zurück
Würzburg
Gedenken an die Bombennacht des 16. März 1945: Stadt setzt Zeichen für Frieden und Freiheit
Eine Gedenkveranstaltung erinnerte an die verheerende Bombennacht vor 80 Jahren. Prominente, Schüler und internationale Gäste kamen zusammen.
28 Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grund- und Mittelschule Vinzentinum zeigten in einer Tanzperformance die Verfolgung von Minderheiten, Krieg und Zerstörung und am Ende auch den Wiederaufbau mit gegenseitiger Unterstützung.
Foto: Silvia Gralla | 28 Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grund- und Mittelschule Vinzentinum zeigten in einer Tanzperformance die Verfolgung von Minderheiten, Krieg und Zerstörung und am Ende auch den Wiederaufbau mit ...
Herbert Kriener
Herbert Kriener
 |  aktualisiert: 21.03.2025 02:37 Uhr

Eine Reihe von Veranstaltungen unterschiedlichster Art erinnerten in Würzburg an die verheerende Bombennacht am 16. März vor 80 Jahren. Zu einer Gedenkveranstaltung hatte die Stadt Würzburg am Sonntagabend ins Rathaus eingeladen. Im Sitzungssaal begrüßte Oberbürgermeister Christian Schuchardt mit seinen Stellvertretern Judith Roth-Jörg und Martin Heilig viele prominente Gäste, dazu Freunde aus Würzburgs Partnerstädten Luzk (Ukraine), Bray/County Wicklow (Irland) und Rochester (USA).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar