zurück
Würzburg/Bad Königshofen/München
Kampf gegen Flutkatastrophen: Sind wir Wetterextremen im Klimawandel hilflos ausgeliefert, Professor Auerswald?
Überschwemmungen und auch Dürren sind vielerorts provoziert, sagt Bodenexperte Karl Auerswald. Im Interview erklärt der Agrarforscher, wie sich Kommunen wappnen können.
Sandsäcke gegen die Flut: Was kann man tun, damit es in Städten und Gemeinden bei Unwettern gar nicht zur Katastrophe kommt? Das Bild zeigt die Donau in der Regensburger Altstadt.
Foto: Sven Hoppe, dpa | Sandsäcke gegen die Flut: Was kann man tun, damit es in Städten und Gemeinden bei Unwettern gar nicht zur Katastrophe kommt? Das Bild zeigt die Donau in der Regensburger Altstadt.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 15.06.2024 02:48 Uhr

Aschaffenburg soll zur Schwammstadt umgebaut werden. Die Stadt erhält vom Bund dafür 4,25 Millionen Euro. Auch die Stadt Würzburg bekommt aus dem Fördertopf "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" 1,25 Millionen Euro zur Rettung der Bäume im Ringpark. Denn Kommunen müssten städtebaulich angepasst werden, um bei Klimaextremen wie Hitze, Trockenheit oder Starkregenereignissen besser gerüstet zu sein.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar