zurück
Würzburg
Warum der Würzburger Faschingszug nicht verlegt werden soll
Entgegen anderslautender Gerüchte soll der Große Würzburger Faschingszug nicht in den Mai verlegt werden. Über welche Alternativen der KaGe Elferrat nun nachdenkt.
Bilder wie diese wird es auch in diesem Jahr in Würzburg nicht geben. Auch wenn Städte wie Düsseldorf es vormachen: Der Große Würzburger Faschingszug soll nicht in den Mai verlegt werden.
Foto: Daniel Peter | Bilder wie diese wird es auch in diesem Jahr in Würzburg nicht geben. Auch wenn Städte wie Düsseldorf es vormachen: Der Große Würzburger Faschingszug soll nicht in den Mai verlegt werden.
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:57 Uhr

Die Bierkneipe "Zum Udo" gilt als eine der Faschingshochburgen in Würzburg. Am Samstag feierte dort die 1. Karnevalsgesellschaft (KaGe) Elferrat Würzburg die Inthronisierung ihres neuen Prinzenpaares. Gerüchten zufolge sollte dort zudem vor kurzem eine Sitzung des Elferrates stattgefunden haben – mit dem Ergebnis, dass der Große Würzburger Faschingszug in den Mai verlegt werden soll. "Das ist ein schöner Witz und passt in diese närrische Zeit", sagt auf Anfrage Georg Göbel, Gesellschaftspräsident der 1. KaGe Elferrat Würzburg. Aber: "Es hat im Udo keine Sitzung des Präsidiums gegeben, und auch keinen Beschluss zum Faschingszug", so Göbel.

Anlass für die Spekulationen ist wohl der Besuch des neuen Würzburger Prinzenpaares im Rheinland. Wie berichtet, hatten Ihre Tollitäten Prinz Suheib I. (Bürgerlich Abdallah) und Ihre Lieblichkeit Selina I. am Samstag ihrer Inthronisierung im Rathaushof den Schlüssel des Rathauses von Bürgermeisterin Judith Jörg erhalten und traten damit die närrische Regentschaft über die Stadt an. Nach ihrer vorausgegangenen Proklamation am 11.11. um 11.11 Uhr am Sternplatz waren sie zweimal zu befreundeten Karnevalsgesellschaften ins Rheinland eingeladen worden. Im kleinen Kreis feierten sie dort die Amtsübernahme zweier Prinzenpaare.

Kein Kindermaskenzug wegen zu großem Kontroll-Aufwand

Ein Blick nach Düsseldorf lag dementsprechend nahe. Der dortige Carnevalsclub hatte bereits im vergangenen Jahr beschlossen, den Rosenmontagszug auf den 29. Mai zu verschieben und bekam dafür laut Medienberichten Zustimmung von der Stadt und der Kirche. Jetzt sucht man in Düsseldorf nach einem neuen Namen für den "Zoch".

Abgesagt wurde in Düsseldorf allerdings der Kindermaskenzug, was für viel Kritik sorgte. Die gleiche Entscheidung hat nun auch die KaGe Elferrat getroffen. "Es macht unter den strengen Corona-Auflagen keinen Sinn, denn der Aufwand, die Vorgaben zu kontrollieren, ist einfach nicht zu meistern", so Präsident Georg Göbel. So hat das Prinzenpaar zusammen mit treuen Helfern der KaGe schon am vergangenen Wochenende die Faschingskrapfen, die sonst an beiden Zügen verteilt werden, an Passanten in der Würzburger Innenstadt verschenkt. Spendiert hatte sie Elferrat Christian Englert von der Bäckerei Brandstetter.

Prinzenball im Frühling?

"Auf ein bisschen bunten Fasching hoffen wir aber doch", sagt Georg Göbel. So denke man derzeit über Faschingsfeiern am Faschingsfreitag und -samstag unter freiem Himmel nach, wo auch die jungen Garden der KaGe einen Auftritt haben könnten. Wo das Ganze stattfinden soll, will Göbel noch nicht sagen. "Das muss erst alles im Detail abgeklärt und genehmigt sein."

Zudem beschäftigt sich der Präsident derzeit mit einer weiteren närrischen Idee: Er möchte den traditionellen Prinzenball, der sonst nach der Inthronisierung stattgefunden hätte, in einen Frühlingsball umwandeln.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Fasching
Innenstädte
Judith Roth-Jörg
Karnevalsvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. F.
    aber, was is mit dem tor-schreiä, wenn keine fallä - weder fasching noch wü-kickis interessiert doch im moment, schau mer erst a mal, dass mer des*********ding corona los wern, dann könnä mer a wieder helau und tor tor tor tor schrei!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Zur Zeit sind doch genug Narren zu "Spaziergängen" unterwegs.
    Ach so, die haben keine Bonbons dabei und brüllen nur rum.
    Hat dann vielleicht doch nichts mit Fasching zu tun? 😂
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Vielleicht sollte die MP überdenken, mehr als einmal Daumen hoch geben zu können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. K.
    " Kickers vor ......
    macht Euch doch statt auf den "Prinzenball.in der Fosenacht auf zum " Sommerfussball am Dalle. Da könnt Ihr
    Tor schrei soviel Ihr wollt. und tut damit e gutes Werk. Dies " gute Werk brauch mer dort.... das sind keine
    " Kamelle !. Setzt a mol Euren rotweissen Hut auf und zeigt seine Spitzenstellung der Vereinsmeierei. Würzburg
    hält zamm ! Geht nicht runter ! Sollte jemand " Helau statt Toooor da draussen schrei......... ist nix schlimmes dabei. Besorgt aber für den Summertoch e paar Fässer Freibier, dann kumme merara....Narrische. Man gönnt sich ja sonst nix...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten