
Der TSV Karlburg rutscht weiter ab in der Tabelle der Fußball-Bayernliga Nord. Durch die 0:2 (0:1)-Niederlage beim SV Vatan Spor Aschaffenburg am Dienstagabend verlor die Mannschaft von Trainer Markus Köhler den 15. Platz an die Gastgeber. Noch ungemütlicher wird die Situation für Karlburg dadurch, dass parallel auch das bisherige Schlusslicht SV Seligenporten gegen den ASV Cham gewann und der TSV nun sogar aufpassen muss, nicht auf den letzten Platz abzurutschen, der am Saisonende den Direktabstieg bedeutet.
"Es war ein ausgeglichenes Spiel mit nur wenigen Chancen. Aber zwei Fehler unsererseits haben zu den Toren geführt und das Spiel entschieden", fasste TSV-Coach Köhler die Partie zusammen, dessen Team zahlreicher Ausfälle mit einer stark umformierten Defensive antrat. Der Gastgeber war in der 24. Minute durch Adin Ferizovic in Führung gegangen und zog sich anschließend zurück. "Wir haben gegen einen tief stehenden Gegner keine Lösungen gefunden. Der letzte Pass kam immer wieder nicht an", schildert Köhler, warum sein Team in der Offensive wenig Akzente setzte.
Die beste Chance hatte Karlburg in der zweiten Hälfte, als der eingewechselte Andreas Hetterich mit einem Freistoß nicht erfolgreich war. Auf der anderen Seite machte es der gerade eingetauschte Numan Altin besser und sorgte mit dem Treffer zum 2:0 für die Entscheidung.
Am Sonntag bei der DJK Don Bosco Bamberg
Der Sieg Vatan Spors sorgte dafür, dass die beiden Kontrahenten nicht ins Elfmeterschießen mussten. Das hätte es es im Falle eines Unentschiedens gegeben, weil die Begegnung auch als Qualifikation für den Totopokal-Wettbewerb auf Verbandsebene gewertet wurde. So findet nach der Karlburger Niederlage die nächste Pokalrunde ohne den TSV statt. In der Liga geht es für Karlburg am Sonntag, 9. Mai, bei der DJK Don Bosco Bamberg weiter.