zurück
Würzburg
Altbischof Scheele ist in St. Michael aufgebahrt
Auf eigenen Wunsch wählte der verstorbene Altbischof die Seminarkirche in der Domerschulstraße. Alle Gläubigen können sich bis Freitag von ihm dort verabschieden.
Der verstorbene Würzburger Altbischof Paul-Werner Scheele ist seit Mittwoch in der Seminarkirche St. Michael im Sarg aufgebahrt.
Foto: Thomas Obermeier | Der verstorbene Würzburger Altbischof Paul-Werner Scheele ist seit Mittwoch in der Seminarkirche St. Michael im Sarg aufgebahrt.
Ernst Jerg
Ernst Jerg
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:39 Uhr

Die katholischen Gläubigen im Bistum Würzburg nehmen Abschied von Altbischof Paul-Werner Scheele. Der beliebte Geistliche ist am späten Freitagabend im Alter von 91 Jahren verstorben. Das Pontifikalrequiem und die Beisetzung in der Krypta finden am Samstag, 18. Mai, um 10.30 Uhr im Kiliansdom statt. Bis Freitagabend wird sein Leichnam in der Seminarkirche St. Michael in der Domerschulstraße aufgebahrt.

Im Namen von Papst Franziskus hat Kurienkardinal Pietro Parolin, Bischof Franz Jung das Mitgefühl zum Tod von Scheele übermittelt. „Der Heilige Vater verbindet sich mit Ihnen und der Diözese Würzburg im Gebet. Bischof Scheele versah seinen Dienst unermüdlich als Brückenbauer zwischen den Menschen und den Konfessionen“, heißt es in dem Schreiben. 

Bischof Franz Jung und das Domkapitel begleiteten den Sarg zum Altar der Kirche St. Michael. 
Foto: Thomas Obermeier | Bischof Franz Jung und das Domkapitel begleiteten den Sarg zum Altar der Kirche St. Michael. 

Bischof Franz Jung leitete in der Kirche St. Michael am Mittwoch die Pontifikalvesper. Der Leichnam des Altbischofs ist nach den Angaben der Pressestelle des Ordinariats aber nicht offen aufgebahrt. Nach den Wünschen des Verstorbenen liegt er im geschlossenen Sarg. 

Altbischof wollte in St. Michael aufgebahrt werden

Warum die Kirche St. Michael? Es sei üblich, dass der Leichnam eines verstorbenen Ortsbischofs zunächst in einer benachbarten Kirche aufgebahrt und danach zur Beisetzung in den Dom überführt werde, sagt der Leiter des Pressedienstes im Ordinariat, Markus Hauck. Es sei Scheeles ausdrücklicher Wunsch gewesen, in diesem Gotteshaus zu liegen. Er wohnte in seinen letzten Jahren nebenan und die Kirche sei vom befreundeten Künstler Gerhard Bücker gestaltet worden.

Trauerzug von St. Michael zum Dom am Freitagabend

An diesem Donnerstag und am Freitag haben die Gläubigen auch tagsüber die Möglichkeit, sich vom Altbischof zu verabschieden. Am Donnerstag feiert Weihbischof Ulrich Boom in St. Michael um 9 Uhr eine Totenmesse. Um 19 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, gestaltet vom Priesterseminar. Am Freitag feiert Altbischof Friedhelm Hofmann eine Totenmesse. Beginn ist ebenfalls um 9 Uhr. Am Abend wird der Leichnam von St. Michael in den Kiliansdom überführt.

Der Trauerzug beginnt um 18 Uhr und führt unter dem Läuten der Salvatorglocke über die Neubaustraße, Schönthalstraße, Domerschulstraße und Plattnerstraße in den Dom. Auch in den Gemeinden des Bistums soll am Freitagabend um 18 Uhr während der Überführung Scheeles die jeweils tiefste Glocke 15 Minuten lang geläutet werden.

Fotoserie
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Jerg
Beerdigungen
Bischöfe
Bistum Würzburg
Franz Jung
Friedhelm Hofmann
Geistliche und Priester
Gläubige
Katholizismus
Leichen
Paul Werner
Priesterseminare
Totenmessen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top