zurück
Würzburg
Städtepartnerschaft: Entsteht ein "Würzburg-Haus" in Mwanza?
Eine Woche war OB Schuchardt zum Arbeitsbesuch in Mwanza. Dabei ging es um den Kampf gegen eine tückische Tropenkrankheit – und um ein Haus mit deutscher Vergangenheit.
Die ehemalige Residenz des Kolonialbeamten Theodor Gunzert in Würzburgs Partnerstadt Mwanza soll saniert und zu einem Begegnungszentrum ausgebaut werden. 
Foto: Christian Schuchardt | Die ehemalige Residenz des Kolonialbeamten Theodor Gunzert in Würzburgs Partnerstadt Mwanza soll saniert und zu einem Begegnungszentrum ausgebaut werden. 
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:23 Uhr

Bereits seit 1966 gibt es die Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Mwanza in Tansania, doch reicht die deutsch-tansanische Geschichte weiter zurück: Von 1885 bis 1918 war das heutige tansanische Festland ein Teil der Kolonie Deutsch-Ostafrika. Spuren dieser Geschichte finden sich auch heute noch in Mwanza. Besonders sichtbar, weil auf einem Hügel gelegen: das "Gunzert House", die ehemalige Residenz des deutschen Kolonialbeamten Theodor Gunzert.

Gunzert starb 1964 im Alter von 90 Jahren in Heidelberg, wo sich der Verein "schwarzweiß e.V." auch mit Gunzerts Zeit als Bezirksamtmann in Mwanza (1907–1916) beschäftigt hat und aus dessen Memoiren zitiert: "Im Jahre 1912 wurde im Herzen der Stadt auf dem ‚Kalbhügel‘ schließlich ein schönes Haus für mich erbaut. Es hatte vier Zimmer, eine Küche und eine große Terrasse mit einem wundervollen Blick über den See." 

Derzeit marode: das Gunzert-Haus in Mwanza.
Foto: Christian Schuchardt | Derzeit marode: das Gunzert-Haus in Mwanza.

Ehemaliges Konialhaus könnte Begegnungszentrum werden

Die deutschen Kolonialherren sind mit dem Ende des Ersten Weltkriegs aus Tansania verschwunden, Gunzerts Villa ist heute verfallen. Das Haus mit der schönen Aussicht auf die Stadt und den Viktoriasee könnte indes eine neue Bedeutung bekommen: als ein Zentrum, das einerseits die koloniale Vergangenheit aufarbeitet, andererseits aber auch als Begegnungsstätte zur Vertiefung der Städtepartnerschaft dient.

Die Villa, für die zurzeit Pläne der Restaurierung und der späteren touristischen Nutzung entwickelt werden, war deshalb in der vergangenen Woche auch eine Station beim Arbeitsbesuch von OB Christian Schuchardt in Mwanza. "Ich könnte mir vorstellen, dass aus dem Gunzert-Haus  vielleicht so etwas Ähnliches wird wie das Würzburg-Haus in Otsu", so  Schuchardt gegenüber dieser Redaktion. Im japanischen Otsu steht seit 1998 ein fränkisches Fachwerkhaus, das als Gasthaus genutzt wird. Für die bauliche Sicherung des Gunzert-Hauses hat das Auswärtige Amt bereits Gelder zur Verfügung gestellt, die Arbeiten könnten laut Schuchardt in diesem Jahr beginnen. Die Stadt Würzburg würde sich dann an der inneren Ausgestaltung des Hauses beteiligen.

Das Gunzert-Haus in Mwanza auf einer historischen Aufnahme.
Foto: Christian Schuchardt | Das Gunzert-Haus in Mwanza auf einer historischen Aufnahme.

Projekte gegen Tropenkrankheit waren ein Schwerpunkt beim Besuch des OB

Eine komplette Woche war Schuchardt in Mwanza. Hauptschwerpunkt waren Projekte zur  Bekämpfung der Schistosomiasis, eine durch Larven von Saugwürmern verursachte Wurmerkrankung. Die Region um Mwanza am Viktoriasee ist besonders betroffen. Es fehlt an sauberem Wasser und an Sanitäranlagen.

Bereits 2016, zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Mwanza, hatten die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) und das Missionsärztliche Institut (MI) die Initiative "Würzburg hilft Mwanza" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Partnern vor Ort sorgen DAHW und MI mithilfe von Spenden für Gesundheitsaufklärung und eine Verbesserung der Medikamentenversorgung, Schirmherr ist OB Schuchardt. 2018 startete dann ein "Leuchtturmprojekt", das zum Ziel hat, auf der im Viktoriasee gelegenen Insel Ijinga die Schistosomiasis-Krankheit auszurotten.

Fotoserie

"Das Ziel ist vor allem, den jetzigen Kreislauf zu durchbrechen", so Schuchardt, der in Mwanza von DAHW-Geschäftsführer Burkard Kömm begleitet wurde. Beim Wasserholen aus dem See setzen sich die Menschen bereits dem Infektionsrisiko aus. Weil Fäkalien und Abwässer ebenfalls im See landen, schließt sich der Kreis. Hier setzt das Projekt an. In einem ersten Schritt soll nun zunächst ein Hochbehälter entstehen, der das Wasser aus dem See reinigt und so die rund 2000 Bewohner der Insel mit sauberem Wasser versorgt. In einem zweiten Schritt ist der Bau von Sanitäranlagen geplant. 

Spendengelder fließen in mehrere Brunnenbauprojekte

Schüler in Illimela, dem nördlichen Stadtteil Mwanzas. Die Schule ist eine von zwei Schulen, die mit Hilfe aus Würzburg eine Versorgung mit sauberem Wasser erhalten sollen. 
Foto: Christian Schuchardt | Schüler in Illimela, dem nördlichen Stadtteil Mwanzas. Die Schule ist eine von zwei Schulen, die mit Hilfe aus Würzburg eine Versorgung mit sauberem Wasser erhalten sollen. 

Um sauberes Wasser ging es auch an anderer Stelle während Schuchardts Besuch. In den Brunnenbau in einem Stadtviertel in Mwanza und an zwei Schulen sollen jetzt Hilfsgelder aus Würzburg fließen, die aus dem Spendenerlös des Benefizkonzerts stammen, das Schuchardt im Februar anlässlich seines 50. Geburtstags veranstaltet hatte. Damals waren 55 000 Euro zusammengekommen. Wie nötig die Unterstützung ist, davon konnte sich Schuchardt vor Ort überzeugen: Die Wasserleitungen an den Schulen sind tot, nach wie vor holen die Schüler ihr Wasser aus dem See. Jetzt soll mit dem Brunnenbau die Infektionskette unterbrochen werden. 

Zurzeit noch der Alltag in Mwanza: Wasser wird mit Eimern und Kanistern aus dem Viktoriasee geholt.
Foto: Christian Schuchardt | Zurzeit noch der Alltag in Mwanza: Wasser wird mit Eimern und Kanistern aus dem Viktoriasee geholt.

Für DAHW-Geschäftsführer Burkard Kömm sind die Würzburger Projekte in Mwanza der Beweis für die Wirksamkeit auch kleinerer Spenden: "Wir haben festgestellt, dass man auch mit wenig Geld viel bewirken kann", so Kömm. Schuchardt hofft, dass die Unterstützung für Mwanza und der Kampf gegen Schistosomiasis jetzt erst richtig Fahrt aufnimmt. Der OB setzt dabei neben zivilgesellschaftlichem Engagement auch auf die Unterstützung durch die Politik. Ein erstes Zeichen setzte eine Bundestagsdelegation. Mitglieder des Parlamentarischen Beirats gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten, darunter der Würzburger FDP-Abgeordnete Andrew Ullmann, verschafften sich  just zum Zeitpunkt des Schuchardt-Besuchs ein Bild von der Lage vor Ort. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Torsten Schleicher
Arbeitsbesuch
Auswärtiges Amt
Christian Schuchardt
Geschichte
Hilfsgelder
Infektionsgefahr
Infektionsketten
Kolonialismus
Lepra
Stadt Würzburg
Tropenkrankheiten
Tuberkulosehilfe
Viktoriasee
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top