zurück
Hubland
Neuer Drogeriemarkt in Würzburg und Appartements für Studierende: Was Stand der Dinge nahe dem Hubland-Tegut ist
In der Zeppelinstraße ist gleich neben dem Tegut-Gelände ein Neubau geplant. Der Stadtrat schuf dafür jetzt planerische Voraussetzungen. Um was es konkret geht.
Blick auf das Areal in der Zeppelinstraße am Hubland in Würzburg: Im Vordergrund ein Teil des Grundstücks, für das der Bebauungsplan geändert wurde, im Hintergrund der Tegut-Markt.
Foto: Silvia Gralla | Blick auf das Areal in der Zeppelinstraße am Hubland in Würzburg: Im Vordergrund ein Teil des Grundstücks, für das der Bebauungsplan geändert wurde, im Hintergrund der Tegut-Markt.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 11.08.2024 02:34 Uhr

Ein geplantes Bauprojekt mit Drogeriemarkt sowie Studenten-Appartements in unmittelbarer Nähe des Hubland-Campus der Universität Würzburg ist einen Schritt weiter gekommen: Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einstimmig eine dafür nötige Änderung des Bebauungsplans mit dem Titel "Äußeres Hubland" beschlossen.

Gebaut wird der Drogeriemarkt auf der westlichen Seite des großen Parkplatzes am oberen Ende der Zeppelinstraße gegenüber dem dort vorhandenen Tegut-Einkaufsmarkt und Getränkemarkt. Vorhabenträger ist die DGS Projektentwicklung GbR, an der auch Stadtkämmerer Robert Scheller beteiligt ist. Scheller hatte im vergangenen Jahr nach einer kontroversen öffentlichen Diskussion angekündigt, er werde sich künftig nicht mehr an neuen Investitionsprojekten in Würzburg beteiligen.

Mehr Appartements als ursprünglich geplant 

Das Drogeriemarkt-Grundstück hatte die GbR bereits mehrere Jahre davor von der Stadt gekauft. Das Projekt war mit dem Antrag zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans zum ersten Mal im Juli 2021 Thema im Stadtrat. Seither haben sich zwei wesentliche Dinge verändert: Der Grün- und Gehölzstreifen zwischen dem Parkplatz und der westlich gelegenen Kleingartenanlage bleibt erhalten, die Anzahl der Appartements für Studierende hat sich durch ein zusätzliches Geschoss von elf auf 22 verdoppelt.

Teilweise überbaut werden die rund 60 öffentlich zugänglichen Pkw-Stellplätze auf der dreieckigen Fläche an der Nord-Westgrenze des Areals, die vor allem vom Post-Sportverein und vom Hockey- und Tennisclub Würzburg (HTCW) genutzt werden. Sie werden teilweise zwischen dem Neubau und der westlichen Grundstücksgrenze untergebracht. Der HTCW erhält als Ausgleich 26 Stellplätze durch eine Erweiterung der befestigten Parkfläche am Oberen Bogenweg kurz vor der Einmündung in die Zeppelinstraße. Insgesamt wird sich die Gesamtzahl der Stellplätze laut Stadtbaurat Benjamin Schneider dadurch leicht auf 241 erhöhen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Patrick Wötzel
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Hubland
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Stadt Würzburg
Stadträte und Gemeinderäte
Wohnungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Barbara Fersch
    fallen dort dann die Parkplätze weg, die für das Sportgelände und Gastronomie genutzt werden ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten