Thüngersheim
Wie wird der Hitzejahrgang 2022? Im Weinberg reifen schon die Trauben für die ersten schweren Rotweine aus Franken
Die Hitze stresst die Rebstöcke und verändert den Weinbau. Der Hitzejahrgang 2022 könnte einige Überraschungen für Weinliebhaber bringen: gute und schlechte.

Hitze und Trockenheit sorgen auch in den fränkischen Weinbergen für gehörigen Stress. Denn die Rebstöcke müssen unter Hochdruck arbeiten, um an Wasser zu kommen. Daniel Heßdörfer von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) demonstrierte dies bei einer Fortbildung für Winzerinnen und Winzer mit der sogenannten Scholander-Messung. Durch die Verdunstung von Wasser über die Blätter, entstehe in der Rebe ein Unterdruck, den sie benötige, um über die Wurzeln Wasser anzusaugen. Je größer die Hitze, je weniger Wasser, desto mehr steige dieser Unterdruck und damit der Stress der Pflanze.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.