zurück
Würzburg
Fridays for Future: War 2020 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz?
Großdemos in Würzburg, Mahnwachen in der Innenstadt, weltweite Klimastreiks – 2019 rückte "Fridays for Future" den Klimaschutz in den Fokus. Aber dann kam Corona.
War 2020 ein verlorenes Jahr für Fridays for Future? 'Nein', sagt Veronika Zirbs, Mitorganisatorin von 'Fridays for Future' in Würzburg.
Foto: Silvia Gralla | War 2020 ein verlorenes Jahr für Fridays for Future? "Nein", sagt Veronika Zirbs, Mitorganisatorin von "Fridays for Future" in Würzburg.
Sarah-Sophie Schmitt
Sara Sophie Fessner
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:09 Uhr

Gut ein Jahr ist es her, dass in Würzburg regelmäßig junge Menschen für den Klimaschutz auf die Strasse gegangen sind. "Fridays for future" organisierte 2019 weltweit Klimastreiks. Eine der Organisatorinnen der Würzburger Demonstrationen ist die Studentin Veronika Zirbs. Die 22-Jährige macht derzeit ihren Master in Philosophie an der Uni Würzburg. Im Interview verrät sie, wie Corona die Bewegung blockiert hat, und warum es dennoch kein verlorenes Jahr für den Klimaschutz war. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar