zurück
Sommerhausen
Sommerhäuser Weihnachtsmarkt: "Leute, lasst euch impfen!"
Nach der Corona-Zwangspause 2020 soll der beliebte Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. Annadora Diller-Köninger vom Veranstalterteam richtet einen Appell an die Besucher.
2020 fiel der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt pandemiebedingt aus, nur die Dekoration sorgte für Adventsstimmung. In diesem Jahr soll die Veranstaltung wieder stattfinden.
Foto: Ivana Biscan | 2020 fiel der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt pandemiebedingt aus, nur die Dekoration sorgte für Adventsstimmung. In diesem Jahr soll die Veranstaltung wieder stattfinden.
Claudia Schuhmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:26 Uhr

Heuer soll er endlich wieder stattfinden, der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Sommerhäuser Weihnachtsmarkt. Organisatorisch soll er weitgehend "so wie immer" ablaufen, also wie vor der Pandemie, hofft Waltraud Schiedermair, Leiterin der Tourist-Info der Gemeinde. Aber so ganz traut sie dem Frieden noch nicht, sondern schielt immer wieder argwöhnisch nach München. Von der bayerischen Staatsregierung könnte angesichts der rasanten Entwicklung der Corona-Fallzahlen die Veranstaltung eventuell sogar kurzfristig gestoppt werden, befürchtet sie. "Aber im Moment sind wir noch zuversichtlich."

Dass die Veranstaltung im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, hätte etliche der Sommerhäuser Gewerbetreibenden spürbar getroffen, sagt Schiedermair. Nicht nur Galerien, Hofläden und Winzer seien auf die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt angewiesen, auch für die Betreiber von Gaststätten und Beherbungsbetrieben sei die jährliche Veranstaltung von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung.

Masken in den Innenräumen sind Pflicht

Dass der Weihnachtsmarkt auch von den Besuchern vermisst worden war, weiß Waltraud Schiedermair aus den Rückmeldungen verschiedener auswärtiger Gäste, die regelmäßig zu der Veranstaltung nach Sommerhausen kommen und bereits im Sommer für den Advent wieder gebucht haben. Aber auch andere Aussagen drangen an das Ohr von Waltraud Schiedermair. So mancher Sommerhäuser habe die ungewohnte Ruhe im Altort während der Adventszeit durchaus genossen.

Nach aktuellem Stand werde der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr an allen vier Adventswochenenden jeweils samstags und sonntags zwischen 13 und 19 Uhr unter einigen pandemiebedingten Voraussetzungen stattfinden können, sagt die Leiterin der Tourist-Info. So werde in den Innenräumen von Ausstellern, etwa Ateliers, wohl eine FFP2-Maske getragen werden müssen. Die 3G-Regel gelte zwar für die Gaststätten, sonst aber nicht. Auch werde das Gelände nicht eingezäunt, und es fänden keine Einlasskontrollen statt, so Schiedermair.

Vorbereitungen im Hintergrund laufen

Derzeit wird in Sommerhausen die Veranstaltung vor allem in Hintergrund vorbereitet. "Wir sind mit den rund 70 Ausstellern in Kontakt und erstellen den Flyer", sagt Schiedermair. Die Aufstellung der Buden muss vorbereitet und der Ort weihnachtlich geschmückt werden. Auch geht es um das Sicherheitskonzept und die Parkplätze. Wie üblich, werden für die Besucher auf den Wiesen am Main Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die über die südliche Ausfahrt (Gartenstraße) der B 13 zu erreichen sind. Am Kreisel an der Mainbrücke soll die Abfahrt zum Altort komplett gesperrt werden, von dort aus geht es nur noch nach Erlach, Winterhausen oder zurück auf die B 13.

Veranstalter ist auch in diesem Jahr wieder der Kultur- und Heimatverein, der unter der Regie von Annadora Diller-Köninger den Weihnachtsmarkt vor 38 Jahren ins Leben gerufen hatte. Die Künstlerin ist mittlerweile 87 Jahre alt und auch diesmal wieder an vorderster Front dabei. Diller-Köninger wäre es am liebsten gewesen, wenn der Verein als Veranstalter die Einhaltung der 3G-Regeln hätte überprüfen können, also mit kontrolliertem Zugang zum Weihnachtsmarkt. Dazu wäre aber ein ausgesprochen teures und daher nicht finanzierbares Zugangskonzept vonnöten gewesen, sagt die Künstlerin.

Annadora Diller-Köninger wünscht sich geimpfte Besucher

Die bekennende Befürworterin der Corona-Impfung richtet stattdessen einen dringenden Appell an alle Besucher des Weihnachtsmarktes: "Wir legen großen Wert darauf, dass die Leute geimpft sind", sagt sie. Nur so sei Corona in den Griff zu kriegen, ist ihre Überzeugung. Aus einem Gespräch im Kreise mehrerer Ärzte sei ihr der unisono geäußerte Aufruf" Leute, lasst euch impfen!" im Gedächtnis geblieben, den nun auch sie an die Besucher richtet. Mehr als der Appell bleibt ihr jedoch nicht, nur der nochmalige Hinweis, dass die Innenräume nur mit Maske betreten werden dürfen.

Um eine Ansammlung von zu vielen Menschen zu vermeiden, finden diesmal weder eine Eröffnungs- noch eine Abschlussfeier statt. Auch der Nikolaus könne aus Infektionsschutzgründen in diesem Jahr nicht unterwegs sein, da er ja üblicherweise von Kind zu Kind gehe, erklärt Diller-Köninger.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sommerhausen
Claudia Schuhmann
Abschlussfeiern
Annadora Diller-Köninger
Besucher
Weihnachtsmärkte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. K.
    Jetzt impfen ist für Weihnachtsmärkte in diesem Jahr zu spät.
    Ällabätsch!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    Es gibt noch die Möglichkeit über Restbestände von J&J sich impfen zu lasse-- wenn man noch etwas bekommt.

    Für Weihnachten ist es zum Impfen im übrigen auch schon zu spät. Für Silvester sollte man man bis Ende der kommenden Woche den Piks haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. D.
    Am besten 1G.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. A.
    1G Gesund. AHA, lüften entfällt ist im Freien.
    Glühweintrinken wird schwierig.
    Bleiben wir gesund.
    Impfschutz ist wichtig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. M.
    2G wäre das richtige Signal!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    3G - Regel in Sommerhausen: Galerien - Gaststätten - Geschäftemacherei!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Es gibt auch Leute die leben von diesen Einnahmen, von Ihrem geschwurbel werden die nicht satt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten