zurück
Würzburg
Charity-Gala "Knight of Dreams" von Flyeralarm lockt Schlager-Legende Heino und TV-Star Barbara Wussow nach Würzburg
Zum ersten Mal fand das Charity-Event "HP Knight of Dreams" in Würzburg statt - mit hochkarätigen Gästen. Wie viel Geld wurde am Ende beim Flyeralarm-Event gesammelt?
Schlager-Legende Heino und Schwarzwaldklinik Schauspielerin Barbara Wussow waren bei der 'Knight of Dreams' der Flyeralarm Kids Foundation in Würzburg zu Gast.
Foto: Silvia Gralla | Schlager-Legende Heino und Schwarzwaldklinik Schauspielerin Barbara Wussow waren bei der "Knight of Dreams" der Flyeralarm Kids Foundation in Würzburg zu Gast.
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 23.11.2024 02:30 Uhr

Was treibt wohl Schlager-Legende Heino und Schwarzwaldklinik Schauspielerin Barbara Wussow nach Würzburg? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Am Samstagabend fand die Premiere der Charity Gala "HP Knight of Dreams" bei Emil Frey Mainfranken in der Randersackerer Straße statt.

Das Mercedes-Autohaus war bis auf einen hochwertigen AMG-Sportwagen ausgeräumt und glanzvoll dekoriert. Rund 400 Gäste waren gekommen, um mit ihrer Spende die "Flyeralarm Kids Foundation" zu unterstützen. "Knight of Dreams" bedeutet übersetzt soviel wie "Ritter der Träume". Sponsoren, die den benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Region helfen, werden an dem Abend zu Rittern ernannt.

Schlager-Legende Heino ließ sich mit Gästen in Würzburg fotografieren

Als Gäste waren auch die Schauspielerin der Schwarzwaldklinik Barbara Wussow und Schlagersänger-Legende Heino eingeladen und ließen sich mit den Gästen fotografieren. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band "Max an Frieds". Bernhard Reiser sorgte für das gastronomische Angebot des Abends, unterstützt unter anderem von der Würzburger Hofbräu, der Sektkellerei Höfer und Feinkost Baunach. Durch das Programm führte der Fernsehmoderator Alexander Mazza.

Die 400 Gäste tanzten auf der Charity-Gala und spendeten gemeinsam für den guten Zweck.
Foto: Silvia Gralla | Die 400 Gäste tanzten auf der Charity-Gala und spendeten gemeinsam für den guten Zweck.

Er stellte die Schirmherrin der Charity-Gala, die Sozialreferentin der Stadt Würzburg, Hülya Düber vor. Ihr sei es eine große Freude und Ehre, diese Schirmherrschaft zu übernehmen, sagte sie. Die Stadt brauche verlässliche und starke Partner aus der Gesellschaft, weil sie in so wichtigen sozialen Aufgaben wie die Förderung von Kindern selbst nicht alles leisten könne.

Fotoserie

Sie verwies darauf, dass sich die Stiftung dafür einsetzt, benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus der Region neue Chancen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Sie bedankte sich bei allen Sponsoren. Darunter das Unternehmen HP Industrial Print, das die kommenden fünf Jahre Hauptsponsor der Charity-Gala sein will. Weiter haben unter anderem auch die Firmen s.Oliver, BVUK, Zürich Versicherung, die Sparkasse Mainfranken, die Main-Post, INAI, Medicusan, GMUND, Mercedes-Benz ihre Unterstützung zugesagt.

Flyeralarm Kids Foundation unterstützt acht Projekte

Die Geschäftsführerin der "Flyeralarm Kids Foundation", Maria Schuppan, berichtete an dem Abend von bewegenden Momenten mit Kindern, die man auch mit einfachen Mittel glücklich habe machen können. Derzeit unterstützt die Stiftung acht Projekte wie etwa die Würzburger Kindertafel, die täglich an die 400 Kinder an Grund- und Mittelschulen mit Pausenbroten vorsorgt. Aber auch "das Spieli" in der Zellerau und das "Goldene Kinderdorf".

In dem eigen eingerichteten Casino wurde Roulette und Karten für den guten Zweck gespielt.
Foto: Silvia Gralla | In dem eigen eingerichteten Casino wurde Roulette und Karten für den guten Zweck gespielt.

Schon im Vorfeld der Gala waren für die Kids Foundation über 100.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Am Abend selbst wurden die Gäste zu einer zweiten Spende angeregt. So konnten sie einen Wunschbaum mit Kugeln, die in ihren Farben unterschiedliche Summen bedeuteten, bunt schmücken. Im eigens eingerichteten Casino der Spielbank Bad Kissingen wurde Roulette und Karten gespielt. Am Ende des Abends kam fast exakt die gleiche Spendensumme nochmal zusammen. Sodass sich der Spendenerlös am Ende auf so auf insgesamt 203.000 Euro addierte.

Ins Leben gerufen hatte die Initiative im Jahr 2023 Thorsten Fischer, Gründer und Geschäftsführer des Würzburger Unternehmens Flyeralarm. Fischer selbst war an dem Abend auch unter den Gästen. Kurz nach Mitternacht zog er sichtlich zufrieden eine Bilanz: "Würzburg hat sein großes Herz gezeigt! Und wird dafür nun jährlich mit diesem exklusiven, stilvollen Event belohnt!"

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Herbert Kriener
Armut bei Kindern
Bernhard Reiser
Hülya Düber
Main-Post Würzburg
Mercedes-Benz
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Spielbank Bad Kissingen
Stadt Würzburg
Würzburger Hofbräu
s.Oliver Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top