
Große Freude für einen kleinen Ortsverein - Das AWO Internetcafé aus Ochsenfurt wurde beim Neujahrsempfang des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt vor rund 200 Gästen in Berlin gewürdigt. Und das im 100. Jahr des Bestehens der AWO.
Ortsvereinsvorsitzender Peter Honecker und seine Mitstreiter im Internetcafé hatten ihr Projekt beim Lotte-Lemke-Preis eingereicht. Insgesamt hatte es für den AWO Preis 56 Einsendungen gegeben, am Ende gab es zwei Preisträger sowie zwei lobende Erwähnungen, eine davon für das Internetcafé, wie es in einem Presseschreiben heißt.
Entschleunigte Hilfe für Senioren
Bereits seit 2001 gibt es das barrierefreie AWO-Internetcafé für Senioren in Ochsenfurt. Ziel ist es, Geräte wie Computer, Laptop und Smartphone und das Internet den Besuchern näherzubringen – und das "mit einer entschleunigten Sprache". Die Trainer arbeiten ehrenamtlich, das Angebot ist kostenlos, die Hard-und Software sponsern ortsansässige Firmen.
"Damit wird seit über 15 Jahren auch den Menschen ein Zugang zu digitalisierten Lebenswelten ermöglicht, die hier sonst auf Barrieren stoßen “, lobte Susanne Rindt vom AWO Bundesverband. Das Internetcafé sei ein Gewinn für alle, bestätigt auch Vorsitzender Peter Honecker. Aus dem Besucherkreis habe man viele neue Mitglieder für die AWO Ochsenfurt gewinnen können, einige seien mittlerweile Leistungsträger im Ortsverein.
Ochsenfurt unbekannt, aber nicht unbedeutend
Honecker machte außerdem deutlich, dass sich mit der Teilnahme der AWO Ochsenfurt im 100. Jahr des Bestehens der AWO quasi ein Kreis schließe. Zwar sei Ochsenfurt vielen unbekannt, aber nicht unbedeutend: „Schließlich ist der ehemalige Bundesvorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Dr. Manfred Ragati in Ochsenfurt geboren, aufgewachsen und dort vor 51 Jahren in die AWO eingetreten“, so Honecker.