
Ein Prinzenpaar "Vom perfekten Glanz" repräsentiert in diesem Jahr die Faschingsaktivitäten der 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg. Am Donnerstag wurde am Sternplatz in traditioneller Form die Proklamation gefeiert. Der Blaue Affe, der im letzten Jahr als Symbolfigur das Prinzenpaar ersetzte, durfte nun abtreten.
Mit dem Spielmannszug der Ranzengarde, der Prinzengarde, Hofstaat und Elferrat war die KaGe anmarschiert. Herzlich begrüßte Georg Göbel alle Faschingsfreunde und sprach seine große Freude aus, den Fasching eröffnen zu dürfen. Die Spannung schürte Sitzungspräsident Ralph Geiger an. Man habe lange überall in Stadt und Land und selbst in der Wüste nach einem Prinzenpaar gesucht, sagte er. Das wurde dann mit einem Geländewagen am Sternplatz vorgefahren. Ihm entstiegen mit freudestrahlenden Gesichter Seine Tollität Prinz Suheib I. mit bürgerlichem Namen Abdalla und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., die sei ihrer Heirat 2020 auch den Namen Abdalla trägt.
Bei einem Event im Ghotel habe er die KaGe Elferrat kennengelernt und seitdem davon geträumt, Prinz zu werden, erzählte seine Tollität. "Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem Jahr Pause als Prinzenpaar wieder den Würzburger Fasching repräsentieren dürfen", sprach der Prinz (33) zu seinen Untertanen. Sein Vater war als Palästinenser nach Jordanien geflüchtet, wo er geboren wurde. Seine Mutter stammt aus Marktheidenfeld. Seit 2010 lebt er in Würzburg und betreibt hier mit sechs Mitarbeitern in Veitshöchheim die Gebäude-Reinigungsfirma WIR.
Seine Frau und Prinzessin Selina I. (24), eine gebürtige Ziegler aus Veitshöchheim, hat er bei der Arbeit im Ghotel kennengelernt. Sie ist gelernte Hotelfachfrau und arbeitet jetzt als Direktionsassistentin im Hotel Zur Stadt Mainz, die das Paar, das in Güntersleben wohnt, sehr unterstützt. Der Beiname des Paares ist gut aufpoliert: Vom perfekten Glanz. "Ich kann gar nicht anders als strahlen. Es ist mir eine Riesenehre, hier als eure Prinzessin stehen zu dürfen. Da ist mir ein Traum erfüllt worden", sagte die Prinzessin den Gästen, die mit donnerndem Helau gratulierten. Die Proklamation schloss Präsident Göbel mit der Überreichung der "Insignien der Macht", dem Zepter, ab.
Für die Stadt Würzburg gratulierte Bürgermeisterin Judith Jörg dem Prinzenpaar
Für die Stadt Würzburg gratulierte Bürgermeisterin Judith Jörg dem Prinzenpaar. Es sei ihr eine Riesenehre, hier den Fasching miteröffnen zu dürfen. "Würzburg ist nicht nur eine Kultur- und eine Sportstadt, sondern eine Hochburg des Faschings. Ich freue mich auf eine wunderbare Session", sagte die Bürgermeisterin. Glückwünsche gab es auch vom neuen Hätzfelder Giemaulpaar Markus II. und Natascha I. und vom Präsidenten der Carneval-Freunde Zellerau Jürgen Wohlfart. Für Stimmung zum Auftakt der Session sorgte der Spielmannszug der Ranzengarde, und natürlich durfte am Ende auch DJ und Sänger Thomas Grünewald nicht fehlen mit dem Lied "Einmal Prinz zu sein in Würzburg am Main…"
Fest geplant ist bereits die offizielle Inthronisierung des Prinzenpaares im Rathaus am 15. Januar um 11.11 Uhr.
müssen da noch sämtliche narren land auf und land ab salz in die suppe streuen? mich würde nicht wundern wenn bis zum beginn der weihnachtsmarktsaison wieder alles dicht gemacht wird.
wann lernen es eigentlich alle: impfen lassen !!!!..... ps: ich habe am montag beine bosterimpfung in hettstadt!!! könnt gerne nach hettstadt fahren ans rathaus, dort wird geimpft "so lange vorrat reicht!" beginn ist ab 11.00 uhr !! (für ortsfremde: rathaus ist unterhalb der kirche, wems zu kalt ist, kann also gut zwischendurch in die Kirche sitzen, und ein vater-unser für die unverbesserlichen querdenker beten, vielleicht hilfts ja, amen, helau!
Fassungslos.
Wenn das ihr Parteifreund der Markus wüsste !!!!
In Bayern wurde der Katastrophenfall ausgerufen, wenn man aber überall die feiernden Menschen sieht, bekommt man diesen Eindruck nicht!
Köln - Fasching...welche Inzidenzen werden wir in einer Woche haben?
Die Kliniken sind am Limit! ich kann die Silein12440607 verstehen!
Ich habe das Krankenhaus vor 30 Jahren verlassen, weil Überstunden immer mehr wurden...nur war da kein Corona!
Das Personal reißt sich für die "Vollpfosten" seit 2 Jahren den*******auf, und bekommen auch noch solche Bilder zu sehen!?
Selbst verzichte ich auf VIEL! Nur um diesen Virus nicht zu bekommen!
Auch ich dachte, durch die Impfung würden wir zumindest etwas besser durch den Winter kommen.
Aber so, sehe ich nur noch SCHWARZ!
An das Pflegepersonal meine Hochachtung und meinen Respekt!
Schon vor 2 Jahren wäre mein größter Wunsch geworden, an vorderster Front wieder mit kämpfen zu können, aber leider ...