
In Würzburg hat das Coronavirus insgesamt acht weitere Todesopfer gefordert. Wie das Landratsamt am Montag mitteilte, handelt es sich bei allen Fällen um Bewohner von Senioreneinrichtungen.
- Immer aktuell: Die Corona-Lage in Unterfranken
Besonders dramatisch zum Wochenstart ist die Lage im Hans-Sponsel-Haus im Stadtteil Lindleinsmühle, wo sechs Menschen starben. Damit hat sich die Zahl der Corona-Toten in dem Haus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) verdoppelt: Insgesamt sind dort nun zwölf Bewohner gestorben.
- Lesen Sie auch: Weiteres Würzburger Altenheim von Corona schwer betroffen
Auch im St. Nikolausheim im Stadtteil Sanderau gibt es zwei weitere Opfer. Dort erhöht sich die Zahl der Toten nun auf 22.
Alle acht Verstorbenen waren laut Landratsamt mehrfach vorerkrankt, "ihre Geburtsjahre liegen zwischen 1927 und 1942".
- Lesen Sie auch: Corona-Ausbruch in Würzburg: Angehörige in Sorge um Heimbewohner
Insgesamt erlagen in Stadt und Landkreis Würzburg nun 34 Menschen dem Virus, alle lebten in den beiden Heimen.
Die 3(!) Tests der Bundeskanzlerin lösen sicher keinen Notstand an Tests in Deutschland aus. Und dass in so einer Krise die politische Spitze handlungsfähig bleiben muss, inklusive all ihrer Kontakte und deshalb besondere Vorsicht geboten ist, das sollte eigentlich jedem klar sein.
Warum allerdings Fußballprofis mehrfach getestet werden müssen, kann ich nicht nachvollziehen.
wenn einmalig getestet wird und das ergebnis "coronafrei" ist, müssten diese pflegekräfte dann in quarantänt kommen um sich nicht doch noch iwo anzustecken. natürlich dürften diese pflegekräfte dann nur die "coronafreien" patienten/bewohner pflegen.
bei einem täglichen test, müssten die pflegekräfte immer von dienstantritt getestet werden und abwarten wie der test ausfällt. das würde bedeuten, dass mehrere stunden abgewartet werden müsste.
es ist eine utopie zu erwarten, dass nur coronafreie personen mit anderen coronafreien personen in kontakt kommen. da hilft kein schreien nach tests. diese würden nichts bewirken.
Also vorher Hirn einschalten, bevor solche Vorwürfe in den Raumgestellt werden.
Übrigens bin ich kein Pfleger, sonder gebe einfach nur Komentare zu Dingen ab, bei denen ich einen Einblick habe!
Zustimmung zu den Kommentaren mit diesem Tenor. Wie meistens ist es auch hier so, dass die Gefahr von Außen droht und in die Heime getragen wird. Ein Szenario: Da fahren Angehörige in Skiurlaub und bringen Corona unwissentlich mit. Dann wird nach langer Zeit mal wieder ein Heimbewohner besucht und das Virus ist im Haus. Noch bevor dies erkannt werden kann macht es dort seine Runde. Und hinterher sind die Schuld, die mangels Hellseherfähigkeit dies nicht erkannt haben! Also Ball flach halten und den Beteiligten ihre nicht leichte Arbeit machen lassen. Unabhängig hiervon zeigt sich doch, dass das globale Outsourcen und Kaputtsparen in vielen Bereichen uns Allen letztendlich sehr viel mehr kostet und abverlangt als es die kurzsichtige Gewinnmaximierung für die Allgemeinheit bringen kann. Bleiben Sie gesund (auch wenn's mittlerweile abgetroschen klingen mag). Dank an alle Helfer
Es ist jetzt erstmal Zeit das zu betrauern. Insgesamt zeigt die Krise doch, dass wir mit unserem Gesundheitssystem in Deutschland sehr sehr gut aufgestellt sind.