zurück
Würzburg
Aktion "Vorstand des Jahres 2024" in der Sportregion Würzburg: Welche Vereine ausgezeichnet wurden – und wofür
Sie sorgen dafür, dass Sport im Verein möglich ist: Ehrenamtliche aus Vereinen in Stadt und Landkreis Würzburg erhielten jetzt Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien.
Im Rahmen eines Ehrenabends der Main-Post-Aktion 'Vorstand des Jahres' wurden am Mittwoch im Felix-Fechenbach-Haus Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen aus Stadt und Landkreis Würzburg ausgezeichnet. An der Veranstaltung nahmen auch Würzburgs Sportbürgermeisterin Judith Roth (4. von rechts) und Landrat Thomas Eberth (6. von rechts) teil. 
Foto: Daniel Peter | Im Rahmen eines Ehrenabends der Main-Post-Aktion "Vorstand des Jahres" wurden am Mittwoch im Felix-Fechenbach-Haus Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen aus Stadt und Landkreis Würzburg ausgezeichnet.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 18.11.2024 02:32 Uhr

Die Führungsriegen des Vereins "Annettes Kinderturnen" und vom SV Unteraltertheim dürfen sich über die Wahl zum "Vorstand des Jahres 2024" in Stadt und Landkreis Würzburg freuen. Torsten Schleicher, Leiter der Main-Post-Lokalredaktion Würzburg, übergab die mit jeweils 1000 Euro dotierten Auszeichnungen beim Ehrenabend am Mittwoch im Felix-Fechenbach-Haus in Grombühl. Sonderpreise, dotiert mit 500 Euro, gingen an die DJK Rieden und die Freien Turner Würzburg. Als "Gute Seelen" ihres Vereins wurden in diesem Jahr Reiner Wohlfart und Rudolf Diener vom Vitalsportverein Würzburg geehrt.

Fast 300 Sportvereine mit insgesamt mehr als 100.000 Mitgliedern gibt es in Stadt und Landkreis Würzburg. Ein gutes Drittel der Bevölkerung der Region ist damit in Sportvereinen organisiert. "Diese breite Verankerung in der Fläche ist der Grund dafür, dass es unseren Wettbewerb speziell für Sportvereine gibt", sagte Schleicher zu Beginn des Ehrenabends. Der Wettbewerb wird in der Stadt seit 1992 und im Landkreis seit 2014 durchgeführt, seit 2021 ist daraus eine gemeinsame Aktion geworden, die den großen Wert von ehrenamtlichem Engagement für die Gesellschaft zeigen und betonen soll. Geehrt werden Menschen, die Verantwortung im Verein übernehmen, "die ihre freie Zeit dafür aufwenden (...) und denen ihr soziales Umfeld nicht egal ist", betonte Schleicher.

Ehrenamt bedeutend für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Weil der "Vorstand des Jahres" eine gemeinschaftliche Aktion der Mediengruppe Main-Post mit Stadt und Landkreis Würzburg ist, sprachen die Würzburger Schul- und Sportbürgermeisterin Judith Roth und Landrat Thomas Eberth ein gemeinsames Grußwort, in dem sie die große Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt betonten. Das Engagement müsse hervorgehoben werden, "um anderen Menschen zu zeigen, wie wichtig es ist", betonte Eberth. Denn: "Ohne sie wäre unsere Gesellschaft viel kälter und ärmer", fügte Roth hinzu. Partnerin der Aktion ist seit vielen Jahren die Sparkasse Mainfranken, die die Preisgelder zur Verfügung stellt.

Betonten den Wert des Ehrenamtes: Würzburgs Schul- und Sportbürgermeisterin Judith Roth und Landrat Thomas Eberth bei ihrem gemeinsamen Grußwort. 
Foto: Daniel Peter | Betonten den Wert des Ehrenamtes: Würzburgs Schul- und Sportbürgermeisterin Judith Roth und Landrat Thomas Eberth bei ihrem gemeinsamen Grußwort. 

1000 Euro Preisgeld kann der inklusive Verein "Annettes Kinderturnen" mit seinen rund 360 Mitgliedern gut gebrauchen, denn Geld wird für die Miete von Sporthalle und Schwimmbad immer gebraucht. Es ist der einzige Verein in Würzburg, "der Kinder mit Einschränkungen überhaupt annimmt", sagt die Vorsitzende Annette Wolz, die Menschen mit und ohne Behinderung seit 2001 in Bewegung bringt. Es wird gemeinsam gelaufen, geturnt und geschwommen, und der Verein ist inzwischen so bekannt, dass sogar Kinder aus Nürnberg und Frankfurt an den Schwimmkursen teilnehmen.

Die Führung des SV Unteraltertheim wurde zum "Vorstand des Jahres" im Landkreis gekürt, weil die Vorsitzende Karin Thoma und ihr Team den Verein mit viel Engagement und Beharrlichkeit vor der drohenden Auflösung gerettet haben. Das Sportgelände wurde neu hergerichtet, seit diesem Jahr gibt es wieder eine eigene Fußballmannschaft, die in der Würzburger B-Klasse 4 an der Tabellenspitze zu finden ist: "Eine komplett positive Entwicklung" so Sportvorstand Michael Krause.

Vereinsvertreterinnen- und Vertreter während der Ehrungsveranstaltung im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg.
Foto: Daniel Peter | Vereinsvertreterinnen- und Vertreter während der Ehrungsveranstaltung im Felix-Fechenbach-Haus in Würzburg.

Außergewöhnliche Sportangebote und barrierefreies Vereinsheim

Mit dem Sonderpreis sollen vor allem innovative Ideen von Sportvereinen gewürdigt werden. Die DJK Rieden hat den Sonderpreis für die barrierefreie Erschließung des Vereinsheims erhalten: Ein Großprojekt, das sieben Jahre, knapp 800.000 Euro und 4500 ehrenamtliche Arbeitsstunden in Anspruch genommen hat. Die Vielfalt der teilweise außergewöhnlichen Sportangebote, darunter Flag Football, Lacrosse und Ultimate Frisbee, ist der Hauptgrund für den Sonderpreis, den die Freien Turner Würzburg erhalten haben.

Die beiden "Guten Seelen" des Vitalsportvereins Würzburg sorgen dafür, dass blinde und behinderte Menschen Sport treiben können. Rudolf Diener und Reiner Wohlfart bauen passende Sportgeräte und organisieren seit vielen Jahren Ski-Freizeiten, Kanufahrten und Leichtathletik-Wettbewerbe.

Die ausgezeichneten Vereinsvorstände und "Guten Seelen im Verein" werden in den nächsten Tagen in gesonderten Artikeln vorgestellt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Behinderte
DJK Würzburg
Kinder und Jugendliche
Main-Post Würzburg
SV Unteraltertheim
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Stadt Würzburg
Thomas Eberth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top