![Das Coronavirus breitet sich weiter aus, immer mehr Menschen wollen oder müssen auch in Unterfranken getestet werden (Symbolbild). Gibt es dafür genügend Kapazitäten? Das Coronavirus breitet sich weiter aus, immer mehr Menschen wollen oder müssen auch in Unterfranken getestet werden (Symbolbild). Gibt es dafür genügend Kapazitäten?](/storage/image/9/2/6/3/9113629_app-article-teaser-large_1Bs6nF_k84xO7.jpg)
Das neue Coronavirus breitet sich weiter aus – und noch schneller greift die Angst vor einer Infektion um sich. Insgesamt 240 Fälle hat das Robert Koch-Institut (RKI) bis Mittwochvormittag bundesweit bestätigt, 48 in Bayern. In der Region Mainfranken wurde am Mittwochnachmittag ein erster Fall im Main-Tauber-Kreis gemeldet. In Unterfranken gibt es bislang noch keinen registrierten Fall: "Bis jetzt haben wir noch keinen Corona-Infizierten hier", sagte Prof. Georg Ertl, Ärztlicher Direktor der Uniklinik Würzburg, am Mittwoch. Viele Menschen in der Region machen sich Sorgen, fürchten, sich anzustecken oder bereits infiziert zu sein. Die Nachfrage nach Tests steigt. Aber gibt es dafür unbegrenzte Kapazitäten? Wie gehen Kliniken und Ärzte mit Verdachtsfällen um? Und was passiert, wenn plötzlich Hunderte erkranken?
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar