zurück
Würzburg
Überraschende Pläne am Parkhaus "Alter Hafen" in Würzburg: Mehrgeschossige Gebäude für Büros und Gastronomie
Die Würzburger Hafen GmbH (WHG) hat große Pläne mit dem "Parkhaus Alter Hafen" in der Veitshöchheimer Straße. Worum es geht und was die Gründe sind.
Das Parkhaus Alter Hafen in der Veitshöchheimer Straße soll eine umfassende Neugestaltung erfahren.  Es gibt Pläne, an der Stelle des jetzigen Parkhauses mehrgeschossige Bauten zu errichten.
Foto: Silvia Gralla | Das Parkhaus Alter Hafen in der Veitshöchheimer Straße soll eine umfassende Neugestaltung erfahren.  Es gibt Pläne, an der Stelle des jetzigen Parkhauses mehrgeschossige Bauten zu errichten.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 20:53 Uhr

Vom schlecht ausgelasteten Parkdeck zum Dienstleistungzentrum: Die Würzburger Hafen GmbH (WHG), eine Tochtergesellschaft der WVV, hat große Pläne mit dem "Parkhaus Alter Hafen" in der Veitshöchheimer Straße. Auf dem Grundstück bei der schwimmenden Disko "Das Boot" an der Brücke der Deutschen Einheit sollen auf einer neuen Parkgarage Flächen für Gewerbe, Dienstleistungen und Gastronomie sowie ein Busterminal für die Anlegestellen der Personenschifffahrt entstehen. Eine Machbarkeitsstudie wird am kommenden Dienstag,16. Mai, im Stadtrats-Ausschuss für Planung, Umwelt und Mobilität (Puma) vorgestellt.

Der Puma und eine gute Woche später der Stadtrat sollen eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für das Großprojekt der WHG beschließen. Außerdem soll im Ausschuss die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs mit Einladung an zehn Architekturbüros aus ganz Deutschland auf den Weg gebracht werden. Auf der Einladungsliste stehen auch die beiden Würzburger Büros "Brückner & Brückner Architekten" und "Hetterich Architekten".

Durchschnittliche Auslastung des Parkhauses liegt bei etwa 30 Prozent

Auf dem WHG-Grundstück befindet sich das Parkhaus "Alter Hafen mit rund 330 Stellplätzen und ein nicht mehr genutzter Wohnmobil-Stellplatz. In einer im Auftrag der WHG von "hsp Architekten" aus Bad Homburg erstellten Machbarkeitsstudie sind auf dem Areal insgesamt vier Baukörper zu sehen, die bis zu fünf Geschosse haben könnten. Sie sollen sich in der Höhe am IBIS Hotel auf der anderen Seite der Brücke orientieren.

Das Parkhaus Alter Hafen wird wenig genutzt und ist komplett versiegelt. Das soll sich ändern.
Foto: Silvia Gralla | Das Parkhaus Alter Hafen wird wenig genutzt und ist komplett versiegelt. Das soll sich ändern.

Die durchschnittliche Auslastung des Parkhauses liegt trotz niedriger Parkgebühren von maximal einem Euro pro Stunde derzeit nur bei etwa 30 Prozent. Die Belegungszahlen sind wegen der Nähe zum Großkino Cinemaxx regelmäßig am späten Nachmittag und am Abend am höchsten, gut ausgelastet ist das Parkhaus allerdings nur wenige Wochen pro Jahr bei Großveranstaltungen wie Kiliani.

250 Stellplätze soll es weiterhin geben

Öffentliches Parken soll auf dem Gelände in der unmittelbaren Nachbarschaft des Kulturquartiers Alter Hafen auch in Zukunft möglich sein, in der Beschlussvorlage für den Stadtrat ist von rund 250 Stellplätzen die Rede. Im Sockel unter dem Dienstleistungszentrum sind zwei Parkdecks, eine Anlegestelle für Fahrgastschiffe und ein Busterminal für Tagestouristen geplant. Ziel der Planung ist laut Vorlage ein "attraktiver Dienstleistungsstandort" mit Büroflächen und Gastronomie sowie einer "angemessenen Begrünung" des derzeit komplett versiegelten Grundstücks. Für die Stadtbildverträglichkeit der neuen Architektur zwischen dem Mainufer und der Weinbergslandschaft im Hintergrund soll der geplante Wettbewerb sorgen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Architekturbüros
Cinemaxx
Häfen
Kiliani
Parkhäuser
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. S.
    Der typische MP-Kommentator hier beklagt doch gebetsmühlenartig dass man in WÜ keine Parkplätze bekommt und wenn dann sind sie zu teuer.
    Und fährt deshalb nur noch nach Schweinfurt oder kauft im INet.
    Verstehe ich nicht...?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    Anlegestelle für Fahrgastschiffe, Busterminal, Büroflächen, Gastronomie, und dann die Veitshöchheimer Strasse auf jeweils eine Fahrspur zurück bauen. Chaos vorprogrammiert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. A.
    Woher haben Sie diese Info? Im Artikel steht nichts davon. Hauptsache Gerüchte streuen! Gibt jetzt hier auch schon Trolle?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Na das war nun wirklich lang und breit in der MP.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Anstatt immer neue Ideen zu entwickeln sollte man erstmal bestehende Gebäude wie Schulen Kindergärten etc. instant halten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. T.
    Seit wann betreibt die Würzburger Hafen GmbH Kindergärten und Schulen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Schöne Ideen zweifellos.

    Aber denken wir an Multifunktionshalle, Mozart-Areal, das Desaster vom Stadttheater, Reaktivierung der Frankenhalle (seit über 30 Jahren leer), Umgestaltung Bahnhofs-Vorplatz, Straba-Linie zum Hubland......

    Dann wird klar, daß Würzburg vermutlich auch hier "nix geregelt kriegt".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten