zurück
Würzburg
Drogeriemarkt Müller im Würzburger Hauptbahnhof muss schließen: 365 Tage einkaufen im Jahr hat vorerst ein Ende
Im Drogeriemarkt Müller am Hauptbahnhof in Würzburg hat der Ausverkauf bereits begonnen. Das Geschäft wird demnächst schließen. Das ist dazu bisher bekannt.
Der Drogeriemarkt Müller im Würzburger Bahnhof wird demnächst schließen.
Foto: Gina Thiel | Der Drogeriemarkt Müller im Würzburger Bahnhof wird demnächst schließen.
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 10.08.2024 02:38 Uhr

Die Filiale der Drogeriemarktkette Müller im Hauptbahnhof in Würzburg ist nicht nur für Reisende eine wichtige Anlaufstelle. Auch für vergessliche Würzburgerinnen und Würzburger, die am Sonntag feststellen, dass ihnen etwas Wichtiges fehlt, war der Markt bisher eine wichtige Anlaufstelle. Doch damit ist jetzt Schluss.

Müller zieht sich aus dem Bahnhofsgebäude zurück und schließt die Filiale zum 13. August. Das bestätigt das Unternehmen auf Nachfrage dieser Redaktion. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in den umliegenden Filialen eingesetzt werden. 

Nachfolger für Ladenfläche im Hauptbahnhof von Würzburg bereits gefunden

Die Deutsche Bahn, die die Ladenflächen in den Bahnhöfen deutschlandweit vermietet, will jedoch keine Auskünfte darüber geben, warum der Drogeriemarkt sich zurückziehen will. Auch die Drogeriemarktkette hatte gegenüber der Redaktion keine Gründe genannt.

Welches Unternehmen die Nachfolge antritt und anschließend in die Ladenfläche zieht, kommuniziert die Bahn zwar ebenfalls nicht, aber: "Ein Nachfolger ist bereits gefunden, Planungen zur Ladengestaltung laufen", sagt eine Sprecherin der Deutschen Bahn.

Soviel sei jedoch verraten: Auch in Zukunft können Reisende sowie Würzburgerinnen und Würzburger wohl in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofshalle einkaufen. "Ein Drogeriemarkt stellt einen großen Mehrwert für die Reisenden dar. Deshalb sollen die Reisenden auch in Zukunft auf dieses Angebot nicht verzichten müssen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gina Thiel
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Deutsche Bahn AG
Drogeriemärkte
Hauptbahnhöfe
Instagram-Inhalte
Markt Höchberg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Klaus B. Fiederling
    es liegt wirklich nicht an den Zahlen, ich war des öfteren mal drinnen, wenn man schnell noch was gebraucht hat für den Urlaub bzw. mit nach Hause zu nehmen, da der Bussbahnhof ja gleich daneben ist, wenn nicht gerade Baustelle. Und für alle Schlaudenker: Der Müller mußte gehen, da ein Roßmann nachfolgt. Warum auch immer. Anscheinend war dem Müller die Pacht zu teuer.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Barbara Fersch
    ich könnte mir gut vorstellen, dass in diesem Drogeriemarkt auch ordentlich geklaut wurde !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Lelowski
    Welcher Freiwillige geht denn in diese Lage? Von der Innenstadt abgeschnitten durch eine viel zu enge Gasse aus Wartenden und seit Jahren nicht gepflanzten Grün hinter wechselnden Bauzäunen, dann die viel zu kleinen Türen in die Bahnhofshalle und zwischendrin die Klienten der Bahnhofsmission. Eher ist DB InfraGO jetzt froh nach Auslaufen des alten Pachtvertrages überhaupt einen Mieter gefunden zu haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fabian König
    Meinen Informationen nach liegt es dezidiert nicht an den Umsatzzahlen, dass Müller diese Filiale aufgibt; es heißt sogar, dass die Filiale mehr Umsatz erwirtschaftet als die Filiale in der Schönbornstraße. Soweit ich weiß, liegt es entweder am fehlenden Personal oder an der zu hohen Miete, die die Deutsche Bahn verlangt. Um aber weiteren Spekulationen vorzubeugen, wäre es sicher hilfreich, wenn die Main-Post hier Näheres in Erfahrung bringen könnte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Auch wenn ich mir persönlich eher dm gewünscht habe, Rossmann scheint in den Bahnhöfen sehr erfolgreich zu sein. Selbst im Berliner Hbf kommt man mit nur einer personalbesetzten Kasse aus. Ansonsten sind dort Selbstbedienungskassen installiert. Der Drogeriemarkt dort ist übersichtlich gestaltet, so, daß sich die Diebstahlsquote in verhältnismäßig engen Grenzen hält.
    Bei Müller Drogeriemarkt gewinnt man zunehmend den Eindruck, daß das Geschäftskonzept nicht mit der Zeit Schritt hält. Auch in Märkten ausserhalb von Bahnhöfen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    Unter Würdigung der Begleitumstände

    läge wohl der Verdacht nahe, dass da eher eine "Apotheke" reinkommt als ein Drogeriemarkt...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gina Thiel
    Hallo Alexander Götz,
    danke für den Hinweis. Wir haben bereits eine Anfrage an Rossmann gesendet und warten derzeit auf deren Rückmeldung.
    Wir werden in jedem Fall darüber berichten, wer die Nachfolge für den Müller Drogeriemarkt antritt.

    Viele Grüße
    Gina Thiel
    (Redaktion Würzburg)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Alexander Götz
    Ich habe gehört das der Rossmann rein soll. Die Miete dort scheint sehr hoch zu sein...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten