Würzburg/Schweinfurt
Ansturm auf Integrationskurse in Unterfranken - doch woher sollen die vielen Lehrkräfte und Räume kommen?
Die Zahl der Sprachkurse für Geflüchtete und Migranten ist auf Rekordhoch, jetzt wird der Kreis der Teilnahmeberechtigten noch erweitert: Was das für Träger bedeutet.
![Was gehört zum guten Ton in Deutschland? Darüber spricht in diesem Integrationskurs an der Würzburger Volkshochschule Lehrerin Angela Radatti-Böhmer mit ihren Schülerinnen und Schülern. Rund zehn Monate dauert solch ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zertifizierter Kurs. Was gehört zum guten Ton in Deutschland? Darüber spricht in diesem Integrationskurs an der Würzburger Volkshochschule Lehrerin Angela Radatti-Böhmer mit ihren Schülerinnen und Schülern. Rund zehn Monate dauert solch ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zertifizierter Kurs. ](/storage/image/7/1/1/7/9967117_app-article-teaser-large_1Bs6nF_Fd3JYd.jpg)
Die Versorgung von geflüchteten Menschen stößt zunehmend an Kapazitätsgrenzen. Laut dem bayerischen Städtetag, dem bayerischen Landkreistag und auch unterfränkischen Politikern wie dem grünen Miltenberger Landrat Jens Marco Scherf betrifft dies nicht nur Unterkünfte oder Kitaplätze, sondern besonders auch Sprach- und Integrationskurse.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.