
Am 10. September werden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Ochsenfurt eingeschult. Doch während sich die Kleinsten in Deutschland auf prall gefüllte Schultüten, eine Einführungsveranstaltung in der Schule und anschließend eine private Feier im Familien- und Freundeskreis freuen, sucht man in anderen Ländern Europas vergebens nach Kindern mit bunten Schultüten. Wir haben uns gefragt, wie die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler in Ochsenfurts Partnerstädten in Frankreich, Italien und England eingeschult werden.
Schulstart mit drei Jahren in Frankreich
In Frankreich gehen die Kleinkinder bereits mit drei Jahren in die "Ecole Maternelle", eine Mischung aus Kindergarten und Vorschule. Hier gibt es bereits einen Stundenplan, ein Lernprogramm und verschiedene Unterrichtsfächer, wodurch sich die Kinder an das System Schule gewöhnen sollen. Doch neben dem Lernen von ersten Zahlen und Buchstaben stehen für die Kinder natürlich auch spielerische Aktivitäten wie das Basteln oder Singen auf dem Programm. Mit sechs Jahren kommen die Kinder dann in die "Ecole Primaire", die Grundschule, in welcher ab dem ersten Tag auch Hausaufgaben anstehen. Eine Einschulungsfeier oder eine Eingewöhnungsphase wie in Deutschland gibt es jedoch nicht. Die Eltern bringen ihre Kinder lediglich in die Schule und begleiten sie auf der Suche nach ihrem Klassenzimmer.
Schuluniform in Italien
In Italien werden die Kinder, genauso wie in Deutschland, mit sechs Jahren in die "Scuola Primaria", auch "Scuola Elementare" genannt, eingeschult. In dieser ist es üblich, dass die Kinder eine Schuluniform tragen, welche ihre Zugehörigkeit zur jeweiligen Schule zeigen soll. Doch auch in Italien wird die Einschulung nicht so groß gefeiert wie in Deutschland. Meist bringen die Eltern ihre Kinder am ersten Schultag mit dem Auto zur Schule und begleiten sie in das Klassenzimmer. In einigen Schulen werden die Neuankömmlinge dann mit einem Lied von den Älteren begrüßt.
Hausbesuche der Lehrerinnen und Lehrer in England
In England kommen die meisten Kinder bereits mit vier Jahren in die "Nursery School", eine Art Vorschule. Mit fünf Jahren beginnt die Schulpflicht und die Kleinsten werden in die "Primary School" eingeschult. Dabei ist es in England, genauso wie in Italien, üblich, dass die Kinder eine Schuluniform für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schule tragen. Am ersten Tag gibt es jedoch ebenfalls keine besondere Feier. Etwas außergewöhnlich ist der Schulstart in England trotzdem: In einigen Gebieten Englands kommen die Lehrerinnen und Lehrer vor Schulstart zu den neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern nach Hause, um sie und ihre Familien kennenzulernen und so eine Brücke zwischen dem Schulalltag und dem Zuhause zu schaffen.