zurück
Würzburg
Mediation statt Gerichtsverfahren: Wo Familien Hilfe finden
Trennungen tun weh und stürzen Partner oft in Krisen – besonders wenn Kinder mit betroffen sind. Eine Streitschlichterin erklärt, wie eine Mediation Familien helfen kann.
Nicht alle Familien haben die Corona-Pandemie ohne Konflikte überstanden. Manchmal kann der Gang zu einer Mediatorin helfen, eine Trennung zu verhindern. 
Foto: Karina Färber | Nicht alle Familien haben die Corona-Pandemie ohne Konflikte überstanden. Manchmal kann der Gang zu einer Mediatorin helfen, eine Trennung zu verhindern. 
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:14 Uhr

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich die Anfragen von Familien nach professioneller Streitschlichtung durch eine Mediation stark erhöht. Die Geschäftsführerin des Vereins der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM), Swetlana von Bismarck, schätzt, dass sich die Zahlen verdoppelt haben. "Viele Familienrichter berichten uns, dass die Anzahl der Familienverfahren explodiert", sagt von Bismarck. Durch den Corona-bedingten Lockdown hätten viele Konflikte ruhen müssen. Im Interview erklärt die Juristin aus Berlin, die selbst als Mediatorin arbeitet, was Mediation ist und wie Familien dadurch Konflikte lösen können.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar