zurück
Giebelstadt
Preisverfall und Krankheiten: Was das für die Rüben-Bauern in der Region Würzburg bedeutet
Die Bekämpfung neuer Rübenkrankheiten zeigt erste Erfolge. Wie lief die Ernte in der Region Würzburg? Was verdienen die Bauern und Südzucker? Fakten rund um die Zuckerrübe.
Ein Rübenacker bei Rittershausen Anfang Oktober zeigt deutlich, welche Schäden Stolbur, SBR und der Cercospora-Pilz hinterlassen haben.
Foto: Gerhard Meißner | Ein Rübenacker bei Rittershausen Anfang Oktober zeigt deutlich, welche Schäden Stolbur, SBR und der Cercospora-Pilz hinterlassen haben.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 06.02.2025 02:40 Uhr

Die jüngste Zuckerrübenkampagne im Ochsenfurter Südzucker-Werk ist gerade erst zu Ende gegangen, da beschäftigen sich die Zuckerrübenbauern schon längst mit der kommenden Anbauperiode. Geprägt ist sie von einer ungewissen Preisentwicklung auf dem Zuckermarkt und weiterhin von einer großen Unsicherheit angesichts neuer Rübenkrankheiten. Wie Anbauer und Verarbeiter darauf reagieren, war zentrales Thema bei der Fachversammlung des Verbands Fränkischer Zuckerrübenbauer (VFZ) in Giebelstadt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar