zurück
Würzburg/München
Ärger ums Mathe-Abitur: Wie fällt die Erstkorrektur aus?
"Unverschämt" und "einfach nicht fair": Die bayerischen Schüler sparten nicht mit Kritik am diesjährigen Mathe-Abitur. Was sagt das Kulturministerium nach der Erstkorrektur?
Schüler während ihrer Abiturprüfung im Fach Biologie  (Symbolbild)
Foto: Sebastian Kahnert, dpa | Schüler während ihrer Abiturprüfung im Fach Biologie  (Symbolbild)
Anna Kirschner
 |  aktualisiert: 09.02.2024 06:32 Uhr

Große Aufregung um das Mathe-Abitur: Am 18. Mai schrieben viele der rund 35 000 Abiturientinnen und Abiturienten in Bayern, darunter 3600 in Unterfranken, ihre Klausur rund um Analysis, Stochastik und Geometrie. Danach kam Wut auf, die sich in sozialen Netzwerken und Schüler-WhatsApp-Gruppen entlud. "Unverschämt schwer", "schlicht nicht machbar" waren da noch die harmlosen Formulierungen, die sich zum Beispiel unter einem Instagram-Post des bayerischen Kultusministers Michael Piazolo (FW) ansammelten. Fast 3000 sind es mittlerweile.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar