zurück
Würzburg
Die Turbine hautnah erleben: Tag der offenen Tür im Würzburger Heizkraftwerk
Der Besuch des Würzburger Heizkraftwerkes erlaubte den Besuchern einen Blick auf dessen Technik und in die Zukunft: Wie wird die Energiewende hier voran gebracht?
Am Sonntag konnten sich Interessierte über Geschichte, Technologie und Firmenkultur des Kraftwerks informieren.
Foto: Fabian Gebert | Am Sonntag konnten sich Interessierte über Geschichte, Technologie und Firmenkultur des Kraftwerks informieren.
Marco Karaschinski       -  Marco Karaschinski ist in Lübeck geboren und aufgewachsen. Nach seiner schulischen Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und seinem Abitur zog es ihn 2019 nach Würzburg. Hier studierte er Political and Social Studies und arbeitete als freier Mitarbeiter in der Würzburger Lokalredaktion. Marco Karaschinski ist seit April 2024 Volontär bei der Main-Post.
Marco Karaschinski
 |  aktualisiert: 15.07.2024 15:07 Uhr

Viele Rohre, dampfende Kessel und einen etwa drei Meter langen und zwei Meter hohen großen grauen Kasten - das sahen die Besucherinnen und Besucher beim Betreten des Heizkraftwerks am Tag der offenen Tür an der Friedensbrücke. Diese Turbine verwandelt Gas in Strom. In der Halle war es warm, Ventile pfiffen, die Anlage brummte. Am Sonntag konnten sich Interessierte über Geschichte, Technologie und Firmenkultur des Kraftwerks informieren. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar