zurück
Würzburg
Europawahl zukünftig ab 16 Jahren: Was sagen Würzburgs Nachwuchspolitiker dazu?
Vor Kurzem wurde im Bundestag entschieden, dass ab sofort Bürgerinnen und Bürger schon ab 16 Jahren an den Europawahlen teilnehmen dürfen. Was Würzburgs Parteinachwuchs davon hält.
Die Vorsitzenden der Würzburger Jungparteien von links nach rechts:  Tilman von Heygendorff (JuLis), Lilli Grosch (GJ), Sophie Rumpel (Jusos Würzburg) und Johannes Konrad (Junge Union Würzburg-Land).
Foto: Ulises Ruiz Diaz | Die Vorsitzenden der Würzburger Jungparteien von links nach rechts: Tilman von Heygendorff (JuLis), Lilli Grosch (GJ), Sophie Rumpel (Jusos Würzburg) und Johannes Konrad (Junge Union Würzburg-Land).
Antonia Röhrer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:53 Uhr

Am 10. November hat der Bundestag einem Gesetzentwurf der Ampel-Koalition zugestimmt, das Mindestalter bei Wahlen zum EU-Parlament zu senken. Bei den zukünftigen Europawahlen dürfen demnach nun auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. 1,4 Millionen zusätzliche Wahlberechtigte sollen laut Gesetzentwurf dadurch entstehen, damit steige der Anteil der Wahlberechtigten zur Europawahl 2024 um mindestens 2,27 Prozent.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar