zurück
Würzburg
Nachfolge für Schuh-Görtz-Filiale gefunden: Rossmann zieht in Räumlichkeiten in der Eichhornstraße in Würzburg
Lange stand nicht fest, wer die Nachfolge für das Schuhgeschäft Görtz übernimmt. Nun ist das Geheimnis gelüftet. Wer in die Verkaufsräume einzieht, überrascht.
Lange stand die ehemalige Schuh-Görtz-Filiale in der Eichhornstraße leer. Nun ist eine Nachfolge gefunden.
Foto: Thomas Obermeier | Lange stand die ehemalige Schuh-Görtz-Filiale in der Eichhornstraße leer. Nun ist eine Nachfolge gefunden.
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 14.04.2024 02:42 Uhr

Die große Ladenfläche der ehemaligen Schuhkette Görtz in der Eichhornstraße war lange Zeit ungenutzt. Im September 2022 kündigte der Hamburger Schuhhändler die Schließung zahlreicher Filialen in Deutschland an. Im Februar 2023 wurde bekanntgegeben, dass auch die zweistöckige Filiale in Würzburg schließen musste. Viele Würzburgerinnen und Würzburger fragten sich schon damals, wer die Nachfolge der großen Ladenflächen antreten soll.

Noch im August vergangenen Jahres hielt sich Gregor Handreke von der Freier Besitzgesellschaft in Rottendorf bedeckt. Auf Nachfrage dieser Redaktion gab er an, sich in Verhandlung mit verschiedenen Interessenten zu befinden. Die haben nun offenbar ein Ende gefunden. Wie diese Redaktion erfahren hat, soll der Drogerie-Riese Rossmann aus Hannover in die Ladenflächen in der Eichhornstraße ziehen.

Das bestätigte das Unternehmen jetzt auf Nachfrage dieser Redaktion. Im August oder September soll es losgehen. Geplant seien circa 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche, erklärt Josef Lange, Pressesprecher von Rossmann. Der Drogeriemarkt soll künftig auf zwei Etagen eröffnen, die dritte Etage soll für das Personal zur Verfügung stehen. Der Markt soll laut des Unternehmens mehrere Selbstbedienungskassen anbieten.

Rossmann besitzt bereits eine Filiale am Handelshof in Lengfeld. Künftig wird es also auch eine weitere Filiale in der Würzburger Innenstadt geben. In der unmittelbaren Nähe befinden sich außerdem zwei DM-Märkte (Marktplatz und Eichhornstraße), für die der Zuzug von Rossmann künftig eine Konkurrenz darstellen könnte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gina Thiel
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Filialen
Instagram-Inhalte
Konkurrenz
Markt Höchberg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Rudolf Thomas
    Bei den vielen angebotenen Drogerieprodukten dürfte eigentlich niemand mehr in Bus und Bahn aus dem Körper heraus muffeln.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Matthias Bales
    als ich drogerie gelesen habe dachte ich schon wieder an die DM, rossmann ist auch ok
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus Krug
    Der Hauseigentümer war bestimmt froh, dass er überhaupt noch einen Mieter gefunden hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Herbert Frank
    Würzburg hat ja nun mal ein nicht gerade kleines Einzugsgebiet was das Einkaufen von Kleidung, Schuhen, Haushaltswaren, Büchern, Schreibwaren, schönen Dingen etc. betrifft. Aber wer fährt kilometerweit in die Stadt und zahlt dann auch noch Parkgebühren, nur um in noch einer Drogerie einkaufen gehen zu können. So gehen die Innenstädte kaputt. Eine Stadt muss den Kunden bieten ,was sie eben übers Internet oder bei den Discounter/Drogeriekonglomeraten nicht finden können. Qualität hat eben ihren Preis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Wolfgang Keller
    Konkurrenz belebt das Geschäft.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Bernhard Dölling
    Ach , ein Nagelstudio auf zwei Stockwerke wäre doch auch der Hammer gewesen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Martin Heberlein
    Oder unten eine Bäckereikette und oben ein Handyladen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Hofmann
    Na toll ist ein Brüller, da freut sich der Kaufhof bzw. Drogeriemarkt Müller in de Schönbornstr.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus Krug
    Bei mehreren Selbstbedienungskassen kann man dann auch in der Innenstadt bei Klopapier im Maxipack das Bezahlen versehentlich vergessen. Viel Erfolg!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Irene Motzko
    Das braucht man ,als wenn es nicht schon genug von denen gibt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Manfred Seitz
    in direkter Nachbarschaft zum dm. Fast schon unheimliche divergente Angebotsdichte in der damals so hoch gelobten besten Einkaufsstraße Würzburgs ;-) diese Nachfolge fördert natürlich den Einzelhandel in der Innenstadt immens... so werden die Innenstädte super breit aufgestellt...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jutta Nöther
    Und Müller um's Eck. Wer kauft denn so viel Zahnseide und Meister Prosper?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Bei Nachfolge-Hammer dachte ich schon an einen Werkzeughändler, aber nein, nur ein weiterer Drogeriemarkt ist es. Was ist an dieser Nachricht sensationell?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Guenther Rinke
    Eine Filiale ist auch am Hubland! Immer gut besucht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten