zurück
Greußenheim
Weg geht durch Wald des Universellen Lebens: "Die Leute trauen sich nicht mehr, da vorbei zu laufen."
UL stellt "Massenmörder"-Schild auf Kulturweg in Greußenheim bei Würzburg: Warum der Weg für Wanderer zur Gefahr wird - und was die Gemeinde jetzt dagegen tut.
'Kein Ehrenmal für einen Massenmörder': Dieses Schild steht auf einem Waldstück, das Anhängern der umstrittenen Glaubensgemeinschaft 'Universelles Leben' gehört. 
Foto: Thomas Obermeier | "Kein Ehrenmal für einen Massenmörder": Dieses Schild steht auf einem Waldstück, das Anhängern der umstrittenen Glaubensgemeinschaft "Universelles Leben" gehört. 
Lara Meißner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:18 Uhr

Auf dem Greußenheimer Kulturweg lernen Wanderer das Fürchten. Viele Beschwerden seien laut der Bürgermeister Karin Kuhn in jüngster Zeit bei der Gemeinde eingegangen: Immer wieder werde der Wanderweg von Wildschweinen gekreuzt, mittlerweile würden Spaziergänger den Weg gänzlich meiden. Deswegen muss seine Route jetzt geändert werden.

Entlang des Weges erstreckt sich ein Waldgebiet, das zum Hofgut Lumee-Sophia des Universellen Lebens (UL) gehört. Nur der Weg, der die einzelnen Waldstücke teilt, befindet sich noch im Besitz der Gemeinde. Die umstrittene Glaubensgemeinschaft, die sich unter anderem der "friedfertigen Landwirtschaft" verschrieben hat, hat ihre Waldgebiete befrieden lassen - das heißt, darauf darf nicht gejagt werden. Die Folge: Zahlreiche Wildschweine haben das Gebiet zu ihrem zu Hause erklärt.

"Wir müssen jetzt leider aktiv werden und den Kulturweg verlegen. Die Leute trauen sich nicht mehr, da vorbei zu laufen", sagt Bürgermeisterin Kuhn. Dazu muss nun eine mehrere Tonnen schwere, übermannshohe Statue versetzt werden. Sie zeigt Karl den Großen.

UL-Anhänger haben Schild angebracht

Dessen Ehe - so die Sage - wurde einst in Greußenheim gekittet. Karl der Große hatte seine Gemahlin verstoßen, weil sie ihm untreu gewesen sein soll. Welcher seiner vier oder fünf Ehefrauen - über die genaue Zahl sind sich Historiker uneins - sie war, ist nicht überliefert. Tochter Getrud habe die Eltern wieder zusammenbringen wollen und lauerte zusammen mit der verstoßenen Mutter ihrem Vater auf, als dieser auf dem Weg zur Karlstadter Karlsburg am heutigen Greußenheim vorbei kam. Der Vater entschied, dass ein Gericht an eben dieser Stelle im Wald abgehalten werden soll. Inhalt der Verhandlung sei die Frage gewesen, ob die Mutter zu Unrecht in Ungnade gefallen war. Das Gericht sprach die Verstoßene frei und die Eheleute samt Tochter zogen wiedervereint von dannen.

Auf einer Schautafel neben der Statue wird heute die Sage erzählt. Wohl zum Unfrieden der UL-Anhänger: Auf deren Waldfläche in unmittelbarer Nähe zur Steinfigur wurde ein Schild angebracht. Die Inschrift: "Kein Ehrenmal für einen Massenmörder."

Bürgermeisterin: Das provokante Schild verunglimpft den Kulturweg

Das Schild ärgert Karin Kuhn. Ihr sei zwar klar, dass Karl der Große morden lies - "wie es im Mittelalter unter Herrschern leider so üblich war." Dennoch verstehe sie nicht, warum das provokante Schild heute den eigentlich beliebten Kulturweg verunglimpft. "Damit wird der Gemeinde absichtlich geschadet, das ist pure Provokation", so ihr Urteil.

Karin Kuhn und ein Gemeindemitarbeiter begutachten die Statue Karl des Großen, die versetzt werden muss.
Foto: Thomas Obermeier | Karin Kuhn und ein Gemeindemitarbeiter begutachten die Statue Karl des Großen, die versetzt werden muss.

Mehrere tausend Euro werde es die Gemeinde nun kosten, die Figur zu versetzen, ein neues Fundament zu errichten, neue Flyer zu drucken, den Weg neu auszuschildern. Am Ortseingang aus Leinach kommend soll die Figur nun bald stehen - pünktlich zum 10. Geburtstag des Kulturweges.

Ob auch das Massenmörder-Schild dort hin versetzt werden wird, beantwortete die Glaubensgemeinschaft auf Nachfrage der Redaktion nicht. 

Bürgermeisterin Kuhn vermutet hinter der Angelegenheit einen speziellen Grund: "Ich glaube, dass das UL an dieser Stelle einfach keine Fremden haben will und sie auch nicht wollen, dass der öffentliche Weg begangen wird." Für sie ist klar: Der Weg, der durch das UL-Gebiet geht, werde für immer in Gemeindehand bleiben. "Wir werden nicht zulassen, dass das Universelle Leben die Möglichkeit besitzt, das komplette Areal für sich zu beanspruchen und alles dicht zu machen. Der Weg ist und bleibt öffentlich."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Greußenheim
Lara Meißner
Carolus Magnus
Gefahren
Karin Kuhn
Massenmörder
Wanderer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • F. W.
    Statue stehen lassen, fremde Schilder wegreißen

    vor allem feste Wildzäune zum Schutz des Weges anlegen mit Toren anbden Wegen, die mur Menschen öffnen können.

    gibt es Schäden - Anzeige.....

    hier vor dem UL einzuknicken ist ne Schande für unseren Rechtsstaat
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Dass "Universelle Leben" eine "Glaubengemeinschaft" ...

    ... und die Sonne dreht sich um die Erde, der Tag hat 48 Stunden und dass Wasser fliesst bergauf ...

    Aus gegebenen Anlass frage ich mich übrigens wieder einmal, was gefährlicher ist:

    Gruppierungen wie die $cientology-Organisation oder das Universelle Leben selbst oder die Blauäugigkeit bzw. Naivität im Umgang mit solchen Gruppierungen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. F.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln (fehlende Belege) auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. B.
    ..aber überall Elektrozäune... Hl.Florian lässt grüssen....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Tatsächlich ein wenig viele Themen auf einmal. Karl der Große und "sein" Denkmal, Wildschweine, zwei von einem öffentlichen Weg durchkreuzte UL-Grundstücke, ein - wirklich diskussionswürdiges? - Schild des UL und eine Bürgermeisterin, die feststellt, dass der Weg öffentlich bleiben soll. Möge sich jeder heraussuchen, was er daraus lernen will. Ich meine: Nichts. Außer, dass Wildschweine ihrem Namen Ehre machen können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Den Weg wegen der duch die Wildschweine verursachten Gefahr zu bejagen wäre doch auch eine Option. Dazu müsste der Weg natürlich temporär geperrt werden. Alles kein Problem wenn man dem UL mal zeigen wollte was Staatsmacht ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. W.
    Ich würde niemandem raten, Wildschweine als harmlos zu betrachten und sich freiwillig in ihre Nähe zu begeben.

    Sie sind das letzte wehrhafte Wild im deutschen Wald und durchaus in der Lage einen Menschen zu töten.

    Führende Bachen werden zu Killermaschinen wenn sie ihre Frischlinge in Gefahr wähnen. Sie können einen menschlichen Unterarm ohne weiteres durchbeißen und auch ein Keiler kann unvorsichtigen Wanderern durch das Aufreißen der Oberschenkelarterie sehr schnell eine tödliche Verletzung zufügen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Was soll uns der Artikel eigentlich sagen?

    Ein Wanderweg wird verlegt. Gut, stört niemand oder irre ich mich?

    Ein Eigentümer nimmt sein Recht wahr, dass auf seinem Grund und Boden nicht gejagt werden darf. Gut, stört niemand oder irre ich mich?

    Wildschweine leben dort wo sie hingehören: im Wald. Gut, stört niemand oder irre ich mich?

    Also was will uns dieser Artikel sagen?

    Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser Artikel nur erschienen ist weil es um die UL geht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. S.
    Da kann ich Ihnen nur beipflichten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Nichts wie hin.

    In Tierparks zahlt man Eintritt und diese Tiere zu sehen.
    Auf diesem Weg erlebt man sie in freier, ökologischer Natur.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Auf dem Weg dürfte man sie auch erlegen. So ein Frischling oder auch ein Überläufer vom Grill, das wär mal ne Alternative zum Spanferkel…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    gerade jetzt sollten besonders viele diesen Weg benutzen - um zu zeigen, dass dieser Weg der Allgemeinheit gehört, und nicht dieser Sekte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. H.
    Sie können den Weg ja benutzen, steht ja auch im Bericht. Es benutzen ihn aber auch Wildschweine, welche nun mal im Wald leben. Also wo ist da das Problem?

    Ist es Ihnen lieber, die Wildschweine gehen ins Dorf? Bestimmt nicht.
    Was macht der Mensch, er betritt den immer kleiner werdenLebensraum der Wildtiere. Wer soll dort wieder weichen? Ihrer Meinung nach vermutlich das Wildtier.

    Wie gesagt, der Weg ist für alle frei.

    Ob die Statue / das Denkmal stehen bleiben muss? Nun, heutzutage werden viele Straßennamen von Menschen umbenannt, die Menschen getötet bzw dazu beigetragen haben. Nur weil es damals bei den Herrschen so üblich war, macht es in diesem Fall nicht besser.

    Einfach mehr miteinander und nicht immer andere gleich schlecht reden.

    Und nein.....Ich bin kein Anhänger oder Sympathisant des UL.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. K.
    Zum Schmunzeln! Ich fühle mich in eine moderne Asterix-Geschichte versetzt :D

    Darf ich hier eigentlich öffentlich äußern, ein Freund der Christusfreunde zu sein, ohne selbst der Gemeinschaft beizuwohnen? Oder wird mein Kommentar dadurch sofort gesperrt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. S.
    Da haben Sie jetzt aber Glück gehabt, ihr Kommentar steht da.
    Da ich im Allgemeinen nichts von religiösen Sekten halte, im Besonderen die kath. Kirche, äußere ich mich nicht dazu.
    Einkaufen tue ich aber gerne bei der UL.
    Das sind die besten und vor allem gesündesten Lebensmittel die man hier bekommt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. S.
    Sie halten nichts von religiösen Sekten? Mit jedem Einkauf bei UL unterstützen sie diese jedoch.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Ein Land verblödet und alle schauen nur zu.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten