zurück
Würzburg/Kitzingen
Nach Angriffen in der Silvesternacht: Was Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Unterfranken nun fordern
Die Bundesregierung verurteilt die jüngste Gewalt gegen Einsatzkräfte. Braucht es ein generelles Böllerverbot und Überwachungskameras? Stimmen aus Unterfranken.
Berliner Polizeibeamte stehen hinter einem explodierendem Feuerwerk: Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht hat die Diskussion um Konsequenzen begonnen.
Foto: Julius-Christian Schreiner, dpa | Berliner Polizeibeamte stehen hinter einem explodierendem Feuerwerk: Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht hat die Diskussion um Konsequenzen begonnen.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:25 Uhr

Gewalttätige Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in der Silvesternacht haben die Debatte um ein generelles Böllerverbot angeheizt. Auch über die Verwendung sogenannter Dashcams, kleiner Kameras hinter der Windschutzscheibe, wird diskutiert. Sie könnten Attacken auf Einsatzkräfte dokumentieren und abschreckend wirken. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar