
FUSSBALL
Bezirksliga West
TSV Lohr – TSV Eisingen 0:1 (0:1). Mit einem knappen 1:0-Sieg entschied der TSV Eisingen das Verfolgerduell in der Bezirksliga West gegen den TSV Lohr für sich. Dabei waren die Vorzeichen für die Gäste aus Eisingen alles andere als optimal, denn nachdem sich Torhüter Lorenz Schmitt beim jüngsten Training eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hatte und auch die vier anderen Keeper verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen, hütete mit Fynn van Noppen der etatmäßige Linksaußen den Kasten der Gäste. "Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals so defensiv gespielt haben", berichtete Eisingens Trainer Philipp Christ, dessen Jungs in Lohr, entgegen ihrer gewohnt offensiven Spielweise, diesmal ausschließlich auf die Defensive ausgerichtet waren. "Die Jungs haben das richtig gut gemacht. Sie haben konzentriert und engagiert gespielt", lobte Christ die Vorstellung seiner Mannschaft, die nach einem Eckball ihre einzige Möglichkeit eiskalt zum 0:1 verwertete.
"Wir hatten das Spiel im Griff, konnten uns jedoch kaum Chancen erspielen", stellte Lohrs Coach Christian Graf hernach fest. Denn seinen Jungs sei kaum etwas eingefallen, um das Bollwerk der Gäste zu überlisten. Selbst mit langen Bällen kamen die Hausherren nicht zum Erfolg. "Am Ende haben wir verdient verloren", gab Graf zu, dessen Team am kommenden Sonntag zum Rückrundenauftakt den Spitzenreiter SV Birkenfeld empfängt.
Tor: 0:1 Lukas Götz (22.).
SV Kürnach – Spfrd. Sailauf 9:0 (2:0). Der Tabellenzweite Kürnach fährt gegen Schlusslicht Sailauf im Duell der beiden Aufsteiger einen 9:0-Kantersieg ein. "Meine Jungs haben von der ersten bis zur letzten Minute Vollgas gegeben", freute sich SV-Trainer Christian Hofrichter über die Leistung seiner Mannschaft. Bereits im ersten Durchgang hätten die Hausherren, die neben den beiden Toren zum 2:0 auch zwei Pfosten- und einen Lattentreffer zu verzeichnen hatten, den Vorsprung deutlicher gestalten können. In der zweiten Hälfte brachen dann bei den ersatzgeschwächt angereisten und technisch unterlegenen Gästen alle Dämme, so dass Kürnach den Torreigen ohne Mühe fortsetzen konnte.
Tore: 1:0 Michael Galaba (29.), 2:0 Nico Göbel (34.), 3:0, 4:0, 5:0 Peter Sachse (51., 56., 69.), 6:0 Sandro Rahner (74.), 7:0 Simon Hertlein (83.), 8:0 Konstantin Frey (87.), 9:0 Rahner (90.).
SpVgg Hösbach-Bahnhof – Würzburger FV II 2:2 (1:0). Erst in der Nachspielzeit sichert sich der Tabellendritte Hösbach-Bahnhof gegen die Reserve des Würzburger FV einen Zähler. "Es war ein gerechtes Unentschieden", bekannte WFV-Spielertrainer Philipp Zirkler, der sich mit dem Punkt durchaus zufrieden zeigte. Denn die Würzburger waren aufgrund zahlreicher Ausfälle mit einem dezimierten Kader angereist. Die Gäste gerieten bereits nach zwei Minuten ins Hintertreffen. In der Folge erspielten sich die Gastgeber etliche Möglichkeiten, doch hielt WFV-Keeper Cornelius Maiwald seine Mannschaft im Spiel. Kurz vor der Pause kamen die Gäste besser in die Partie und übernahmen im zweiten Durchgang das Kommando.
Nachdem Luckenson Schumacher und Michael Pruitt den Spieß zur 2:1-Führung für die Würzburger gedreht hatten, setzten die Bahnhöfer in der zunehmend hitzigen Partie noch einmal alles daran, zumindest einen Punkt zu retten. In der Nachspielzeit gelang dann Hösbachs Torjäger Patrick Schneider der Ausgleich.
Tore: 1:0 Yannick Mühlhoff (2.), 1:1 Luckenson Schumacher (50.), 1:2 Michael Pruitt (76.), 2:2 Patrick Schneider (90+6). Gelb-Rot: Dennis Hein (90+5), Florian Bunjaku (90+9), beide Hösbach-Bhf.
TSV Pflaumheim – TG Höchberg 1:1 (0:0). "Mehr als den Punkt haben wir heute auch nicht verdient", bekannte Höchbergs Coach René Grimm, dessen Team sich erst in der Nachspielzeit den schmeichelhaften Zähler sicherte. Wie Grimm berichtete, habe seine Mannschaft keinen Zugang zum Spiel gefunden und die körperlich überlegenen TSV-Akteure hätten seine Jungs immer wieder vor Probleme gestellt. Nachdem Pflaumheim eine Viertelstunde vor Schluss das 1:0 markiert hatte, setzte Höchberg in der verbleibenden Spielzeit noch einmal alles auf eine Karte. "Es war ein typisches Ping-Pong-Tor", beschrieb Grimm den Treffer zum 1:1 von Lennart Bolg, der das Leder nach mehreren Stationen im gegnerischen Strafraum schließlich aus kurzer Distanz über die Linie drückte.
Tore: 1:0 Christian Mantel (77.), 1:1 Lennart Bolg (90+4).
Siedler-SV Kitzingen – FC Viktoria Mömlingen 2:0 (1:0). „Ich freue mich riesig, dass wir es geschafft haben, endlich wieder drei Punkte zu holen“, erklärte SSV-Spielertrainer Dennis Ketturkat, dessen Team zuletzt drei Niederlagen kassiert hatte, hörbar erleichtert. Die Siedler starteten gut in die Partie und legten durch den Spielertrainer selbst bereits in der neunten Minute das 1:0 vor. Während der Gast aus Mömlingen in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich vor das gegnerische Tor kam, hätten die Hausherren bereits deutlicher führen können. Mit dem 2:0 durch Alexander Schmidbauer war beim FC die Moral gebrochen.
Tore: 1:0 Dennis Ketturkat (9.), 2:0 Alexander Schmidbauer (66.). Rote Karte: Niklas Büttner (70., Mömlingen, Foulspiel).
TSV Rottendorf – SV Vatan Spor Aschaffenburg II 3:0 (1:0). „Es war ein hochverdienter Sieg“, urteilte Rottendorfs Coach Manuel Gröschl nach dem wichtigen Dreier gegen die Reserve von Vatan Spor Aschaffenburg. Denn die Platzherren lieferten von Beginn an eine äußerst engagierte und leidenschaftliche Leistung ab. „Wir haben einen guten Fußball gespielt und waren präsent in den Zweikämpfen“, lobte Gröschl hernach. Robin Busch köpfte im ersten Durchgang nach einem Eckball zum 1:0 ein, ehe Moritz Schubert unmittelbar nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhte. Bereits nach einer Stunde hätte Rottendorf den Sack endgültig zumachen können, doch scheiterte Niklas Fritzler mit seinem Strafstoß am Aschaffenburger Schlussmann Serkan Özdemir. Zehn Minuten vor Schluss belohnte sich jedoch Paul Schulz mit dem Treffer zum 3:0 für seine überragende Leistung.
Tore: 1:0 Robin Busch (38.), 2:0 Moritz Schubert (47.), 3:0 Paul Schulz (81.). Rot: Enes Kücüközdemir (81.), Fatih Kör (85., beide Aschaffenburg, beide Unsportlichkeit).