zurück
Würzburg
Raus aus der Uni, rein ins eigene Unternehmen: Wie ein Würzburger Start-Up mit Daten beim Hitzeschutz hilft
Sie verbinden Satellitenbilder und Klimadaten vor Ort: "UrbanSense" ermöglicht ganz neue Standortanalysen – und wird dabei über ein ESA-Programm in Würzburg gefördert.
Daten über Daten, aus dem Weltraum und vor Ort: das Würzburger Start-Up-Unternehmen UrbanSens wird von der Europäischen Weltraumagentur ESA gefördert. Im Bild die Gründer (von links) Nils Karges, Sofia Garcia, Andreas Bury, Annika Ludwig und Antonio Castañeda.
Foto: Antonio Jose Castañeda Gomez | Daten über Daten, aus dem Weltraum und vor Ort: das Würzburger Start-Up-Unternehmen UrbanSens wird von der Europäischen Weltraumagentur ESA gefördert.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 20.11.2023 03:05 Uhr

Der Klimawandel schreitet voran, Anpassungen sind notwendig – für die Menschen generell, und für Unternehmen und Kommunen im Besonderen. Sie müssen neue Standorte auf ihre Zukunftstauglichkeit prüfen oder  Bürgerinnen und Bürger vor negativen Klimafolgen schützen. Dazu braucht es Umweltdaten. Ein Würzburger Start-Up-Unternehmen liefert sie nun in bisher nicht gekannter Qualität.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar