Würzburg
"Der KI fehlt gesunder Menschenverstand": Würzburger Forscher warnt vor Vorurteilen durch Künstliche Intelligenz
Viele halten KI für besonders objektiv. Ist sie das? Kommunikationspsychologe Markus Appel von der Uni Würzburg erklärt, warum sie es nicht ist. Und welche Folgen das hat.

Ob im Privaten oder beruflich: Immer häufiger kommt im Alltag Künstliche Intelligenz (KI) für die Erstellung von Texten oder die Beantwortung von Fragen zum Einsatz. Doch wie verlässlich und vor allem wie objektiv sind die maschinellen Helfer? Wie beeinflusst uns KI durch Vorurteile und Klischees? An der Uni Würzburg untersucht dies Prof. Markus Appel, Leiter des Lehrstuhls für Kommunikationspsychologie und Neue Medien, mit einem neuen Forschungsprojekt.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.