zurück
Hubland
Betreuungsplätze fehlen: Hubland bekommt ab 2022 Interims-Kita
Die ehemalige Flugschule wird umgebaut und soll ab 2022 bis zu fünf Jahre lang Platz für zwei 12-köpfige Kleinkindgruppen und eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern bieten.
Foto: Roland Flade (Archiv) | Die ehemalige Flugschule wird umgebaut und soll ab 2022 bis zu fünf Jahre lang Platz für zwei 12-köpfige Kleinkindgruppen und eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern bieten.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:18 Uhr

Weil der Betreuungsbedarf steigt und die geplanten Kindertagesstätten am Hubland erst in einigen Jahren fertig werden, bekommt der neue Stadtteil eine Interimslösung: Die ehemalige Flugschule im Quartier IV wird umgebaut und soll ab 2022 bis zu fünf Jahre lang Platz für zwei 12-köpfige Kleinkindgruppen und eine Kindergartengruppe mit 25 Kindern bieten. Der Hauptausschuss hat das Projekt einstimmig auf den Weg gebracht, am kommenden Donnerstag muss auch noch der Stadtrat zustimmen.

Akuter Betreuungsengpass

Rund 150 000 Euro sollen die Ertüchtigung von Bodenbelägen und Wänden, der Einbau von Toiletten und ein zweiter Rettungsweg in dem städtischen Gebäude kosten. Nötig wurde die Interims-Kita, weil sich die Eröffnung der im Gebäude 13 am Hubland vorgesehenen sechsgruppigen Kindertagesstätte unter anderem durch die Landesgartenschau bis Herbst 2023 verzögert hat und dadurch ein akuter Betreuungsengpass entstanden ist.

Für den Herbst 2024 ist außerdem die Eröffnung einer weiteren Kita mit vier Gruppen im Quartier 5 geplant. Schon jetzt wohnen 170 Kinder im Alter unter sechs Jahren am Hubland. Auf der Warteliste für Betreuungsplätze stehen 59 Kinder bis 3 Jahre sowie 50 Kinder über 3 Jahren.

Bisherige Anstrengungen reichen nicht aus

Um dem Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen im neuen Stadtteil gerecht zu werden, wurde bereits vor drei Jahren eine Kindertagesstätte in Modulbauweise an der Sternwarte eröffnet und ein Jahr später am selben Ort eine Naturgruppe für weitere 18 Kindergartenkinder eingerichtet. Seit Herbst 2019 gibt es außerdem eine Tagespflege für zehn Kleinkinder an der Rottendorfer Straße. "Diese Anstrengungen reichen aber nicht aus", betonte Baureferent Benjamin Schneider im Ausschuss, der dem Vorschlag der Verwaltung ohne Diskussion zustimmte.

Geplant ist am Hubland außerdem eine neue zweizügige Grundschule am Standort der ehemaligen LGS-Blumenhalle, die im Idealfall rechtzeitig zum Beginn des Schuljahrs 2023/2024 eröffnet werden kann.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Patrick Wötzel
Gerechtigkeit
Hubland Stadtteil
Kinder und Jugendliche
Kindergartengruppen
Kindergartenkinder
Kindertagesstätten
Ortsteil
Schuljahre
Stadträte und Gemeinderäte
Städtische Gebäude
Säuglinge und Kleinkinder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. V.
    Absolutes Versagen der städtischen Planung. Man verkauft Grundstücke für junge Familien und wundert sich, wenn in diesen Familien auch noch kleine Kinder zugegen sind. Warum wurde die Kita nicht schon gleich am Anfang des Hublandprojekts gebaut? hat man gedacht, dass aufgrund der hohen Grundstückspreise wohl doch nur kinderlose Doppelverdiener da oben bauen werden?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Was am Hubland weiterhin fehlt ist eine Infrastruktur mit Restaurants, Cafes, Biergärten, kleinere Läden usw. usw.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten