zurück
Würzburg
Nachts im Naturschutzgebiet: Was Wildcampern in Unterfranken droht
Eine Rekordzahl von Wohnmobilen ist in der Urlaubszeit unterwegs – und manche suchen zum Übernachten einen Fleck in der Natur, etwa in der Rhön. Doch das kann teuer werden.
Mit dem Wohnmobil über die Hochrhönstraße. Übernachten in der freien Natur ist allerdings verboten, vor allem in den Schutzgebieten werden teils saftige Bußgelder verhängt.
Foto: Rhön Marketing | Mit dem Wohnmobil über die Hochrhönstraße. Übernachten in der freien Natur ist allerdings verboten, vor allem in den Schutzgebieten werden teils saftige Bußgelder verhängt.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:37 Uhr

Der Trend war schon vor Corona markant. Und die Pandemie hat dem Reisen mit Zelt oder Wohnmobil noch einen Extra-Schub gegeben. Sind allerdings Campingplätze geschlossen oder ausgebucht, weichen manche Camper in die freie Natur aus – und werden zu Störern. Besonders heikel sind die Schutzgebiete. Der Nationalpark Bayerischer Wald hat vor wenigen Wochen bereits Alarm geschlagen, weil immer häufiger Wildcamper mit und ohne Zelt im Schutzbereich übernachteten. Teilweise wird Feuer gemacht, Müll bleibt liegen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar