zurück
Ochsenfurt
Internetcafé für wichtigen Preis nominiert
Das AWO-Internetcafé für Senioren Ochsenfurt ist im Rennen für den Deutschen Engagementpreis 2019. Wie die Chancen auf einen Gewinn stehen – und warum das Projekt Nachwuchs braucht.
Macht in Sachen freiwilliges Engagement von sich reden: das AWO-Internetcafé Ochsenfurt. Das von Peter Honecker (Zweiter von links) initiierte Projekt ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Foto: Catharina Hettiger | Macht in Sachen freiwilliges Engagement von sich reden: das AWO-Internetcafé Ochsenfurt. Das von Peter Honecker (Zweiter von links) initiierte Projekt ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert.
Catharina Hettiger
 |  aktualisiert: 27.04.2023 08:25 Uhr

Das barrierefreie Internetcafé für Senioren Ochsenfurt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Das Projekt gilt in der Region als Institution: Vor 18 Jahren von Peter Honecker ins Leben gerufen, kommen mittlerweile jährlich rund 700 Menschen aus dem Umkreis von bis zu 35 Kilometern um Ochsenfurt als Gäste. Insgesamt wurden seit dem Start des Internetcafés mehr als 11 000 Besucher gezählt. Aktuell bieten Honecker und zwei weitere Trainer zweimal wöchentlich in den Kellerräumen des Bürgerhauses „Rote Schule“ Informationen und Hilfe rund ums Thema Internet – in einer entschleunigten Sprache, die insbesondere Senioren und auch behinderte Menschen ansprechen soll.

Peter Honecker leitet seit 18 Jahren das AWO Internetcafé in Ochsenfurt.
Foto: Thomas Obermeier | Peter Honecker leitet seit 18 Jahren das AWO Internetcafé in Ochsenfurt.

Mit der Nominierung für den Deutschen Engagementpreis macht das Internetcafé bereits zum dritten Mal in Sachen Ehrenamt auf sich aufmerksam: 2016 wurde es als einer von 25 Preisträgern aus der Region beim Wettbewerb „HelferHerzen“ der Drogeriekette dm mit 1000 Euro ausgezeichnet. Bundesweit hatten sich 10 000 Einrichtungen und Institutionen für die Aktion beworben.

Im Januar dieses Jahres folgte eine ehrenhafte Erwähnung mit Urkunde des „Lotte-Lemke-Engagementpreis“ der AWO, der kreatives und herausragendes Engagement würdigt. Für diesen Preis hatte es 56 Einsendungen gegeben; am Ende wurden zwei Preisträger gekürt sowie zwei lobende Erwähnungen verteilt - eine davon für das Ochsenfurter Internetcafé. „Bei der ersten Veranstaltung nach der Verleihung sind wir Trainer von unseren Besuchern freudig und stolz begrüßt worden – die Auszeichnung hat auch für sie eine Aufwertung bedeutet“, so Honecker.

Allein die Nominierung ist eine Auszeichnung

Unter anderem die Auszeichnung beim „Lotte-Lemke-Engagementpreis“ dürfte zur Nominierung für den Deutschen Engagementpreis geführt haben, vermutet Honecker. Während man sich für die anderen beiden Preise selbst bewerben kann, ist dies beim Deutschen Engagementpreis nicht möglich: Nominiert werden ausschließlich die Preisträger von regionalen und überregionalen Engagement- und Bürgerpreisen.

Bei in diesem Jahr etwa 300 Nominierten für den Deutschen Engagementpreis bleibt Honecker, was die Erwartungen an einen Gewinn angeht, entspannt. „Aller guten Dinge wären in Sachen Preise doch drei“, sagt er und lacht. „Aber: Dabei sein ist alles.“ Allein die Nominierung sei eine Auszeichnung. 

Falls sein Projekt gewinnt, geht es für den 68-Jährigen und sein Team am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, zur Preisverleihung nach Berlin. Im Vorfeld ermittelt eine Experten-Jury, in der unter anderem Wissenschaftler sowie Vertreter von Vereinen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen sitzen, aus fünf verschiedenen Kategorien die Gewinner. Diese bekommen ein Preisgeld von jeweils 5000 Euro. Alle anderen Nominierten haben die Chance auf einen mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis, über den die Bürger vom 12. September bis 24. Oktober online abstimmen können. 

"Wir bräuchten eine Verjüngung unseres Trainerkaders."
Peter Honecker, Initiator AWO-Internetcafé für Senioren Ochsenfurt

Doch wie stehen die Chancen des Ochsenfurter Internetcafés wirklich? Punkten könnte die Einrichtung laut Honecker damit, dass sie bereits seit 18 Jahren besteht. „Das ist fast einmalig“, betont der 68-Jährige, oft würden derartige Projekte nach fünf bis zehn Jahren auslaufen. Mit den Jahren habe man außerdem die Besucherzahlen gewaltig steigern und den Radius der Besucher erweitern können. „Zu uns kommen auch Leute aus Iphofen und Volkach“, sagt Honecker.

Über das Thema Internet sei es zudem gelungen, manch einen Besucher des Cafés auch für die Arbeit der AWO zu interessieren. Die jetzige Leiterin des AWO-Seniorenclubs in Ochsenfurt etwa sei über das Internetcafé zum Wohlfahrtsverband gekommen. „Hier hat unser Engagement zu neuem Engagement geführt“, freut sich Honecker.

Die Trainer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich

Neues Engagement wünscht sich der 68-Jährige auch für das Internetcafé selbst: „Wir bräuchten eine Verjüngung unseres Trainerkaders“, sagt er und lacht. Neben ihm besteht das Team der festen Trainer aus Gerhard Grieb und Franz Bovery. „Wir sind alle um die 70 Jahre alt“, so Honecker. Im Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenfurt habe man für das Internetcafé bereits um Trainer-Nachwuchs geworben, bislang allerdings ohne Erfolg.

„Wir Trainer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich“, erklärt Honecker. "Ein Interessent von außerhalb bekäme natürlich die Fahrtkosten erstattet." Wenn es nach Peter Honecker geht, steht bei der Arbeit im Internetcafé vor allem eines im Mittelpunkt: „die Freude, dabei zu sein“.

AWO-Internetcafé für Senioren und Deutscher Engagementpreis
Das AWO-Internetcafé für Senioren Ochsenfurt ist für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Bereits im Januar dieses Jahres erhielt es eine ehrenhafte Erwähnung mit Urkunde des Lotte-Lemke-Engagementpreis. 2001 wurde es von Peter Honecker gegründet; es befindet sich im Bürgerhaus "Rote Schule", Kirchplatz 2, in Ochsenfurt. Das Internetcafé ist dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und soll die Besucher mit Laptop, Smartphone und Co. vertraut machen.
Der Deutsche Engagementpreis, der seit 2009 vergeben wird, ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel ist, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken, und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Initiator und Träger des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, Förderer sind das Familienministerium, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ochsenfurt
Catharina Hettiger
Arbeiterwohlfahrt
Auszeichnung
Behinderte
Deutsche Bahn AG
Ehrenamtliches Engagement
Gemeinnützige Organisationen
Gemeinnützigkeit
Kreativität
Preisträger
Publikumspreise
Senioren
Stadt Ochsenfurt
Wohlfahrtsverbände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top