Würzburg/Bamberg
Künstliche Intelligenz in der Justiz: Spricht bald ein Roboter das Urteil?
Experten aus Würzburg und Bamberg überlegen, wie Gerichte künftig arbeiten könnten – und kommen auf teils futuristische Szenarien. Die Basis wird gerade gelegt.

Ist es denkbar, dass eine Maschine, ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz (KI), entscheidet, ob eine mutmaßlich geprellte Autokäuferin als Klägerin in einem Diesel-Verfahren Schadenersatz bekommt? Oder wie oft ein Elternteil im Falle einer Scheidung die Kinder noch sehen darf? Wäre es gar akzeptabel, dass eine KI einen wegen Mordes Angeklagten schuldig spricht und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.