zurück
Würzburg
Anonyme Aktivisten wollen mehr Würzburger Straßen umbenennen
Die Debatte um die Namensgeber Würzburger Straßen nimmt Fahrt auf. Noch bevor sich der Stadtrat mit dem Thema beschäftigt, brachte eine Kunstaktion teils kreative Vorschläge.
Ebenfalls kurzzeitig umbenannt: Aus dem Kardinal-Faulhaber-Platz wurde der 'Platz der Menstruation'.
Foto: Thomas Obermeier | Ebenfalls kurzzeitig umbenannt: Aus dem Kardinal-Faulhaber-Platz wurde der "Platz der Menstruation".
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 11.02.2024 14:23 Uhr

Am Donnerstag wird sich der Stadtrat mit der Frage beschäftigen, ob einige Würzburger Straßen umbenannt werden oder zumindest ergänzende Hinweise erhalten. Im Gespräch sind derzeit neun Namensgeber, darunter in Würzburg so bekannte Personen  wie der Maler und Galerieleiter Heiner Dikreiter oder der Mozartfest-Begründer Hermann Zilcher. Konkrete Entscheidungen zu einzelnen Straßen werden am Donnerstag aber nicht erwartet. 

Eine vom Stadtrat beauftragte Kommission aus Historikern und Stadtratsmitgliedern hatte vier Jahre lang die Namensgeber Würzburger Straßen auf ihre Verstrickung ins NS-Regime untersucht und in ihrem Abschlussbericht für neun Straßen Handlungsbedarf gesehen (wir berichteten).  

Geht es nach einer anonym agierenden Gruppe namens "NebenAn Kollektiv", so führt die Arbeit der Kommission allerdings nicht weit genug. "Diese wenigen Handlungsempfehlungen als Ergebnis eines fünfjährigen Prozesses sind beispielhaft für die Unentschlossenheit und Unvollständigkeit, mit der das Thema angegangen wird", heißt es in einer Pressemitteilung – wobei sich die Kritik nicht gegen die Arbeit der Kommission, sondern gegen ihr "beschränktes Mandat" richtet, das nur Personen mit Bezug zur NS-Zeit zum Inhalt hatte.

Mehrere Straßenschilder überklebt

Das "NebenAn Kollektiv", das auf eine Anfrage der Redaktion bisher nicht reagierte, will, dass ein kritischer Blick auf alle Namensgeber Würzburger Straßen gerichtet wird. In einer ersten Aktion hatte die Gruppe zu Wochenbeginn bereits die Schilder einiger Straßen und Plätze überklebt, "deren vorherige Namensgeber durch ihr Handeln antidemokratische Wertevorstellungen aufzeigten und nachweislich menschenverachtende Ideologien vertraten", wie es in der Pressemitteilung heißt. Dazu zählten unter anderem der Wittelsbacherplatz, die Juliuspromenade und der Simon-Blenk-Weg. 

Der Kommunalpolitiker Blenk (1909-1977) sei so durch antisemitische Äußerungen aufgefallen und habe dem Schriftsteller Leonhard Frank "Brunnenvergiftung" vorgeworfen, so das "NebenAn Kollektiv". Anstelle Blenks schlagen die Aktivisten den Namen der 1943 in Würzburg geborenen Sintezza Rita Prigmore vor, die als kleines Kind von den Nazis für medizinische Versuche missbraucht wurde und die 2013 den Würzburger Friedenspreis erhielt. 

Für den Wittelsbacherplatz schlägt das 'NebenAn Kollektiv' den Namen '19. Februar-Platz' vor.
Foto: Thomas Obermeier | Für den Wittelsbacherplatz schlägt das "NebenAn Kollektiv" den Namen "19. Februar-Platz" vor.

Für die nach Julius Echter (1545-1617) benannte Promenade schlägt die Gruppe eine "Maji-Maji-Allee" vor, benannt nach einer 1905 bis 1907 existierenden Widerstandsbewegung gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Afrika. Der Wittelsbacherplatz solle "19. Februar-Platz" heißen und damit an die Opfer des rechtsextremen Attentats von Hanau in diesem Jahr erinnern. Aus dem Kardinal-Faulhaber-Platz – er kommt auch im Kommissionsbericht vor –  solle der "Platz der Menstruation" werden, um "Tabus zu brechen" und "ein Zeichen für die Normalität der Menstruation" zu setzen, wie es heißt. 

Was die überklebten Straßenschilder betrifft, so sollen diese im Lauf der Woche wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden, so Stadt-Pressesprecher Georg Wagenbrenner. Ob die Stadt Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet, stehe noch nicht fest und hänge davon ab, ob die Schilder bei der Aktion beschädigt wurden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Torsten Schleicher
Aktivistinnen und Aktivisten
Antisemitismus
Autor
Das dritte Reich
Hermann Zilcher
Ideologien
Kommunalpolitiker
Leonhard Frank
Nationalsozialisten
Rechtsradikalismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Diese (jungen?) Straßen-Künstler haben Humor und Verstand. Den meisten Kommentatoren hier scheint beides leider abzugehen ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Besonders stößt das Virtue Signalling deswegen auf, weil es sich im Schutz der feigen Anonymität vollzieht. Die Aktivisten sind an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema nicht interessiert. Ich tippe, dass es sich um Mitglieder der Antifa handelt, die haben ja erst vor ein paar Jahren am 16. März ein Menschen verachtendes Flugblatt verteilt, da stand zwar ein Name drauf, der aber fingiert war.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Wenn ich mir das so anschaue

    glaube ich immer, in diesem Lande muss es viel zuviele Leute geben, die nicht wirklich was (Sinnvolles) zu tun haben und deswegen ihren Mitmenschen mit Sachen auf den Zeiger gehen (müssen), die denen gerade noch gefehlt haben.

    Und für sowas wird dann am Ende tatsächlich noch Geld ausgegeben - das an anderer Stelle definitiv dringender gebraucht würde (Einstellung auf den Klimawandel, Abfederung sozialer Härten, konsequente Abarbeitung der Migrations-Thematik etc.).

    Baustellen gäbe es genug - ich wünschte, die selbsternannten Aktionist/innen würden sich diesen (echten) Herausforderungen stellen statt (mühselig) welche zu (er)finden und darob unverzichtbar wichtig zu tun. Für meine Begriffe liegt so etwas irgendwo zwischen eitler Wort- bzw. Namensklauberei und gefährlichem Unsinn - auch ein noch so schöner Anstrich nützt garnix, wenn die Mauer darunter bröselt. Das Bröseln zu stoppen, das wär mal was - aber da bräuchte es halt mehr denn "korrekte" Worte...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Wie wärs mit Straßennamen zum Gedenken an die Opfer der RAF?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Oder Straßennamen zum Gedenken an die Opfer des Sozialismus in der DDR?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. R.
    Diese sog. Aktivisten sollten dringend zum Arzt gehen, Berichte über deren sog. Aktionen wären besser in psychologischen Fachblättern als in der Mainpost platziert
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. S.
    Sie sind für die Kommentarfunktion gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. L.
    Uns geht's noch nicht schlecht genug, dass solche Themen überhaupt Gehör finden. Erschreckend ist zudem, dass diese "Aktivisten" stets einen Platz in den Medien finden und sofort darüber berichtet wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. R.
    Ein Zitat welches sich gut anlehnen lässt und mir in den Kopf geschossen kam: "Die spinnen, die Römer!"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. E.
    wie schön, dass es hier Menschen mit Witz gibt...leider nicht jeder kommenator, aber das ist nicht mein problem.
    und die aktion stellt freilich interessante fragen. frischer wind in die überkommenen namensbezeichnungen dieser stadt zu bringen finde ich gut. bei den brücken kann man immerhin wenig meckern (Friedensbrücke, Brücke der Einheit, Sebastian-Kneipp etc.), aber auch straßennamen sollten mehr anspruch haben, als "Seppl hat mal irgendetwas für die stadt geleistet". Platz der Menstruation sagt den Menschen sicherlich mehr als ein Fauler Halber und bringt sie eher ins Gespräch?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. R.
    wir sollten den Straßen Nummern geben und die Himmelsrichtung. Natürlich ohne verfängliche Ziffernfolgen....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Hoffentlich müssen diese Aktivisten die Schilder mit Fingernägeln und Zahnbürste wieder sauber herrichten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Herr schmeiß Hirn vom Himmel! Die Aktivisten brauchens!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. M.
    Dann bitte aber wenn schon neutral. Wie wäre denn alternativ Orte und Städte der weiteren Region. In Würzburg gibt es meines Wissens noch keine Aschaffenburger oder Bad Kissinger Straße oder Platz (obwohl in Bad Kissingen war der Bismarck ja auch, der ist ja auch kritisch) und Hammelburg fällt ja auch weg, da ist ja sofort der Bezug zum Militär da.
    Die Ostpreußen und Königsberger Straße muss auch weg, da Sie ja Anspruch auf die Ostgebiete widerspiegeln. Den Platz der Menstruation als Postanschrift der AOK, doch das hat was.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Als ob wir sonst keine Probleme hätten.
    Macht sie ausfindig (diese sog. Aktivisten) und laßt sie für diesen Tatbestand der Sachbeschädigung bezahlen. Wenn man schon anonym ist kann man sich die größten Idiodien erlauben. Hoffentlich falsch gedacht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Einige viele Leute haben eventuell etwas zu viel Zeit! Geht amal gscheit auf die Erwert, dann kommder net auf so bescheuerte Ideen! Entspannt euch ma!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. L.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. F.
    Ich frage mich, warum die Mainpost sich ständig zum Sprachrohr irgendwelcher "Aktivisten" machen muss ? Sogar, wenn diese anonym sind.
    Kaum wird ein "Aktivist" (klingt so schön positiv) mal irgendwie aktiv, schon läuft "zufällig" ein Mainpost-Journalist vorbei und berichtet (oft wohlwollend) darüber.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten