zurück
Veitshöchheim
"Fastnacht in Franken": Eine Million weniger TV-Zuschauer
Die Macher sind mit der Quote der Corona-Ausgabe dennoch zufrieden. Bernhard Schlereth beendet Tätigkeit als künstlerischer Leiter der Sendung.
Pandamanda: Das kultige Nilpferd Amanda von Bauchredner Sebastian Reich erschien diesmal als Pandabär verkleidet.
Foto: BR/Maximilian Albrecht | Pandamanda: Das kultige Nilpferd Amanda von Bauchredner Sebastian Reich erschien diesmal als Pandabär verkleidet.
Achim Muth
 |  aktualisiert: 08.02.2024 14:19 Uhr

Die "Fastnacht in Franken" ist beim Fernsehpublikum auch als Aufzeichnung angekommen, im Vergleich zu den Live-Prunksitzungen der vergangenen Jahre verlor die Sendung jedoch deutlich an Zuschauern. 2,81 Millionen Menschen verfolgten die fränkische Narrenschau im Bayerischen Fernsehen – genau eine Million weniger als im vergangenen Jahr. Der Marktanteil der Zuschauer in Bayern lag bei 37,9 Prozent. Die Rekordquote für "Fastnacht in Franken" stammt aus dem Jahr 2017 mit 4,47 Millionen Zuschauern.  

"Unter den gegebenen Vorzeichen sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis", sagt Marco Anderlik, Präsident des Fastnacht-Verbandes Franken (FVF). Ihm seien vor allem zwei Punkte wichtig gewesen: "Erstens haben wir gezeigt, dass das Brauchtum lebt. Die vielen positiven Reaktionen aus unseren Vereinen zeigen mir, dass es gut war, dass wir die Sendung nicht abgesagt haben." Außerdem sei es wichtig gewesen, dass sich die Künstler vor einem breiten Publikum zeigen durften. Die Kultur habe es in Zeiten der Corona-Pandemie besonders schwer. "Die Botschaft der Akteure war: ,Hey, uns gibt es noch!'"   

Verfolgte die Sendung diesmal zuhause in Veitshöchheim auf dem Sofa: Bernhard Schlereth, künstlerischer Leiter von 'Fastnacht in Franken'. Der 69-Jährige beendet diese Tätigkeit mit sofortiger Wirkung. 
Foto: Thomas Obermeier | Verfolgte die Sendung diesmal zuhause in Veitshöchheim auf dem Sofa: Bernhard Schlereth, künstlerischer Leiter von "Fastnacht in Franken". Der 69-Jährige beendet diese Tätigkeit mit sofortiger Wirkung. 

Ähnlich bewertet die Sendung Bernhard Schlereth. "Ich bin glücklich, dass wir das Format trotz der besonderen Herausforderungen machen konnten. Vor allem für die Akteure war es schön, dass sie wieder einmal arbeiten durften." Der FVF-Ehrenpräsident war über viele Jahre von Seiten des Fastnacht-Verbandes künstlerischer Leiter der Sendung, diese Tätigkeit hat Schlereth jetzt beendet. "Das war meine letzte Sendung in verantwortlicher Position", sagt der 69-Jährige. Schon länger habe er sich Gedanken über den Ausstieg gemacht, jetzt ist der Entschluss gefallen: "Ich will nicht weitermachen, bis irgendwann der Deckel fällt", so Schlereth.  

Mit dem Abgang von Schlereth geht eine Ära zu Ende

Der Veitshöchheimer hatte den mehr 100 000 Mitglieder starken Verband von 2003 bis 2018 als Präsident geführt und auch in den Jahren danach noch die "Fastnacht in Franken" verantwortet. "Es war eine schöne Zeit", sagt Schlereth, "jetzt hoffe ich, dass ich mich an den Prunkssitzungen in Veitshöchheim noch viele Jahre als Gast erfreuen kann". Seine Nachfolge als künstlerischer Leiter wird Marco Anderlik antreten, der sich "über die neue Aufgabe freut".

Der Bayerische Rundfunk würdigte die Verdienste von Bernhard Schlereth: "Da geht eine Ära zu Ende. Er hat über 30 Jahre lang Großartiges geleistet und die fränkische Fastnacht enorm nach vorne gebracht", so BR-Fastnachtsredakteur Rüdiger Baumann.

Als Vorsitzender des Stiftungsvorstands wird sich Bernhard Schlereth jedoch weiter um das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen kümmern: "Schließlich sind das mit all den Corona-Beschränkungen harte Zeiten für den laufenden Betrieb. Wir müssen schauen, dass wir über die Runden kommen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Achim Muth
Bayerischer Rundfunk
Bernhard Schlereth
Fastnacht in Franken
Karneval
Künstlerische Leiter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • I. E.
    Ich schau die Sendung immer noch gerne. Allerdings würde ich mir wünschen, dass man bei der Sendung wieder etwas mehr zu dem zurückkehrt, was sie mal war:
    Eine Auswahl der besten Nummern aus dem Bereich der fränkischen Fastnachts-Gesellschaften. Inzwischen sind - wenn man's mal prozentual aufteilen würde, gefühlt ist es auf jeden Fall so - dass inzwischen der größere Teil des Programms mit Personen bestritten wird, die das hauptberuflich machen und davon leben. Das sollte eigentlich nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    An Alle, die die Sendung nicht gut fanden: Vergrabt Euch im Erdloch Ihr Spaßbremsen!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. K.
    Der Cut der Sendung war sehr professionell gemacht. Das Kammerspiel hätte besser getrennt eine Vorsendung sein sollen. Ich glaube, das war nicht jedermanns Geschmack und hat die anschließenden Darbietungen, die sehr gut waren in Mitleidenschaft gezogen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. K.
    ich bin alt genug....

    viele Jahre der *Fränkischen BR-TV-Fastnachterei* zu überblicken. Jede Sendung hatte ihren eigenen Reiz. Die immer noch aktiven Büttenhelden waren dann während des Jahres
    kaum zu sehen oder zu hören. Seit ein paar Jahren machen sie jedoch ausserhalb der sgn. närrischen Zeit, auf allerlei Veranstaltungen sei es TV oder Biergarten usw., von sich reden.
    Die Art und Weise ihrer Auftritte lehnen sich jedoch an die Fastnachtsauftritte an.
    Es ist schwer unter TV-Konkurrenz aus ganz D immer wieder neue Gags zu bringen, denn nichts ist langweiliger, als *ein Witz von gestern!
    Und nicht Wenige Schüsselbesitzer haben wegen der Corona-Pandemie gar keinen Lach-sack griffbereit. Egal wie es ausgeht.. ?! .... " das herkömmlich Bekannte, mit einen neuen Zuseherrekord wird man nicht mehr sehen. Egal wer sich wie und wo Fastnachtlich
    maskiert. Alles hat .... seine eigene Zeit !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. H.
    Der Zuschauerrückgang ist sicher der derzeitigen Situation geschuldet. Einige Darbietungen waren sicher gelungen. Aber zu Michel Müller: Waren es noch ungemein lustige Darbietungen wie er vor ca. 12 - 15 Jahren als fränkischer Handwerker lustige Vorträge und Erlebnisse aus unserer fränkischen Heimat dargebracht hat. Und nun krawallartige Vorträge nur über Politikthemen, die man schon von anderen in überreicher Form über sich ergehen lassen mußte. Ist Michel Müller nun zum schreienden Politclown runter gekommen, er macht das ja schon in der ARD. Will er Mathias Walz in der Lautstärke übertreffen. Nur noch Söder, Söder, Söder, usw. Ist ermüdend. Daher: Schuster bleib bei deinen Leisten und Fasching aus Franken wie früher: ist lustiger!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. R.
    Evtl hätte ein Zusammenschnitt der besten Gags aus allen Sendungen mehr Quote gebracht! Es war nicht schlecht~gut allerdings auch nicht so wirklich! Aber dennoch : man hat was versucht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. E.
    Vor allem hätte man dieses alberne Vorgeplänkel von 20:15 bis 21:00 weglassen können!
    Das war wohl der Ersafür das warm-up, wenn sonst die Prominenz über den roten Teppich läuft. Da war das allerdings auch als solches und als separate Sendung ausgewiesen - und man wusste Bescheid. Gestern war das dann einfach nur albern. Noch 5 Minuten länger und ich hätte umgeschaltet!
    Ging übrigens vielen so.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    Hallo meefisch,

    ein oder zwei Artikel zu FiF werden wahrscheinlich noch kommen - viele unserer Leser interessiert das Thema sehr. Im überregionalen Teil gibt es über das Wochenende erfahrungsgemäß immer etwas weniger neue Stoffe, das bitten wir zu entschuldigen.

    Herzliche Grüße
    Silke Albrecht, Online Redaktion
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    liebe/r meefisch,

    ob das Angebot "dünn" ist, ist Ansichtssache. "Veraltet" trifft hier jedoch nicht zu - über den Tag erscheinen regelmäßig neue Artikel in den überregionalen Ressorts.

    Herzliche Grüße
    Silke Albrecht, Online Redaktion
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    sehr geehrte Frau Albrecht wäre doch ganz einfach!

    Schreiben Sie über FiF doch im überregionalen Teil, dann ist der meefisch auch zufrieden gestellt!

    Hellau!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Bin dabei eingeschlafen.....die Gags waren semiprofessionell...Dschungelcampniveau!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. H.
    Der Anfang war schon sehr dröge, bin dann mal raus aus dem Programm. Später wurde es dann besser d.h. der derzeitigen Situation gerecht. Allerdings KKK hätte man wirklich nicht mehr gebraucht. Der Mann ist für mich zum "fremdschämen". Er hat wohl inzwischen einen Producer gefunden, denn jahrelang hat man ihn wirklich nicht vermisst.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. S.
    Es hat Sie niemand dazu gezwungen es anzuschauen! Das nächste Mal einfach den Fernseher nicht einschalten oder mitmachen und besser machen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    nee, natürlich nicht, wollte nur selbst sehen, wie verunglückt das ganze geworden ist.......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    ..... und des war noch eine Mio (mindestens!) zu viel für des altbackene jedes-Jahr-des -selbe seichte Geplätscher der immer gleichen Gsichter und Kalauer"könig/innen" nach dem Motto "witz komm raus.....".
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. T.
    Wo ist der Button "Gefällt mir nicht"?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    ham se 'n immer no net gfunne? Dann dalli, sonst is es zu spät......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten