zurück
Würzburg
Würzburger Weihnachtsmarkt: Warum die Stadt weiter abwarten will
München und Sommerhausen sagen ihre Weihnachtsmärkte ab, in Nürnberg findet er statt. Und in Würzburg? Da macht man es sich nach wie vor nicht leicht mit der Entscheidung.
Der Würzburger Adventsmarkt im vorigen Jahr. Ob und wie er in diesem Jahr stattfinden wird, steht nach wie vor nicht endgültig fest.
Foto: Patty Varasano | Der Würzburger Adventsmarkt im vorigen Jahr. Ob und wie er in diesem Jahr stattfinden wird, steht nach wie vor nicht endgültig fest.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 09.02.2024 11:19 Uhr

Die Einschläge kommen näher. Nachdem am Dienstagmittag die Landeshauptstadt München ihren Christkindlmarkt abgesagt hatte, kam fast zeitgleich auch aus Sommerhausen im Landkreis die Botschaft, dass der Künstlerweihnachtsmarkt an den vier Adventswochenenden Corona zum Opfer fällt.

"Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor."
Georg Wagenbrenner - Rathaussprecher

In Würzburg wartet man derweil ab. Im Bau- und Ordnungsausschuss am Montagnachmittag hatte Ordnungsreferent Wolfgang Kleiner die Mitglieder über den Sachstand informiert, berichtet Rathaussprecher Georg Wagenbrenner. "Es ist noch keine Entscheidung gefallen", sagte Wagenbrenner am Dienstagnachmittag. "Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor und warten weiter."

"Wir prüfen derzeit, welche reduzierten Formen möglich wären"

"Wir prüfen derzeit, welche reduzierten Formen möglich wären", erklärt er. Im Vorjahr war der Weihnachtsmarkt zum Adventsmarkt mit einem reduzierten Angebot umgewandelt worden. Für eine Einbahnregelung, wie sie in Nürnberg angekündigt worden sei, reichten in Würzburg die Räume aber nicht, sagt der Rathaussprecher. "Das heißt, er findet entweder unter der 2G-Regel statt, oder ohne Alkohol, oder es gäbe natürlich auch die Möglichkeit, gar keinen Markt zu veranstalten", zählt Wagenbrenner auf. "Wir beobachten die Entwicklung weiter und werden diese dann würdigen, je nachdem, wie die pandemische Lage und die rechtlichen Rahmenbedingungen sich fortentwickeln."

Einen fixen Termin für eine Entscheidung darüber gibt es aber bislang nicht

Im Moment stünden die Zeichen auf: "Er findet statt".  Das könnte sich aber noch jederzeit ändern, falls die Inzidenzzahlen weiter steigen und ein Handeln erforderlich werde. An diesem Mittwoch werde der Corona-Krisenstab tagen, bei dem die Abstimmung mit dem Gesundheitsamt stattfinde, und auch am Donnerstag in der Sitzung des Stadtrates werde das Thema in der Berichterstattung für die Ratsmitglieder großen Raum einnehmen, sagte Wagenbrenner.

"Unser Wille ist es schon, eventuell auch in reduzierter Form, etwas zu ermöglichen, das auch für die Marktkaufleute Sinn macht", so der Rathaussprecher. "Auch vom Hotel- und Gaststättenverband wurde an uns herangetragen, dass so etwas schon wichtig wäre." Einen fixen Termin für eine Entscheidung darüber gebe es aber bislang nicht, sagt er.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Lauterbach
Termine
Weihnachtsmärkte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • J. G.
    Ungeachtet der Inzidenz, die ja angeblich nicht mehr richtungsweisend sein soll, brauchen die Händler auch eine Perspektive. Eine komplette Absage wäre der falsche Weg, da ich z. B. durch Entzerrung das Ganze auch steuern kann. Wenn ich Fussballstadien vollstopfen darf, dann dürfte doch ein Weihnachtsmarkt kein Problem sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Die Verantwortlichen der Stadt Würzburg - kein Rückgrat wie eh und jeh!!! 👎
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. A.
    Sehr schön.Fränkisch/Sächsisch.
    Guter Vorschlag. Alles entzerren und die Weihnachtsbuden nicht dicht an dicht aufstellen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wie hoch müssen die Inzidenzzahlen denn steigen, bis die Entscheider kapieren, dass sich aerosole Viren auch im Freien beim dichten Fußgängerverkehr vor den Ständen übertragen - sogar, wenn es dort keinen Glühwein gibt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Entscheider? In -_Würzburg?? ganz was neues......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. L.
    Der wird dann 1 Tag vor Eröffnung abgesagt, wenn die Standbetreiber die Ware aufgebaut haben
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wärum bezieht män nicht äuch die Juliuspromenäde in den Weihnächtsmärkt mit ein? Evt. äuch die Kärmeliten- oder Domsträße, den Kürschnerhof und den Dominikänerplätz
    ? Sorry ich muss äuf ä äusweichen, dä die Täste für den ersten Buchstäben bei mir nicht mehr funktioniert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. P.
    Mir ist es erst beim letzten Sätz äufgefällen 😂
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    neues lapetop ware am besten!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. S.
    Genau und die Gunst der Stunde nutzen: Wunschzettel an Christkind über Himmelstadt-Main-Spessart! Wir werden ein Auge drauf werfen und uns freuen wenn ein a wieder ein a und kein "äh" mehr ist. Kompliment, war irgendwie mutig!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Es ist der Läptop meiner Tochter und die benutzt ihn käum noch. In 2 Wochen bin ich wieder zu Häuse in Mexiko und dort funktioniert älles bestens.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. L.
    mit gedrückter Alt-Taste 0097 eingeben (bei Windows-PC)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten