zurück
Würzburg
Würzburger Uniklinik bekommt neuen Chef: Maschmann schon wieder weg, Nachfolger steht in den Startlöchern
Seine Amtszeit währte nur zweieinhalb Jahre, jetzt geht es zurück in die Heimat: Prof. Jens Maschmann hat die Uniklinik als Ärztlicher Direktor wieder verlassen.
Am Tübinger Universitätsklinikum schließt sich für ihn nun ein Kreis: Prof. Jens Maschmann hat dort zum 1. August seine Stelle als Leitender Ärztlicher Direktor angetreten. Sein Nachfolger in Würzburg kommt im Oktober.  
Foto: Silvia Gralla | Am Tübinger Universitätsklinikum schließt sich für ihn nun ein Kreis: Prof. Jens Maschmann hat dort zum 1. August seine Stelle als Leitender Ärztlicher Direktor angetreten.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 06.08.2023 02:58 Uhr

Das Würzburger Uniklinikum bekommt einen neuen Ärztlichen Direktor. Nach zweieinhalb Jahren verlässt Prof. Jens Maschmann die Einrichtung mit ihren 19 Einzelkliniken und rund 7500 Beschäftigten wieder. Zum 1. August hat er seine neue Stelle als Leitender Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen angetreten.

Jens Maschmann kehrt nach Tübingen zurück – ans Uniklinikum und zur Familie

Er kehrt bereits zum zweiten Mal dorthin zurück: Maschmann, Jahrgang 1969, ist in der Nähe von Tübingen aufgewachsen, hat dort Medizin studiert, promoviert und habilitiert. Bereits zweimal hat er am dortigen Uniklinikum gearbeitet und seine Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin absolviert. Seine Familie lebt im benachbarten Reutlingen.

Sein Start in Würzburg – als Nachfolger des Kardiologen Georg Ertl – war im Januar 2021 mitten in die Corona-Pandemie gefallen und hat den Ärztlichen Direktor beansprucht. "Diese große Herausforderung haben wir alle gemeinsam mit großem Engagement bewältigt. Dafür gilt mein Dank den vielen Teams in den verschiedenen Berufsgruppen der Uniklinik", wird Maschmann in einer Mitteilung zitiert. Er spricht von einer "beeindruckenden Zusammenarbeit".

Er habe das Klinikum souverän durch die Pandemie gesteuert, lobt Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU), der qua Amt auch Aufsichtsratsvorsitzender der Uniklinik ist. Maschmann sei "passionierter Arzt, ausgezeichneter Wissenschaftler und versierter Klinikmanager".

Als Ärztlicher Direktor hatte er in den vergangenen Jahren wichtige Entscheidungen für die Würzburger Universitätsmedizin voranzutreiben. Größtes Thema: Die Mega-Erweiterung des Grombühler Klinik-Campus nach Norden mit Neubauten der Kopfkliniken und des Zentrums Frauen-Mutter-Kind.

Vor einem Jahr hat der Freistaat den Generalplaner-Auftrag für den ersten Bauabschnitt auf dem zehn Hektar großen Gelände vergeben. Maschmann: "Die planerischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren." Allein für den ersten Bauabschnitt sind über eine Milliarde Euro veranschlagt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sprach jüngst sogar von "drei Milliarden Euro", die der Freistaat für den gesamten Ausbau avisiert habe.

Prof. Ralf-Ingo Ernestus übernimmt bis Ende September 2023 die Aufgaben des Ärztlichen Direktors am Uniklinikum Würzburg. Dann soll der Nachfolger von Jens Maschmann seine Stelle in Würzburg antreten.
Foto: UKW/Anna Wenzl | Prof. Ralf-Ingo Ernestus übernimmt bis Ende September 2023 die Aufgaben des Ärztlichen Direktors am Uniklinikum Würzburg. Dann soll der Nachfolger von Jens Maschmann seine Stelle in Würzburg antreten.

Eine Herkulesaufgabe auch für den neuen Ärztlichen Direktor am Uniklinikum. Maschmanns Nachfolger steht offenbar fest, erst aber muss noch der Aufsichtsrat grünes Licht geben und der Minister den Vertrag unterschreiben. Voraussichtlich zum 1. Oktober soll der Neue seinen Chefposten dann antreten. Bis dahin übernimmt Maschmanns Stellvertreter Prof. Ralf-Ingo Ernestus, Direktor der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik am Uniklinikum, kommissarisch die Leitung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Andreas Jungbauer
Bayerische Ministerpräsidenten
CSU Würzburg
Markus Blume
Markus Söder
Uniklinik Würzburg
Universitätskliniken
Universitätsklinikum Würzburg
Ärztliche Direktoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top