zurück
Würzburg
Zahlreiche Wahlplakate von CSU-Kandidatin Hülya Düber in Würzburg beschädigt: Unbekannte sprühen "Kopfschuss"-Symbol
Auf zahlreichen Wahlplakaten der Würzburger CSU-Bundestagskandidatin Hülya Düber wurden rote Punkte auf die Stirn gesprüht. Düber spricht von einer gezielten Aktion. Die Polizei sucht Zeugen.
Zahlreiche Wahlplakate der Bundestagskandidatin Hülya Düber wurden im Würzburger Stadtgebiet beschädigt. Mit roter Farbe wurde ein Kopfschuss angesprüht, hier am Willy-Brandt-Kai in Würzburg.
Foto: Thomas Obermeier | Zahlreiche Wahlplakate der Bundestagskandidatin Hülya Düber wurden im Würzburger Stadtgebiet beschädigt. Mit roter Farbe wurde ein Kopfschuss angesprüht, hier am Willy-Brandt-Kai in Würzburg.
Sophia Scheder
Sophia Scheder
 |  aktualisiert: 21.02.2025 02:38 Uhr

Im Würzburger Stadtgebiet sind zahlreiche Wahlplakate der CSU-Bundestagskandidatin Hülya Düber mit roter Farbe beschmiert worden. Die Unbekannten haben gezielt rote Punkte auf die Stirn der Kandidatin gesprüht, was den Eindruck eines "Kopfschusses" erwecken könnte. 

Hülya Düber selbst entdeckte die Beschädigungen am Montagvormittag am Röntgenring. "Ich bin auf dem Rückweg aus der Zellerau über den Röntgenring gefahren. Auf beiden Seiten des Rings habe ich die Plakate mit einem roten Fleck auf meiner Stirn gesehen. Erst kurz vor dem Berliner Ring bin ich stehen geblieben, weil es mich irritiert hat, und habe mir das genauer angeschaut", schildert sie im Gespräch mit der Redaktion.

Aktion erfolgte gezielt, ist sich die Würzburger CSU-Kandidatin Hülya Düber sicher

Die CSU-Politikerin ist überzeugt, dass die Aktion bewusst und gezielt erfolgte: "Es sind nicht nur ein oder zwei Plakate betroffen, sondern viele und gezielt auf beiden Straßenseiten. Da kann man davon ausgehen, dass das nicht zufällig im Vorbeigehen passiert ist." Sie fotografierte die Schmierereien und leitete die Bilder an ihre Geschäftsstelle weiter, die den Vorfall der Polizei gemeldet habe.

Die Beschädigungen haben nicht nur innerhalb der CSU, sondern auch parteiübergreifend große Bestürzung ausgelöst, berichtet die 46-Jährige. Diese Anteilnahme spiegelt sich auch in einem Facebook-Post der Kandidatin wider: Innerhalb kürzester Zeit erhielt der Beitrag zahlreiche mitfühlende Kommentare und Reaktionen.

"Ich habe versucht, das mit Contenance zu nehmen, wenn unsere Plakate zerstört oder beschmiert wurden", sagt Düber. Bisher habe sie sich nie zu Beschädigungen geäußert, da "ich niemand bin, der bewusst polarisieren will. Aber dieses Bild spricht für sich. Hier wurde eine Grenze überschritten." Die CSU werde die betroffenen Plakate noch am Montag überkleben. 

Hülya Düber beteiligt sich nicht an Spekulationen über mutmaßliche Täter

Düber zeigt sich persönlich von der Tat betroffen, jedoch nicht verängstigt. "Ich bin eine Person, die immer versucht, sachlich zu diskutieren und meinen Mitbewerbern mit Respekt zu begegnen. Aber dieser Vorfall geht weit über das hinaus, was wir bisher an Zerstörungswut erlebt haben."

Spekulationen über mögliche Täter lehnt sie dabei jedoch ab, sie habe niemanden in Verdacht und werde sich an Spekulationen nicht beteiligen. "Mir ist wichtig, dass wir uns auch in hitzigen Debatten auf unsere demokratischen Grundwerte besinnen. Das ist mir wirklich ein Anliegen."

Laut der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen an Wahlplakaten. Diese Vorfälle würden konsequent verfolgt, wie Pressesprecher Martin Meilhammer auf Anfrage betont. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Tel. (0931) 457 2230 zu melden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Sophia Scheder
CSU Würzburg
Hülya Düber
Plakate und Plakatkunst
Polizei
Verbrecher und Kriminelle
Zerstörung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Konrad Martin
    Einfach ekelhaft und verwerflich. Bin gespannt, ob man von den Tätern etwas erfährt...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Ries
    Heute Richtung WÜ gefahren. Großplakat mit F. Merz verunstaltet. Hitlerbärtchen, "Faschist" drauf gesprüht. 👎🏼
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Georg Ries
    Korrektur
    Das Plakat steht am Ortseingang von Höchberg.!Nazi! Steht drauf 👎
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Detlef Kammermeier
    Die Menschen haben doch keinen Respekt mehr. Ich lese ab und zu Kommentare unter CSU Wahlwerbungen auf Facebook. Dort stehen unterirdischen Kommentare, auch viele von Frauen. Da verstehst die Welt nicht mehr.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Julia Zimmermann
    Ich hätte mir gewünscht, dass die Redaktion das Bild nur beschreibt und kein Foto des verschmutzen Plakates abdruckt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Heribert Mennig
    @Frau Zimmermann: Warum soll man das Foto nicht zeigen oder verpixeln, wie es andere Kommentatoren hier gefordert haben? Die Plakate hängen im öffentlichen Raum und sind ohnehin für alle sichtbar!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Der oder die Täter hat/haben mehrere Plakate manipuliert, dass einige Tausend Betrachter die Botschaft sehen.

    Dank der Erfüllungsgehilfen der Mainpost sehen das Bild nun zehntausende Leser.

    Um über die Sauerei zu berichten, war gar nicht nötig, das Bild unverpixelt zu zeigen.

    Noch Fragen ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Hülya Düber veröffentlicht diese beschädigten Wahlplakate selber auf ihrem Instagram- und Facebook-Accounts unverpixelt. Auch der CSU-Kreisverband mit seinen x Followern veröffentlicht unverpixelt.

    Noch Fragen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Deeg
    Es ist ja nichts Neues, dass unbeteiligte Dritte und Couch-Aktivisten besser wissen wie es zu laufen hat als Behörden, Professionelle oder die
    Betroffenen selbst….
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Ach ja, die Betroffenen. Hören Sie mal rein.

    https://www.youtube.com/watch?v=B8h8I_NuC-0

    Die Behauptung von Couchaktivist Deeg, die CSU sei schuld findet sich da nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian Leicht
    Hallo Andreas Gerner,

    in dem von Ihnen verlinkten Video wird nur Ottie Klein (CDU) interviewt. Das ist ein sehr einseitiges Gespräch und vermutlich wegen der eigenen Betroffenheit auch noch ein sehr subjektives.

    Schauen Sie doch mal hier rein: Ein neutralere Analyse wie populisitsche Politik uns beeinflusst.

    https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-31-populismus-100.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Herr Deeg schrieb ausdrücklich "betroffen".

    Darauf habe ich geantwortet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    LOL. Sie fragen eine CDU Generalsekretärin nach der (Teil)Schuld des CSU-Partners?

    "Was unterscheidet meinen Hund von Kevin Kühnert und Ricarda Lang? Mein Hund hat eine abgeschlossene Ausbildung."
    https://www.stern.de/politik/deutschland/-caren-miosga---markus-soeder-rechtfertigt-verbale-angriffe-auf-gruene-34513176.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Georg Lory
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Walter Stöckl-Manger
    Bin gewiss kein Freund der CSU, aber das ist wirklich fast noch widerlicher als die üblichen Abreißaktionen etc. Allerdings neige ich auch eher dazu, Herrn Deegs Andeutungen zu folgen, vielleicht erfahren wir es ja noch irgendwann.
    Gut, der international angesehene politische Analyst Herr Vance würde das selbstverständlich nur als ganz normalen Ausdruck von Meinungsfreiheit sehen und sich deshalb über diesbezügliche polizeiliche Ermittlungen empören.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Die Schuld der CSU zuzuschreiben, ist absurde Täter-Opfer-Umkehr.

    Solche schlimmen Dinge resultieren eher aus offen gewaltverherrlichenden Äußerungen wie zum Beispiel die des linken Autors (u.a. Gagschreiber für Jan Böhmermann) nach dem gescheiterten Scharfschützen-Attentat auf den Bewerber um die US-Präsidentschaft, er bedauere, dass der Schuss den Kandidaten verfehlte (Zitat: "Leider knapp verpasst") und er fände es Zitat: "absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben".

    https://www.zeit.de/kultur/2024-10/el-hotzo-witze-donald-trump-attentat-humor-shitstorm-social-media

    https://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-posts-zu-trump-attentat-rbb-beendet-zusammenarbeit-mit-el-hotzo-102.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Ergänzung: Nach der ersten Klammer fehlt "el Hetzo"

    Nicht dass es zu Missverständnissen kommt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian Leicht
    Hallo Andreas Gerner,
    ich gehe davon aus, dass Sie vergessen haben wie Markus Söder (CSU) gegen Bündnis90/Die Grünen wettert und Angriffe auf Parteimitglieder der Grünen herunterspielt. Oder, dass im Bundestag ein starker Anstieg an Ordnungsrufen zu vermerken ist seit die AFD dort eingezogen ist.

    Söder Bauernproteste: https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/nach-bauernprotesten-soeder-wirft-gruenen-mimosenhaftigkeit-vor-id69568621.html

    Söder politischer Aschermittwoch:
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/politischer-aschermittwoch-2024-100.html

    Söder CSU Parteitag:
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-rechnet-mit-den-gruenen-ab-der-sueden-vergisst-nicht,UQsxQAv

    Ordnungsrufe Bundestag
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ordnungsrufe-afd-100.html
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundestag-ordnungsrufe-101.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Andreas Gerner
    Das ist genauso Quatsch wie die These, dass Frauen selbst Schuld an sexueller Belästigungen, Übergriffe und schlimmerem sind, wenn sie sich figurbetont kleiden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian Leicht
    Hallo Andreas Gerner,

    die von Ihnen hier aufgestellte These unterstütze ich in keinster Weise. Wenn eine Person Opfer einer Straftat wird, dann ist grundsätzlich erst einmal der Täter Schuld.

    Aber eine gewisse Mitschuld an dem Vandalismus ist der CSU, zumindest Markus Söder, definitiv zuzuschreiben.

    Ich zitiere hier den oben verlinkten Artikel der Augsburger Allgemeinen: "Söder betonte, dass er Störaktionen und jede Form von Gewalt ablehne. Gleichzeitig attestierte er den Grünen "Mimosenhaftigkeit" und empfahl "ein bisschen mehr Standhaftigkeit". "

    Durch die immer stärkeren sprachlichen Entgleisungen von u.a. Markus Söder wurde ein vergiftetes politische Klima geschaffen. Wenn sich die CSU jetzt beschwert, dass ihr das gleiche passiert wie Bündnis90/Die Grünen, obwohl die CSU solche Aktionen zuvor heruntergespielt hat, dann kann man der CSU wohl nur "ein bisschen mehr Standhaftigkeit" wünschen.

    Ich hoffe, dass wir wieder zu sachlichen Ausseinandersetzungen in der Politik kommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten