
Fußball: Kreisliga Würzburg 2, Männer
TSV Homburg – TSV Neuhütten-Wiesthal 1:2 (1:1).
So schwer wie der TSV Homburg hat es dem Meisterschaftsfavoriten TSV Neuhütten-Wiesthal, der sich durch den Sieg am Sonntagnachmittag die Tabellenführung zurückholte, in dieser Saison noch kein Gegner gemacht. "Die erste Halbzeit haben wir eine wirklich gute Leistung gezeigt und hätten sogar noch ein zweites Tor machen können", betonte Homburgs Sportleiter Karl Dengel. Den entscheidenden Treffer zum 2:1-Sieg der Gäste markierte unmittelbar nach der Pause Felix Schanbacher mit einem Schuss, bei dem er den Ball nicht einmal richtig getroffen hatte.
Tore: 0:1 Christian Huth (8.), 1:1 Adrian Ziem (25.), 1:2 Felix Schanbacher (46.).
FC Gössenheim – TSV Karlburg II 1:6 (0:3).
Der FC Gössenheim hat in den letzten vier Spielen durchgängig gegen starke Gegner gespielt, dabei keinen einzigen Punkt geholt, nur drei Tore erzielt und deren 24 kassiert. Gegen den TSV Karlburg II handelte sich mit Torhüter Fabian Brand noch früh ein Leistungsträger die Rote Karte ein, als er den heranstürmenden Steffen Lehofer mit einer Notbremse regelwidrig stoppte. "Der Platzverweis war korrekt, danach war die Sache gegessen", sagte FC-Trainer Taner Yorulmazel, dessen Team vor allem Karlburgs Vierfach-Torschützen Steffen Lehofer einfach nicht unter Kontrolle brachte.
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 Steffen Lehofer (5., 13., 37., 65.), 0:5 Jan Stoy (70.), 1:5 Jonas Holaschke (71.), 1:6 Tobias Ehrenfels (85.). Rot: Fabian Brand (15., Gössenheim, Notbremse).
TSV Uettingen – FC Thüngen 0:1 (0:0).
Beim zweiten Saisonsieg des Aufsteigers FC Thüngen leistete die Heimelf tätige Mithilfe. Der einzige Treffer der Partie fiel in der Schlussphase durch ein Eigentor des Uettingers Fabian Beyer, dessen Klärungsversuch unglücklich im eigenen Gehäuse landete. "Wir beginnen gut, erspielen viele Chancen, nutzen aber keine", berichtete Uettingens Trainer Lukas Weimer. Mit fortschreitender Spieldauer sei dann der FC Thüngen besser ins Spiel gekommen, brauchte dann aber dem Toreschießen die Unterstützung des Gegners.
Tor: 0:1 Fabian Beyer (83., Eigentor).
TSV Duttenbrunn – FSV Esselbach-Steinmark 1:0 (0:0).
Erster Saisonsieg im sechsten Versuch für den TSV Duttenbrunn, wie dem der bereits in der Vorsaison als Interimscoach wirkende Jürgen Gold auf der Bank saß, weil Trainer Christian Altenhöfer seinen Rücktritt erklärt hatte. TSV-Sprecher Winfried Leibold berichtete von einem Duttenbrunner "Zittersieg, der glücklich war". Beide Teams hatten ihre Chancen, doch nur die Gastgeber erzielten durch Oliver Öhrlein ein Tor. Mit ihrer letzten Aktion hatten die Gäste aus dem Spessartgrund Pech, als sie nur die Latte trafen.
Tor: 1:0 Oliver Öhrlein (66.).
SV Waldbrunn – FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach 4:1 (1:1).
Der SV Waldbrunn bewies, dass er auch in dieser Saison zu den stärkeren Teams der Klasse zählt. Die Heimelf ließ sich auch durch einen 0:1-Rückstand durch einen etwas unglücklich zustande gekommenen Handelfmeter nicht aus dem Konzept bringen. In der zweiten Spielhälfte legte der SV Waldbrunn einen Gang zu und vergrößerte seinen Vorsprung Tor um Tor, womit die Blau-Weißen weiter auf Tabellenplatz drei rangieren.
Tore: 0:1 Christian Riedmann (25., Handelfmeter), 1:1 Alexander Bach (32.), 2:1 Simon Robanus (56.), 3:1 Niklas Pabst (67.), 4:1 Philipp Günder (90.+2). Gelb-Rot: Jan Scheiner (90.+1, Steinfeld/Hausen-Rohrbach).
FV Karlstadt – SG Retzbach-Zellingen 2:2 (1:1).
Der FV Karlstadt bleibt eine von drei noch ungeschlagenen Mannschaften in der Klasse. Doch das war für Karlstadts Trainer Jens Fischer nach dem 2:2 gegen die Nachbarn aus Retzbach und Zellingen nur ein schwacher Trost: "Wir waren die bessere Mannschaft. Nach unserem 2:2 haben wir noch vier klare Chancen, das Siegtor zu machen. Deshalb fühlt sich das 2:2 wie eine Niederlage an." Letztlich verteidigten die Gäste um ihren Doppeltorschützen Manuel Rumpel das Unentschieden aus einer kompakten Abwehr heraus.
Tore: 1:0 Erik Csapo (12.), 1:1, 1:2 Manuel Rumpel (26., Foulelfmeter), 2:2 Julius Barthelmes (80., Eigentor).

FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim – FV Gemünden/Seifriedsburg 1:5 (0:3).
Auch nach dem Heimspiel am Freitagabend gegen die FV Gemünden/Seifriedsburg steht der FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim weiter ohne Punkt da. Auf dem Sportplatz in Binsfeld brachte die seit Wochen ersatzgeschwächte Heimelf vor allem Gäste-Torjäger Tim Strohmenger nicht in den Griff, der mit drei Treffern einen wesentlichen Beitrag zum klaren Sieg der Gäste leistete. Anfangs habe seine Mannschaft noch mitgehalten, doch das Niveau über die ganze Spielzeit nicht halten können, berichtete Sportleiter Marcel Schmitt vom FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim. "Man muss Geduld haben. Aber wir kommen wieder, wenn die ganzen Verletzten zurück sind", so Schmitt, der den Gästen eine starke Leistung und einen verdienten Sieg bescheinigte.
Tore: 0:1 Tim Strohmenger (31.), 0:2 Artur Jurkin (33.), 0:3, 0:4 T. Strohmenger (44., 48.), 0:5 Moritz Strohmenger (49.), 1:5 Luca Weber (65.).
TSV Duttenbrunn – FV 04 Würzburg 2:4 (1:1).
Die Duttenbrunner machten es der spielerisch überlegenen Würzburger Bayernliga-Reserve, die durch den Sieg zumindest bis zum Sieg des TSV Neuhütten-Wiesthal am Sonntagnachmittag Tabellenführer war, mit einer höchst engagierten Vorstellung im zweiten Freitagabendspiel der Klasse ziemlich schwer. "Das war richtig gut", erklärte TSV-Sprecher Winfried Leibold. Letztlich seien die Gäste nach seinen Worten das effektivere Team gewesen: "Die schießen viermal aufs Tor und machen vier Tore." Dennoch habe auf Duttenbrunner Seite trotz der Niederlage aufgrund der guten Leistung keine schlechte Stimmung geherrscht.
Tore: 1:0 Manuel Knorr (6.), 1:1 Joscha Obrusnik (39.), 1:2 Hermann Ngankwe Tchoukouaha (61.), 1:3 Tobias Rudolph (63.), 2:3 Oliver Öhrlein (79.), 2:4 Luckensohn Schumacher (72.).