zurück
Giebelstadt
Hausarzt zur Coronakrise: "Wir haben eine sehr ernste Situation"
Das Coronavirus hält die Region in Atem. Auch für Hausärzte hat sich der Alltag verändert. Christian Pfeiffer, Bezirksvorsitzender im Hausärzteverband, gibt Einblicke.
Dr. Christian Pfeiffer hat es beruflich mit einer völlig neuen Situation zu tun. Als Hausarzt muss er seinen Praxisalltag wegen des Coronavirus' komplett umstellen.
Foto: Thomas Obermeier | Dr. Christian Pfeiffer hat es beruflich mit einer völlig neuen Situation zu tun. Als Hausarzt muss er seinen Praxisalltag wegen des Coronavirus' komplett umstellen.
Lucas Kesselhut
Lucas Kesselhut
 |  aktualisiert: 16.12.2021 16:24 Uhr

Die Corona-Pandemie hat auch Unterfranken in einer Schärfe gepackt, bei der keiner vorhersehen kann, wie sich die Situation genau entwickeln wird. Allein das Gesundheitsamt in Würzburg berät täglich mehr als 600 Anrufer, die Kliniken testen unter Hochdruck Menschen auf das Virus. Und auch die Hausärzte in der Region arbeiten in vielen Fällen am Limit. Mit welchen Problemen sie derzeit zu kämpfen haben und was sie von der Gesellschaft fordern, weiß Dr. Christian Pfeiffer, unterfränkischer Bezirksvorsitzender im Bayerischen Hausärzteverband und Beauftragter der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB).

Frage: Wenn Sie sich an die Anfänge des Corona-Ausbruchs zurückerinnern: Wie stark hat das Virus die Hausärzte in Unterfranken getroffen?

Christian Pfeiffer: Sehr, sehr stark. Wir machen eine Katastrophenmedizin, die nichts mit unserem bisher etablierten Arbeiten zu tun hat. Eine Pandemie in dieser Art gab es noch nie und ich hoffe, dass wir sie auch nur einmalig erleben werden. Normale Praxen sind in keinster Weise dafür ausgerüstet, wir konnten es ja nicht vorhersehen.

Was heißt das genau?

Pfeiffer: Das betrifft vor allem Schutzmaterialien. Einen gewissen Lagerbestand gibt es. Aber es ist nicht so, dass es ganze Regale davon gibt. Wir leben in einer Gesellschaft, in der man normalerweise zu jeder Tages- und Nachtzeit alles bekommt. Und genau so ist es in medizinischen Bereichen. Eine große Lagerhaltung gibt es nicht mehr. Das schafft uns jetzt die Riesen-Probleme. Angefangen von Kleinigkeiten wie Desinfektionsmitteln und Handschuhen, die in vielen Praxen schon ausgehen.

Von diesem Engpass hatten Sie bereits zu Beginn der Ausbreitung gesprochen. Daran hat sich also in den vergangenen Wochen nichts geändert?

Pfeiffer: Da hat sich gar nichts verändert. Ich vom Verband weiß, es wird an der ganzen Geschichte gearbeitet. Wir Hausärzte wissen aber nicht, wann und wie es besser wird.

Wo standen Sie als Hausarzt am Anfang der Ausbreitung, wo stehen Sie jetzt?

Pfeiffer: Wir lernen von Tag zu Tag. Die Situation ändert sich auch täglich. Am Anfang konnten wir die Infektionsquelle nachvollziehen, zum Beispiel in Südtirol. Da war es einfach. Momentan befinden wir uns aber in der Phase, in der Infektionsfälle kaum mehr nachvollziehbar sind. Das heißt für uns: Theoretisch könnte jeder Patient mit Atemwegserkrankungen Corona-Träger sein.

Wie haben sich die Arbeitsabläufe in den Praxen geändert?

Pfeiffer: Wir in Giebelstadt haben unsere Eingangstüre geschlossen. Das hat sich nach einem Tag schon herumgesprochen (lacht). Jeder Patient muss läuten und wird abgefragt. Zudem telefonieren wir jeden Tag mehrere Stunden. Alle nicht notwendigen Kontakte werden heruntergefahren. Wir sind ja auch ein sozialer Treffpunkt beim Doktor. Früher haben die Patienten gesagt, im Wartezimmer kann man ja super quatschen. Das darf es nicht mehr geben. Deswegen sitzen auch maximal drei Patienten in großem Abstand in unseren Wartezimmern.

Kürzlich ist in Bayern der Katastrophenfall ausgerufen worden, seit dem Wochenende nun gelten weitreichende Ausgangsbeschränkungen. Befürworten Sie das?

Pfeiffer: Das waren richtige Schritte. Ich habe kein Verständnis dafür, wenn ältere Leute, die wir schützen müssen, weiter selbst einkaufen gehen oder junge Leute immer noch privat feiern. Natürlich ist es schlimm, unsere sozialen Kontakte einzuschränken, weil wir das nie gewohnt waren. Aber wenn wir das nicht unter Kontrolle kriegen, fliegt uns das Ganze wie in Italien um die Ohren.

Ist die Versorgung von Patienten durch die Vorauswahl schwieriger oder einfacher geworden?

Pfeiffer: Ich finde, sie ist schwieriger, weil sie komplizierter für uns Ärzte geworden ist. Wir müssen noch mehr auf die Patienten aufpassen. Und: Wir müssen auch den Spagat hinbekommen, uns als Praxen zu schützen. Das hört sich erst einmal komisch an. Aber wir haben in Bayern schon einige Praxen, die vom Gesundheitsamt wegen des Kontakts mit Corona geschlossen worden sind.

Auch in Unterfranken?

Pfeiffer: Ja, auch hier. Nicht nur in einem Fall.

Was sind die Folgen?

Pfeiffer: Wenn das großflächig passiert, dann wissen die Leute nicht mehr, wo sie hingehen sollen. In die Notaufnahmen können sie nicht spazieren. Erstens sind sie dort oft fehl am Platz, und die Kliniken sind bereits überlastet. Wir müssen also versuchen, dass das ambulante System am Laufen bleibt.

Wie lautet Ihr Appell, damit das auch klappt?

Pfeiffer: Nicht in Panik verfallen, aber es nicht herunterspielen. Wir haben wirklich eine sehr ernste Situation. Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie soziale Kontakte. Man darf raus gehen ins Freie, mit dem Hund spazieren, eine Radtour mit dem Partner unternehmen. Das ist alles kein Problem. Sich aber abends mit Freunden zusammenzusetzen auf ein Bier oder Wein, das ist ein absolutes No-Go. Ich höre es von Jüngeren, die sich teilweise sehr sorglos verhalten. Man sollte dabei an alle Eltern und Großeltern denken. Ich möchte nicht derjenige sein, der sich später vielleicht den Vorwurf machen muss, dass ein älterer Verwandter ums Leben gekommen ist, weil ich mich falsch verhalten habe.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Giebelstadt
Lucas Kesselhut
Ambulanz
Christian Pfeiffer
Coronavirus
Debakel
Gesundheitsbehörden
Hausärzte
Infektionsfälle
Katastrophenmedizin
Krankenhäuser und Kliniken
Pandemien
Patienten
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. S.
    Sehr gut, ja das Interview wäre auch auf der Titelseite richtig! Ich bin stolz auf „meinen“ Doktor und wünsche dem ganzen Dres. Pfeiffer Team
    weiter gute Gesundheit und viel Kraft in diesen schweren Tagen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Ich fände es auch wirklich sinnvoll, wenn man Rezepte die immer wieder gebraucht werden und über die Rezepthotline beim Arzt bestellt werden, zugesandt werden könnten. (Praxiskarte vorab eingelesen) . Jetzt muss man sich leider in die Schlange beim Hausarzt einreihen und das Rezept abholen. Als Risikopatient ist man so auch evtl. Ansteckungsgefahren ausgesetzt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Vielleicht sollte man – falls diese Pandemie irgendwann überwunden sein sollte – die Praxisabläufe der niedergelassenen Ärzte ganz allgemein mal hinterfragen.

    Ich meine nicht nur, aber auch die Hausärzte. In der Erkältungszeit ist ein zum Bersten voller Wartebereich mit teilweise stundenlanger Wartezeit vermutlich die sicherste Methode, sich irgendeine Erkrankung aufzulesen, die man vor dem Arztbesuch noch nicht hatte.

    Egal ob Kinderarzt, Augenarzt, Internist oder Hausarzt. Was den Umgang und den Schutz der Patienten mit beispielsweise per Tröpfcheninfektion übertragbaren Erregern angeht, sehe ich so manche Praxis auf einem beinahe mittelalterlichen Niveau.

    Jetzt fängt man „dank“ Corona an, das zu überdenken. Patienten werden nicht mehr zu Dutzenden in die Praxis gelassen. Man denkt über das Gefährdungspotenzial für seine Mitarbeiter und seine Patienten nach.

    Hoffentlich überleben diese sinnvollen Denkansätze die aktuelle Pandemie und werden danach weiterverfolgt …
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Zitat: „Eine Pandemie in dieser Art gab es noch nie und ich hoffe, dass wir sie auch nur einmalig erleben werden. Normale Praxen sind in keinster Weise dafür ausgerüstet, wir konnten es ja nicht vorhersehen."

    Sehe ich nicht so. Der Zeitpunkt war nicht vorhersehbar, aber es war klar, dass eine Pandemie früher oder später kommen würde.

    Und es gab ja auch Warnungen: Spanische Grippe, HIV, Sars, Mers, Schweinegrippe, Vogelgrippe, Marburg-Virus, Ebola …

    Mit jedem Jahr der globalen Entwicklung haben wir es einem potentiellen Pandemie-Erreger leichter gemacht, sich in der Welt zu verbreiten und es uns durch immer stärkere internationale Vernetzung der Wirtschaft, der Produktion und der Logistik schwerer gemacht, auf einen globalen Ausbruch optimal reagieren zu können.

    Anscheinend haben sich selbst die Mediziner von dem trügerischen Gefühl der Sicherheit anstecken lassen - weil wir bisher immer Glück hatten. Wird schon gutgehen – ist ja bisher auch immer gut gegangen.

    Umdenken, bitte!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. G.
    Top Kommentar
    ...ergänzend unter der Schlagzeile " Das Paradox der Virologie" eben auf N24:
    https://www.welt.de/gesundheit/article206725359/Coronavirus-Wie-hat-sich-die-Pandemie-ausgebreitet.html#Comments
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. K.
    Ein sehr guter, sachlicher Bericht. Danke dafür, und toi toi toi das nicht allzuviele Praxen schließen müssen. Ich wünsche mir dieses Interview auf der Titelseite...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten