zurück
Würzburg
Faschingsauftakt mit "perfektem Glanz": Würzburg hat sein Prinzenpaar
Es gibt wieder ein Faschingsprinzenpaar in Würzburg. Die 1. Karnevalgesellschaft Elferrat Würzburg präsentierte es am Donnerstag um 11.11 Uhr auf dem Sternplatz.
Das neue  Prinzenpaar Selina Abdalla und Suheib Abdalla wurde am Donnerstag auf dem Sternplatz in Würzburg präsentiert. Links im Bild Ehrensitzungspräsident Burkard Pfrenzinger, rechts  Sitzungspräsident Ralph Geiger von der 1. KaGe Elferrat Würzburg.
Foto: Silvia Gralla | Das neue  Prinzenpaar Selina Abdalla und Suheib Abdalla wurde am Donnerstag auf dem Sternplatz in Würzburg präsentiert.
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:07 Uhr

Ein Prinzenpaar "Vom perfekten Glanz" repräsentiert in diesem Jahr die Faschingsaktivitäten der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg. Am Donnerstag wurde am Sternplatz in traditioneller Form die Proklamation gefeiert. Der Blaue Affe, der im letzten Jahr als Symbolfigur das Prinzenpaar ersetzte, durfte nun abtreten.

"Es ist mir eine Riesenehre, hier als eure Prinzessin stehen zu dürfen."
Selina I. - Würzburger Faschingsprinzessin 2021

Mit dem Spielmannszug der Ranzengarde, der Prinzengarde, Hofstaat und Elferrat war die KaGe anmarschiert. Herzlich begrüßte Georg Göbel alle Faschingsfreunde und sprach seine große Freude aus, den Fasching eröffnen zu dürfen. Die Spannung schürte Sitzungspräsident Ralph Geiger an. Man habe lange überall in Stadt und Land und selbst in der Wüste nach einem Prinzenpaar gesucht, sagte er. Das wurde dann mit einem Geländewagen am Sternplatz vorgefahren. Ihm entstiegen mit freudestrahlenden Gesichter Seine Tollität Prinz Suheib I. mit bürgerlichem Namen Abdalla und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., die sei ihrer Heirat 2020 auch den Namen Abdalla trägt.

Fotoserie

Bei einem Event im Ghotel habe er die KaGe Elferrat kennengelernt und seitdem davon geträumt, Prinz zu werden, erzählte seine Tollität. "Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem Jahr Pause als Prinzenpaar wieder den Würzburger Fasching repräsentieren dürfen", sprach der Prinz (33) zu seinen Untertanen. Sein Vater war als Palästinenser nach Jordanien geflüchtet, wo er geboren wurde. Seine Mutter stammt aus Marktheidenfeld. Seit 2010 lebt er in Würzburg und betreibt hier mit sechs Mitarbeitern in Veitshöchheim die Gebäude-Reinigungsfirma WIR.

Seine Frau und Prinzessin Selina I. (24), eine gebürtige Ziegler aus Veitshöchheim, hat er bei der Arbeit im Ghotel kennengelernt. Sie ist gelernte Hotelfachfrau und arbeitet jetzt als Direktionsassistentin im Hotel Zur Stadt Mainz, die das Paar, das in Güntersleben wohnt, sehr unterstützt. Der Beiname des Paares ist gut aufpoliert: Vom perfekten Glanz. "Ich kann gar nicht anders als strahlen. Es ist mir eine Riesenehre, hier als eure Prinzessin stehen zu dürfen. Da ist mir ein Traum erfüllt worden", sagte die Prinzessin den Gästen, die mit donnerndem Helau gratulierten. Die Proklamation schloss Präsident Göbel mit der Überreichung der "Insignien der Macht", dem Zepter, ab.

Für die Stadt Würzburg gratulierte Bürgermeisterin Judith Jörg dem Prinzenpaar

Für die Stadt Würzburg gratulierte Bürgermeisterin Judith Jörg dem Prinzenpaar. Es sei ihr eine Riesenehre, hier den Fasching miteröffnen zu dürfen. "Würzburg ist nicht nur eine Kultur- und eine Sportstadt, sondern eine Hochburg des Faschings. Ich freue mich auf eine wunderbare Session", sagte die Bürgermeisterin. Glückwünsche gab es auch vom neuen Hätzfelder Giemaulpaar Markus II. und Natascha I. und vom Präsidenten der Carneval-Freunde Zellerau Jürgen Wohlfart. Für Stimmung zum Auftakt der Session sorgte der Spielmannszug der Ranzengarde, und natürlich durfte am Ende auch DJ und Sänger Thomas Grünewald nicht fehlen mit dem Lied "Einmal Prinz zu sein in Würzburg am Main…"

Fest geplant ist bereits die offizielle Inthronisierung des Prinzenpaares im Rathaus am 15. Januar um 11.11 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Carneval-Freunde Zellerau
Fasching
Helau und Alaaf
Instagram-Inhalte
Judith Roth-Jörg
Karnevalsvereine
Prinzessinnen
Rathäuser
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. F.
    vor wochen hab ich schon prognostiziert, dass, wenn wieder alles aufgerissen wird die zahlen nach oben schnellen, und jetzt haben wir wieder den salat, von mir aus auch konfetti.
    müssen da noch sämtliche narren land auf und land ab salz in die suppe streuen? mich würde nicht wundern wenn bis zum beginn der weihnachtsmarktsaison wieder alles dicht gemacht wird.
    wann lernen es eigentlich alle: impfen lassen !!!!..... ps: ich habe am montag beine bosterimpfung in hettstadt!!! könnt gerne nach hettstadt fahren ans rathaus, dort wird geimpft "so lange vorrat reicht!" beginn ist ab 11.00 uhr !! (für ortsfremde: rathaus ist unterhalb der kirche, wems zu kalt ist, kann also gut zwischendurch in die Kirche sitzen, und ein vater-unser für die unverbesserlichen querdenker beten, vielleicht hilfts ja, amen, helau!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. T.
    peinlich und derzeit dazu noch völlig fehl am PLatze
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • N. T.
    Und für die gewählte Bürgermeisterin einer Stadt, die sonst nichts, aber auch gar nichts zu Stande bringt ist es eine Ehre, der Dummheit der Narren ihre Aufwaung zu machen.
    Fassungslos.
    Wenn das ihr Parteifreund der Markus wüsste !!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. G.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. H.
    dieser Tag, Fasching, und was es sonst noch an Festen im Umfeld gibt, erfüllt mich mit Fassungslosigkeit!
    In Bayern wurde der Katastrophenfall ausgerufen, wenn man aber überall die feiernden Menschen sieht, bekommt man diesen Eindruck nicht!
    Köln - Fasching...welche Inzidenzen werden wir in einer Woche haben?

    Die Kliniken sind am Limit! ich kann die Silein12440607 verstehen!
    Ich habe das Krankenhaus vor 30 Jahren verlassen, weil Überstunden immer mehr wurden...nur war da kein Corona!
    Das Personal reißt sich für die "Vollpfosten" seit 2 Jahren den*******auf, und bekommen auch noch solche Bilder zu sehen!?
    Selbst verzichte ich auf VIEL! Nur um diesen Virus nicht zu bekommen!
    Auch ich dachte, durch die Impfung würden wir zumindest etwas besser durch den Winter kommen.
    Aber so, sehe ich nur noch SCHWARZ!
    An das Pflegepersonal meine Hochachtung und meinen Respekt!
    Schon vor 2 Jahren wäre mein größter Wunsch geworden, an vorderster Front wieder mit kämpfen zu können, aber leider ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. R.
    Fassungslosigkeit
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ein Schlag ins Gesicht aller, die sich jetzt wieder zu Hause verkriechen müssen, weil die Vergnügungssüchtigen die Einhaltung der Regeln des Selbst- und Fremdschutzes während einer globalen Pandemie verweigern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Was ist denn daran verfänglich? Ein Faschingsprinz, der Helau ruft und dabei winkt! Na und?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. Z.
    Applaus Applaus !! Für soviel Uneinsichtigkeit !!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    In den Kliniken reissen wir uns den A*sch auf und sind schon lange am Limit, die Zahlen gehen grade durch die Decke, aber hier wird feuchtfröhlich gefeiert. Bierchen, Umarmungen, Geschunkel, Gesang....ich verstehe es nicht. Nur damit alte Männer mit komischen Hüten ihren "Spass" haben, wird hier die Pandemie befeuert. Hätte gute Lust, alles hinzuschmeissen, macht euren Sche*ss alleine, könnt ja Globuli schlucken, wenns euch erwischt. Könnte kot*en, echt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    Also ganz ehrlich, zum einen ist der ausgestreckte rechte Arm leicht verfänglich, zum anderen schießen die Corona-Infizierten gerade durch die Decke, aber Fasching muss unbedingt sein. Selbstverständlich ohne Mundschutz, denn dass auch Geimpfte infizieren können hat sich scheinbar bei den Narren nicht durchgesprochen. In Bayern gilt seit heute der Katastrophenfall, die Intensivbetten in den Krankenhäusern füllen sich zusehends, Kinder müssen in der Schule wieder Masken tragen, aber Würzburg feiert Fasching. Aber irgendwie passt das zu Würzburg, die Stadt bringt sonst nichts auf die Reihe, aber Hauptsache Fasching. Herr, lass Hirn regnen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    So so Hentinger, am 31.12.2021 und am 09.09.2020, Querdenker können also auch in die Zukunft sehen! Am Donnerstagmorgen (11.11., 8.35 Uhr) melden die Krankenhäuser in Bayern nur noch 9,3 Prozent freie Intensivbetten. Insgesamt stehen in Bayern laut DIVI-Intensivregister derzeit 3104 Intensivbetten zur Verfügung. 2807 sind allerdings belegt - 674 davon sind Patienten, die schwer an Corona erkrankt sind. @Hentinger, ersparen Sie mir künftig Ihren geistigen Müll, Sie werden die Problematik nie erkennen, selbst wenn Sie wollten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. V.
    Frau/Herr Albatross, ich bin selber im Fasching aktiv, finde aber wir von Ihnen kommentiert es auch unmgöich jetzt Fasching zu feiern. Unser Verein hat die für morgen geplante Faschingseröffnung übrigens abgesagt. Mit was ich aber nicht in Ihrem Kommentar einverstanden bin, ist die Unterstellung mit den rechten Arm. Das ist im Fasching gang und gebe und hat nichts aber auch garnichts mit dem zu tun was man vor über 80 Jahren gemacht hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. B.
    @mariandl1964, Sie haben natürlich recht, das Prinzenpaar hat hier sicherlich keinen schlechten Hintergedanken. Aber Sie werden es nicht glauben, bereits einige Gerichte haben sich mit Leuten beschäftigt, welche bei Faschingsfeiern den rechten Arm ausgestreckt haben. Maßgeblich hierbei ist auch, wenn die Handfläche geschlossen nach oben zeigt. Letztlich ist es die Gesinnung welche hinter einer solchen Gestik steckt und die ist beim Prinzenpaar sicherlich keine Schlechte. Sehr schön, dass Ihr Faschingsverein so weitsichtig in Sachen COVID denkt. Bleiben Sie gesund.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten