zurück
Würzburg
Würzburger Gastronomie: Sternekoch Reiser verlässt das Weingut am Stein
Es fühlt sich fast an wie das Ende einer Ära. Der Sternekoch Bernhard Reiser wird den Würzburger Stein verlassen. Was der Grund ist und wo es ihn hin zieht.
Sternekoch Bernhard Reiser, hier im Biergarten des Zehnthofs in Nordheim,  wird das Weingut am Stein verlassen.
Foto: Christoph Weiss | Sternekoch Bernhard Reiser, hier im Biergarten des Zehnthofs in Nordheim,  wird das Weingut am Stein verlassen.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 08.02.2024 21:03 Uhr

Nach sehr genau 20 Jahren Sternegastronomie am Würzburger Stein wird sich Bernhard Reiser (56)  im Laufe der nächsten zwölf Monate von seinem "Restaurant Reisers am Stein" verabschieden. Das teilte der Sternekoch am Freitagnachmittag in einer Presseinfo mit.

"Wir hatten eine wunderbare Zeit an diesem besonderen Ort. Viele gute Ideen wurden hier geboren und weiterentwickelt, wir haben so manche gastronomische Revolution losgetreten, wir haben kulinarische Entwicklungsarbeit in Franken geleistet, wir hatten großartige Menschen zu Gast und es war eine sehr erfüllende Zeit für mich als Koch und Unternehmer", sagt Bernhard Reiser zu seinem Ende am Stein.

Zukünftig will sich Reiser auf seine anderen Projekte konzentrieren

Sein besonderer Dank gelte Sandra und Ludwig Knoll für den "jederzeit freundschaftlichen und konstruktiven Austausch". Gemeinsam habe man Großes für den Frankenwein und die Sternegastronomie in Franken getan. "Ich empfinde viel Dankbarkeit für das Erreichte", so Reiser.

In Zukunft werde sich der Reiser mit seiner Energie und Erfahrung auf seine Start-up-Unternehmen "Aifach Reisers" in Würzburg und "Reisers Zehnthof" in Nordheim am Main konzentrieren, dort weiter investieren und ausbauen, so die Mitteilung. Ein drittes gastronomisches Start-up-Konzept stehe schon in den Startlöchern, heißt es weiter.

Damit sorge der Unternehmer dafür, dass alle seiner, wie er selbst sagt, "super MitarbeiterInnen" weiterbeschäftigt werden könnten und er ihnen interessante Perspektiven bieten könne. Auch die Auszubildenden werden den neuen Weg mit ihm gehen, so die Mitteilung.




 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Lauterbach
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Bernhard Reiser
Gaststätten und Restaurants
Instagram-Inhalte
Ludwig Knoll
Weingüter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. F.
    ein negativ-erlebnis muß ich aber doch noch nachschieben: vor einigen jahren - vor corona - waren bekannte von mir mit einer hochzeitsgesellschaft beim "stein" zur hochzeitsfeier.
    man probierte vor der hochzeit schon mal das essen aus, damit man wußte, was auf einen zukommt, die probe viel eigentlich gut aus - aber bei der hochzeitsfeier kam dann das fiasco:
    die portionen so groß, dass man das essen fast mit der lupe suchen musste, nach einen "3-gänge-menü" suppe (tassengröße) mit 1 lebergloss - mini-hauptgericht - dessert: 1 kugel eis, ein paar scheibchen obst und ein kleines spritzerchen sahne. wenig - aber dafür recht teuer. das ehepaar schämte sich so vor der gesamten gesellschaft, dass sie die komplette mannschaft ne woche später noch mal zur grillparty eingeladen hatten, damit alle satt würden. heiße luft und morts dam dam!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. F.
    "kulinarische Entwicklungsarbeit", "Großes geleistet".... Selbstbeweihräucherung schein ein Steckenpferd für Reiser zu sein. Ich habe vor Jahren mal an einem "Kochkurs" bei ihm teilgenommen da wurde in erster Linie über andere Köche hergezogen so daß es einem schon vor dem Essen aufgestoßen ist. Herr Reiser, in Franken gibt es schon vor Ihnen vielfältige kulinarische Köstlichkeiten, nicht wie im Allgäu nur Kässpatzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • N. T.
    Wahre Sternenküche bedeutet für mich, regionale, jahreszeitlich bedingte Zutaten und letzendlich auch zu einem gut kalkulierten Preis was ordentlichen auf den Teller zu bekommen.
    Alexander Herrmann aus Oberfranken lästt grüßen. Alles das habe ich in Würzburg beim Reiser vermisst. Das Essen im VIP Bereich bei den Kickers war, na, ja , nicht berauschend.
    Leider kein Verlust, ausser die Selbstdarstellung in meiner teuer bezahlten MP.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    Und wo steht im Text jetzt der Grund?
    Oder habe ich das überlesen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. K.
    schade.......

    " drei im Weck " bei einer *Steinweinpfadwanderung " für unterwegs, waren einfach köstlich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    schade, wenn ein renomierter koch dieses aushängeschild-lokal "würzburger stein" nach 20 jahren verlässt. aber ein tapetenwechsel tut bestimmt für ihn auch mal gut, also alles gute lieber reiser! reis wo anders neue türen auf und koch weiter so gut!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    ich würde auch lieber nach Nordheim abwandern, anstelle über der starkbefahrenen Strasse ein Lokal zu führen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    "wir haben kulinarische Entwicklungsarbeit in Franken geleistet"

    Na, da danken wir doch dem Herrn Reiser, dass er uns endlich in die Zivilisation geführt hat! Inzwischen essen wir in Franken jetzt endlich mit Messer und Gabel!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Und auch nicht mehr nur rohes Fleisch wie früher. Ist mir unangenehm aufgestossen, als ich in früher Jugend nach Unterfranken kam.

    Durch "den Reiser" hat man endlich auch "in den entlegensten Winkeln des Reiches", in Unterfranken das Feuer entdeckt. Man kann nicht genug danken,

    Die "Drei im Weck" waren natürlich kulinarisch auch eine Sensation und rechtfertigen jegliche Sterne. Kochmützen usw. darauf muss man erst mal kommen. Inzwischen macht man ihm das sogar in Nürnberg nach.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    Ich hab das schon damals bemängelt und werde es auch diesmal die Main-Post bemängeln. Es gibt keine Sterneköche. Den Stern bekommt das Restaurant und nicht der Koch und selbst das erfährt das Restaurant nur wenn es das Buch liest. Der Michelin Guide ist nämlich nichts weiter als Hotel und Restaurantführer und sonst nichts. Die Sterne werden also im Buch vergeben. Den albernen Kochshows haben wir diese Fake Auszeichnung zu verdanken denn selbst eine Pommesbude kann ausgezeichnet werden wenn sie Raffinesse beim kochen bietet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    Den Guide Michelin gibt es schon seit über 100 Jahren. Was soll das mit Kochshows zu tun haben?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    ist etwas unglücklich formuliert worden von mir, damit waren die Köche gemeint.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    am Dienstag war ich mit dem Rad in Nordheim.
    Da wurde "Reisers Zehnthof" an der Hauswand gerade überpinselt.
    Auch ein Abschied?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten