zurück
Würzburg
Kugelbombe explodierte in Würzburg: Das steckt hinter den gefährlichen Sprengkörpern
Jedes Jahr sorgen unsachgemäß verwendete Feuerwerkskörper für Leid und Zerstörung. Besonders gefährlich sind sogenannte Kugelbomben. Was hat es damit auf sich?
Nicht nur in Würzburg haben sogenannte Kugelbomben an Silvester Zerstörung angerichtet (Symbolfoto).
Foto: Ronald Wittek, dpa | Nicht nur in Würzburg haben sogenannte Kugelbomben an Silvester Zerstörung angerichtet (Symbolfoto).
Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:12 Uhr

Sogenannte Kugelbomben haben in der Silvesternacht Zerstörung und Leid verursacht. In Würzburgs Innenstadt waren nach einer massiven Explosion zahlreiche Fenster zu Bruch gegangen, die Polizei ermittelt. In Österreich starb laut Polizeiangaben ein 18-Jähriger durch eine Kugelbombe, die zu früh gezündet worden war. In der Schweiz verlor nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa ein 21-Jähriger eine Hand, nachdem eine Kugelbombe direkt beim Entzünden explodiert war. Doch was kann man sich unter diesen Sprengkörpern eigentlich vorstellen?

"Von einer Kugelbombe spricht man, wenn es sich um einen Großfeuerwerkskörper handelt. Diese werden normalerweise über Abschussrohre in die Luft geschossen", sagt Klaus Gotzen, Geschäftsführer des deutschen Verbands der pyrotechnischen Industrie, im Gespräch mit der Redaktion. "Das Abbrennen solcher Großfeuerwerkskörper ist nur fachkundigen Personen mit entsprechender Erlaubnis vorbehalten und muss im Vorfeld angezeigt werden." Verwendet würde solches besonders effektreiche Feuerwerk etwa auf Volksfesten.

Zerstörung in Würzburg deutet auf besonders gefährlichen Sprengkörper hin 

Aus der Ferne sei eine Klassifizierung des in Würzburg verwendeten Sprengkörpers schwierig. "Das Ausmaß der beschriebenen Zerstörung auf dem Peterplatz in Würzburg deutet darauf hin, dass es sich eventuell um einen Feuerwerkskörper der Kategorie F4 handeln könnte, der nur von Erlaubnisinhabern gezündet werden darf", sagt Gotzen.

Nach einer Kugelbomben-Explosion auf dem Würzburger Peterplatz waren in der Silvesternacht zahlreiche Fenster zu Bruch gegangen.
Foto: Patty Varasano | Nach einer Kugelbomben-Explosion auf dem Würzburger Peterplatz waren in der Silvesternacht zahlreiche Fenster zu Bruch gegangen.

Eingeteilt werden Feuerwerkskörper im deutschen Sprengstoffgesetz "nach dem Grad der von ihnen ausgehenden Gefährdung und ihrem Verwendungszweck" in die Kategorien F1 bis F4. Der Kategorie F1 gehören etwa Wunderkerzen an, die in geschlossenen Bereichen verwendet werden dürfen. Der Kategorie F2 etwa Raketen, die zur Verwendung in abgegrenzten Bereichen im Freien vorgesehen sind. Den Kategorien F3 und F4 gehören sogenannte Mittel- und Großfeuerwerke an, deren Verwendung jeweils streng reglementiert ist.

Pyrotechnik-Verband: Erwerb auf Schwarzmarkt nur schwer zu unterbinden

Der Zugang zu solchem Feuerwerk werde in Deutschland zwar vom Fachhandel kontrolliert, sagt Klaus Gotzen vom Verband der pyrotechnischen Industrie. Dennoch ließe sich der Erwerb durch Laien auf dem Schwarzmarkt oder im Ausland nur schwer unterbinden.

Einen allgemeinen Trend zur Verwendung solch gefährlicher Feuerwerkskörper sieht Gotzen nicht. Erkennen ließe sich jedoch ein gestiegenes generelles Interesse der Deutschen am Feuerwerk: "Der Absatz von Silvesterfeuerwerkskörpern ist dieses Jahr sehr gut gelaufen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aaron Niemeyer
Elend
Gefahren
Polizei
Zerstörung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. N.
    Diese Böllerei muss verboten werden.
    Wir sorgen uns um die Luftverschmutzung und an Silvester ist dies egal.
    Wir sind für Tierschutz, kümmern um unsere Liebling Hund, Katz und Vögel. Bei der Silvesterböllerei ist die egal.
    Die Böllerei geht tags vorher los und hört um 0:30 Uhr am Neujahrtag nicht auf, brauchen wir das?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • O. S.
    Da wird sich etwas zurecht gebastelt, und ohne Rücksicht auf Verluste in die Luft gejagt.
    Mit Sylvesterböllerei hat das nichts mehr zu tun.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    wird interessant wie lange die Politik wieder debattiert, und zu keinen Massnahmen kommt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. P.
    „Dennoch ließe sich der Erwerb durch Laien auf dem Schwarzmarkt oder im Ausland nur schwer unterbinden.“

    Mit solchen 0815-Aussagen könnte man jegliche Regulierungen aufheben. Niemand braucht Verkehrsregeln, Waffenrecht oder Betäubungsmittelgesetze. Schließlich kann man sich darüber hinwegsetzen, wenn man nur möchte. Schonmal daran gedacht, dass wenn z.B. in Wohngebieten nur noch Feuerwerk der Kategorie 1 erlaubt ist, keiner so schnell auf die Idee kommt, so ein Ding zu zünden, weil man im Zweifel der einzige ist, der einen Knall verursacht? Und dass das viel mehr Aufmerksamkeit verursacht und somit zu Zeugen führt, um solche Idioten zu ermitteln? Abgesehen davon, dass Einsatzkräfte ohne Böllerei mehr Kapazitäten hätten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Kugelbomben kann man selbst basteln und Anleitungen gibt es im Internet.
    in Google suchen "kugelbombe" basteln.
    In Zeiten vor dem Internet musste man noch im Chemieunterricht auf dem Gymnasium aufpassen um so was zu lernen.
    Dass solche Kracher nur von Erlaubnisinhabern gezündet werden dürfen interessiert die Bombenbastler nicht, die wollen ihren Spass haben, die Knalldeppen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Wann wird diese umweltschädliche Böllerei endlich verboten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Diese Art der Böllerei ist verboten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    wer kontrolliert die Verbote? Es müsste entsprechende Strafen hierfür geben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten