
Über 270 Minuten mussten sich die Spieler des TSV Aubstadt gedulden, ehe ihnen der erste Treffer nach der Winterpause gelang. Nach der 0:1-Niederlage beim TSV Rain/Lech und dem torlosen Unentschieden gegen die SpVgg Greuther Fürth II sah es im Heimspiel gegen den FV Illertissen lange danach aus, dass die Aubstädter erneut nicht jubeln dürfen. Bis in die Nachspielzeit hinein führten die Gäste dank eines Treffers von Jannik Ikendo Wanner mit 1:0, ehe der eingewechselte Patrick Hofmann mit der Unterstützung von Illertissens Torhüter Felix Thiel doch noch der Treffer zum 1:1-Endstand gelang.
Victor Kleinhenz sieht den späten Ausgleichstreffer als Dosenöffner
"Ich finde das 1:1 ist ein gerechtes Ergebnis. Letztlich haben zwei individuelle Fehler das Spiel entschieden", sagte TSV-Trainer Victor Kleinhenz unmittelbar nach dem Spiel. "Für die Moral war der Treffer in der Nachspielzeit jedenfalls sehr wichtig. Vielleicht ist das auch der Dosenöffner, den wir nach zwei torlosen Spielen gebraucht haben."
Weniger erfreut war hingen Illertissens Coach Marco Konrad: "Meine Mannschaft hat bei einem starken Gegner ein gutes Spiel gemacht und fast nichts zugelassen. Am Ende haben wir zwei Punkte verschenkt. Aber keinen Vorwurf an unseren Keeper, der uns in dieser Saison schon viele Punkte gerettet hat."
Drei Veränderungen in der Startelf des TSV Aubstadt
Wie von Victor Kleinhenz im Vorfeld angekündigt, rückte Marcel Volkmuth beim TSV Aubstadt nach seiner Gelb-Sperre in die Startelf und bildete zusammen mit Kapitän Ben Müller die Doppel-Sechs. Auch in der Offensive gab es im Vergleich zum 0:0 vor einer Woche gegen Greuther Fürth II zwei Veränderungen. Für Björn Schönwiesner und Patrick Hofmann durften diesmal Joshua Endres und Max Schebak beginnen.
Schebak war es auch, der die erste gefährliche Situation der Partie initiierte. Auf der rechten Seite war er in der vierten Minute bis zur Grundlinie durchgestartet und brachte von dort den Ball scharf in die Mitte. Vor dem Gäste-Tor verpassten aber sowohl Christopher Bieber als auch Joshua Endres um Haaresbreite das frühe 1:0.
Doch auch der FV Illertissen, der die ersten beiden Spiele des Jahres jeweils ohne einen Gegentreffer gewonnen hatte, versteckte sich nicht. Die erste Gäste-Chance hatte nach elf Minuten Kento Teranuma, der im TSV-Strafraum den Ball behauptete und mit seinem Schuss aus 13 Metern am klasse reagierenden Aubstädter Keeper Lukas Wenzel scheiterte.
Hüttl-Fehler wird von Illertissen eiskalt bestraft.
Das war es dann aber für lange Zeit in Sachen Torchancen. Stattdessen spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Aubstadt verzeichnete zwar ein Plus beim Ballbesitz, passende Mittel gegen die zweitbeste Defensive der Liga fanden die TSV'ler aber nicht. Die größte Chance vor der Pause hatten jedenfalls die Gäste. Einen Kopfball aus kurzer Distanz konnte Lukas Wenzel erst an die Latte lenken und dann auch einen zweiten Kopfballversuch im Sitzen auf der Torlinie entschärfen.
Auch nach dem Seitenwechsel deutet lange alles auf ein torloses Unentschieden hin - bis dem TSV Aubstadt ein folgenschwerer Fehler unterlief. Tim Hüttl verlor am eigenen Strafraum den Ball gegen Yannick Glessing, dessen Querpass Jannik Ikendo Wanner aus wenigen Metern über die Torlinie drückte.
Die erhoffte Schlussoffensive der Hausherren blieb in der Folge aus. Illertissen ließ weiter überhaupt nichts zu und hätte stattdessen durch Glessing fast noch das 2:0 erzielt. So aber blieb Aubstadt im Spiel und kam in der Nachspielzeit durch Patrick Hofmann, der unter der Woche seinen Vertrag bis 2024 verlängert hatte, tatsächlich noch zum Ausgleich. Sein Schuss aus zehn Metern war eigentlich völlig harmlos, doch FV-Keeper Felix Thiel rutschte der Ball durch die Hände ins kurze Eck.