zurück
Würzburg
Nach Klopapier jetzt Sonnenblumenöl und Mehl: Ein Würzburger Psychologe erklärt, warum wir hamstern
Auch in Unterfranken sind Regale im Supermarkt teilweise leer, Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen wieder auf Vorrat. Psychologe Robert Wirth erklärt warum.
Genügend Mehl und Speiseöl im Vorratsschrank? Psychologe Dr. Robert Wirth von der Uni Würzburg erklärt, warum der Mensch hamstert.
Foto: Daniel Peter | Genügend Mehl und Speiseöl im Vorratsschrank? Psychologe Dr. Robert Wirth von der Uni Würzburg erklärt, warum der Mensch hamstert.
Sophia Scheder
Sophia Scheder
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:50 Uhr

In Krisenzeiten siegt oftmals der Egoismus über das Allgemeinwohl. Die leeren Supermarktregale zeigen es: War es zu Beginn der Corona-Pandemie das Klopapier, schnappen sich Kundinnen und Kunden jetzt vor allem Speiseöl und Mehl. Hintergrund: der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen. In einigen Supermärkten in der Region werden deshalb teilweise nur noch haushaltsübliche Mengen verkauft.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar