Würzburg
Schwarze Löcher und ferne Satelliten: Würzburger Astrophysiker wollen riesiges Teleskop auf die Zugspitze bringen
Es öffnet den Blick in den Weltraum und soll der Klimaforschung nützen: Wie sich Astronomen der Uni Würzburg auf dem Gipfel in einem globalen Teleskopverbund beteiligen.

Höher hinaus geht es hierzulande nicht. Auf dem Zugspitzplatt, knapp unterhalb von Deutschlands höchstem Gipfel, läuft gerade die Suche dem idealen Standort für ein mehr als 20 Meter hohes Radioteleskop. Federführend sind dabei Astrophysiker der Universität Würzburg. Sie wollen mit dem Teleskop Geheimnisse des Weltalls lüften, aber auch der Klimaforschung helfen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.