zurück
Würzburg
Warum gibt es so wenige Psychotherapeuten in Unterfranken?
Der Bedarf ist riesig, die Wartezeit extrem lang: In Unterfranken ist es schwierig, an einen Psychotherapie-Termin  zu kommen. Warum gibt es so wenige Therapeuten?
Immer mehr Menschen erkranken seelisch und brauchen eine Psychotherapie. Doch es wird immer schwieriger, einen Therapeuten oder eine Therapeutin zu finden. 
Foto: SymbolPeter Steffen, dpa | Immer mehr Menschen erkranken seelisch und brauchen eine Psychotherapie. Doch es wird immer schwieriger, einen Therapeuten oder eine Therapeutin zu finden. 
Gisela Rauch
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:25 Uhr

Immer länger müssen in der Region Patientinnen und Patienten auf eine Psychotherapie warten. Eine Belastung für die Erkrankten wie auch die Therapeutinnen und Therapeuten: "Jeden Tag muss ich Patienten abweisen, das ist schlimm", sagt der Psychologe Erich Limmer, Leiter des Würzburger Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie. Woran liegt das? Weshalb gibt es nicht mehr Expertinnen und Experten in der Region? Und wer ist für die Situation verantwortlich? 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar