zurück
Röttingen
Frankenfestspiele Röttingen: Wer die wirklichen Hauptdarsteller sind
Nach der Premiere der Kriminal-Komödie "Baskerville" ist Halbzeit bei den Frankenfestspielen. Zeit also für eine Zwischenbilanz – und die fällt positiv aus.
Ehrenamtlichen und Förderern war der zweite  Premierenempfang bei den Röttinger Frankenfestspielen gewidmet. Im Bild (Mitte von links) die Röttinger Weinprinzessin Anne Düll, unterstützt von Kolleginnen aus Franken und Württemberg, Intendant Lars Wernecke, Bürgermeister Hermann Fernando Gabel und stellvertretende Landrätin Karen Heußner.
Foto: Gerhard Meißner | Ehrenamtlichen und Förderern war der zweite  Premierenempfang bei den Röttinger Frankenfestspielen gewidmet.
Gerhard Meißner
 |  aktualisiert: 24.07.2022 02:37 Uhr

Vor der letzten Premiere der Frankenfestspiele stehen jene Röttingerinnen und Röttinger im Mittelpunkt, die sonst im Hintergrund die Arbeit machen, und das ehrenamtlich und unentgeltlich. Der Empfang im Paracelsus-Gärtchen neben der Burg Brattenstein ist den Helfern, Sponsoren und Förderern der Festspiele gewidmet. "Sie sind unsere eigentlichen Hauptdarsteller, denn ohne Ehrenamtliche wären die Festspiele nicht zu machen", sagt Bürgermeister Hermann Fernando Gabel.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar