Würzburg
Psychologin zur Kita-Krise: "Wenn eine Person alleine mit 25 Kindern ist, kann sie nicht pädagogisch arbeiten"
Der Fachkräftemangel trifft Kitas hart. Viele Erzieherinnen geraten an Grenzen, weil sie zu viele Kinder betreuen müssen. Welche Auswirkungen hat das für Kinder?

Kitas haben einen Bildungs- und Förderauftrag. Hier sollen die Kleinsten zu "selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten" werden, so steht es im Sozialgesetzbuch. Gleichzeitig stecken Deutschlands Kitas in der Krise, Personal fehlt an allen Ecken, oft fällt die Betreuung ganz aus. Was bedeutet das für die betreuten Kinder? Verena Delle Donne, Psychologin und Leiterin der Erziehungs- und Familienberatung beim Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) in Würzburg erklärt, welche Folgen der Personalmangel haben kann.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.